Crowdfunding
Kommentare 4

Webinar: Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich

Mit David Röthler, Social Media Berater und Team-Mitglied von PROJEKTkompetenz.eu, diskutiere ich seit einigen Wochen intensiv über das Thema „Crowdfunding“.

Crowdfunding bezeichnet einen Prozess der Projektfinanzierung, bei dem mittels kleinen Beiträgen von einer (meist) anonymen Masse in kollektiver Zusammenarbeit via Internet Spenden bzw. private Fördergelder eingesammelt werden.

Vor allem in den USA erlebt diese moderne Form des Fundraisings momentan einen Höhenflug. Plattformen wie Kickstarter oder IndieGoGo haben sich auf Crowdfunding spezialisiert und verzeichnen immer mehr Besucher und erfolgreich finanzierte Projekte.

In meiner Funktion als selbstständiger Social Media Berater und Projektmitarbeiter von www.filmtiki.com habe ich mich zu diesem Thema bereits mehrmals geäußert. Eine Präsentation mit dem Titel „Crowdfunding im Filmbereich“ findet man etwa auf Slideshare, aktuell ist ein Gastbeitrag von mir mit dem Titel „Projektfinanzierung mit Hilfe von Online-Communitys: Crowdfunding für Kunst, Kultur und Medien“ im t3n-Magazin erschienen.

Crowdfunding WebinarDa uns das Thema Projektfinanzierung in unseren täglichen Arbeitsbereichen stets begleitet und Crowdfunding eine Schnittmenge zwischen Web 2.0 und Kulturförderung bildet, haben wir uns entschlossen, ein Webinar zum Thema „Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich“ zu veranstalten.

Das Webinar selbst wird dabei zum Testfall und soll bereits im Vorfeld einen Einblick in die Funktionsweise von Crowdfunding-Plattformen geben. Wir verwenden dafür die erst kürzlich neu gestartete, deutschsprachige Plattform mySherpas und stellen auf unserer Kampagnen-Webseite alle nötigen Informationen zum Webinar zu Verfügung.

Nach einer kurzen Einführung in das Thema Crowdfunding (inklusive Plattformen-Übersicht), werden sowohl Plattform-Betreiber, Projektinitiatoren aus dem Kulturbereich, als auch Spender/Sponsoren zu Wort kommen. Natürlich gibt es für die Teilnehmer auch die Möglichkeit, über die Chat-Funktion im Online-Raum Einfluss auf das Webinar zu nehmen und Fragen zu stellen.

Wie schon erwähnt, wird sowohl die Finanzierung als auch die Organisation der Live-Online-Veranstaltung selbst über Crowdfunding erfolgen. Der Höhe des finanziellen Beitrags entsprechend, erhalten die Teilnehmenden Gegenleistungen, die von der einfachen Teilnahme bis zu Beratung und konzeptioneller Unterstützung bei eigenen Crowdfunding-Aktivitäten reichen.

In den kommenden Wochen werden wir Sie auf der Kampagnen-Webseite mit Updates auf dem Laufenden halten bzw. hier weitere Informationen veröffentlichen.

Für Fragen jeder Art stehen wir gerne auch im Vorfeld zur Verfügung, sei es über die Kommentar-Funktion auf mySherpas, via Twitter (Wolfgang, David) oder E-Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

4 Kommentare

  1. Pingback: Ein paar Online-Termine | gumpelMEDIA

  2. Pingback: Spendenbox ist out, Crowdfunding ist in | gumpelMEDIA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert