Die Anzahl der Hasen vor unserem Haus steigt täglich und was das bedeutet wissen wir wohl alle: Ostern steht vor der Tür. Damit das Fest auch uns Internerds und Geeks Freude bereitet, gibt’s jede Menge iPhone-Apps rund um die Eiersuche. Ein paar davon möchte ich euch hier vorstellen:
Mit der Anwendung Perfect Egg (entdeckt bei mobile highlights) lässt sich die optimale Kochzeit eines Eis herausfinden. Weil diese unter anderem von der Größe des Eis abhängig ist, gibt’s einen integrierten Eiergrößenmesser. Beachtet man alle Tipps der App steht dem perfekten Ei laut Beschreibung nichts mehr im Wege.
Bevor man das Ei aber kocht, sollte man sich darüber informieren, wo es herkommt. Das kann man etwa mit der App Eiercode herausfinden:
„Seit dem 01. Januar 2004 müssen alle im Handel zum Verkauf angebotenen Eier in Europa mit einer einheitlichen Kennzeichnung bedruckt werden. KAT hat diese Vorgabe bereits Anfang 2000 eingeführt. Geben Sie einfach die Nummer auf dem Ei ein und erfahren Sie seine Herkunft.“
Sind die Eier dann gekocht, sollten sie verziert oder bemalt werden. Um diverse Motive ausprobieren zu können, empfiehlt sich etwa die App Color Me !!! Osterausgabe. Damit können virtuelle Eier ohne Gefahr bemalt und bei Bedarf durch Schütteln des iPhones wieder weiß gemacht werden.
Um sich die Zeit bis zum Ostersonntag zu vertreiben, bringen die meisten Spiele-App-Hersteller spezielle Ostereditionen heraus. So haben in Angry Birds Season die gemeinen Schweine nun Hasenohren erhalten und sind dadurch noch viel gemeiner geworden. Also Vorsicht, denn wie ihr wisst, die Angry Birds regieren das Web.
Damit Kinder (und Erwachsene) aber nicht nur sinnlos mit Vögeln auf Hasenschweine ballern, haben sich die Gestalter der Kinderbibel etwas einfallen lassen: Die Kinder – Ostern App.
„Diese App ist ein einfaches Werkzeug um mit den Kindern das Thema des Mysteriums über das Osterfest zu vertiefen. Damit kann man den Jungen und Mädchen gut die Passion Christi erklären. Dies ist ein Kalender für die Zeit des Fastens, der für Kinder in jedem Alter bestimmt ist. Vom 1. April bis zum Ostermontag (25. April) können die Kinder jeden Tag ein Fenster öffnen, wo sie eine Textstelle der Passion Christi finden, die in drei Comicbildern erklärt wird.“
Und damit man Ostern nicht versäumt gibt’s Apps wie Easter Countdown oder Countdown to Easter. Bei letzterer frage ich mich, warum ich dafür € 0,79 zahlen sollte und werde in der Detailbeschreibung fündig:
„This app also contains the chance to win £ 50,- on easter monday simply open the app on easter monday and follow the instructions for your chance to win…“
Ah ja, jetzt bin ich wirklich neugierig und kann es kaum erwarten bis Ostern wieder vorbei ist 😉
NACHTRAG: Soeben bei TrendOne auf Facebook gelesen:
„With Gifi, our micro-trend of the week, searching for Easter eggs takes place in the Outernet. Via this mobile application you can leave money gifts for your friends at chosen locations. As soon as they check in at the selected venues, they will receive a little present from you.“
Ein sehr cooler Ansatz, wie ich finde!