Monate: Dezember 2010

Webinar: Wie nehme ich teil?

Die ersten 15% unserer Crowdfunding-Kampagne auf mySherpas sind erreicht, vier Teilnehmer dürfen wir bereits recht herzlich zu unserem Webinar „Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich“ begrüßen! Für alle unter euch, die auch Interesse daran haben und gerne am Webinar teilnehmen möchten,  zeige ich hier Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Folgt dem Link zur Webinar- Projektseite. Ihr kommt zur Übersichtsseite, siehe Screenshot: Auf der Übersichtseite habt ihr die Möglichkeit, euch ein kurzes Einführungsvideo anzusehen sowie die Projektsbeschreibung durchzulesen. Außerdem könnt ihr euch über die verfügbaren Prämien informieren, die ihr als Gegenleistung für euer Sponsoring erhält. Habt ihr eine passende Prämie gewählt, könnt ihr über den Button „Projekt unterstützen“ auf der rechten Seite eure Teilnahmeberechtigung erstehen. Sobald ihr den Button geklickt habt, müsst ihr euch einloggen oder neu registrieren. Zumindest E-Mail-Adresse, Name, Geburtstag und Land sind hier zwingend auszufüllen. Außerdem benötigt ihr ein Passwort für das Login. Nachdem Login gebt ihr die von euch gewählte Sponsoringsumme in das dafür vorgesehe Feld ein und kreuzt im Feld darunter an, wie euer Sponsoring auf der Unterstützer-Übersichtsseite angezeigt werden soll. …

Spendenbox ist out, Crowdfunding ist in

Vergangene Woche wurde ein Beitrag in der ZIB 2 mit dem Titel „Crowdfunding als neuer Trend“ ausgestrahlt, der einmal mehr zeigt, dass sich Kulturmanager, Projektleiter im Kulturbetrieb und Kulturschaffende mit dem Thema „Massenfinanzierung“ auseinandersetzen sollten. Unter anderem wird darin die Online-Fundraising-Aktion des Louvre, die Kampagne der Musikerin Princess Superstar und das Filmprojekt „The Age of Stupid“ genannt. Außerdem kommt Sabine Haag, Leiterin des Kunsthistorischen Museums in Wien, zu Wort und meint: „Wir müssen uns ganz ernsthaft mit solchen Möglichkeiten des Fundraisings beschäftigen, man darf sich hier nicht immer nur auf den Staat verlassen, dass derso zu sagen zu allem und jedem sein Scherflein beisteuert, und ich glaube, dass man gerade auch über das Internet die Möglichkeit hat, mehr Menschen zu mobilisieren.“ Leider gibt es in der ORF Mediathek keine Möglichkeit, den Beitrag einzubetten, daher hier nochmal der Link zum Beitrag: „Crowdfunding als neuer Trend“. Wer sich für das Thema Online-Fundraising und Crowdsponsoring interessiert, der ist herzlich eingeladen, am 17. Jänner 2010 bei unserem Webinar „Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich“ teilzunehmen. Alle Infos dazu gibt es …

Die Woche in Links (50/2010)

Die Woche beginnt mit Links: Best Practice – Workflow Facebook Page erstellen (Updated) Für alle Einsteiger: so erstellt man eine Facebook-Fanseite, Schritt für Schritt. Mobile Trends in Unternehmen bis 2015 Dass der Trend momentan eindeutig in Richtung Mobilität geht, das sollten auch Unternehmen beherzigen. Hier ein paar Themen, die in diesem Zusammenhang wohl relevant werden. Sick New Facebook Layout Customization Mit dem neuen Facebook-Design kommen jeden Tag neue, kreative Anwendungen: Apple verschenkt 12 Tage lang iTunes-Downloads Alle Jahre wieder: via iPhone-App gibt’s vom 26. Dezember bis zum 6. Januar jeden Tag einen kostenpflichtigen Inhalt gratis zum Download. Infografik verrät: ‘Wann ist die beste Zeit, um einen Blog-Post zu veröffentlichen?’ Das fragt sich wohl jeder… Social Media oder Geld ist nicht alles Christian Henner-Fehr über Social Capital, Followers und dem Grundprinzip des Social Web. Sylvester-Party für Foursquare-User Nur wer sich am 31.12.2010 an der Tür zum Apartm.net in Manhattan mit Foursquare eincheckt, dem wird die Türe zur Neujahrsparty geöffnet. http://www.ubahnaufzug.at/ Spitzen Idee: Plattform von Fahrgästen der Wiener Linien zum Melden von Störungen bei Aufzügen und Rolltreppen Yahoo …