Crowdfunding, Mobile
Kommentare 4

Wir schreiben ein eBook über Crowdfunding

Normalerweise läuft es umgekehrt, aber heute übernehme ich mal einen Beitrag von Posted Planet:

Ein eBook über CrowdFunding schreiben

Wir haben letzte Woche schon angekündigt, dass wir gemeinsam mit Wolfgang Gumpelmaier ein eBook über das derzeit in der Finanzierungsszene trendige Thema CrowdFunding schreiben wollen. Trendig ist das Thema, weil es, wie Martin Weigert in seinem bemerkenswerten Beitrag Die neue Komplexität der Start-Up-Welt vor ein paar Tagen festgehalten hat, derzeit eine hoch lebendige aber auch vielfältig-komplexe StartUp-Szene gibt. Zu viele Möglichkeiten, zu wenig Zeit, zu wenig Informationen! Hier fahren mittlerweile auch die renommierten Risikokapitalgeber die Schiene der „Weisheit der Vielen“ und lassen Projekte in der „Seed Finance Phase“ gerne durch CrowdFunding beurteilen und finanzieren. Speziell im Bereich der sehr fokussierten Geschäftsmodelle wie App-Entwicklung, Projekt- oder Aktionsfinanzierung setzt sich CrowdFunding immer mehr durch. Noch sind allerdings viele Fragen offen und Erfahrungsberichte fehlen weitgehend.

Gemeinsam schreiben – crowdsourcing content

Genau bei den vielfältigen Perspektiven und Ansätzen des „jungen“ CrowdFundings wollen wir ansetzen und im Wege des Crowdsourcings sowohl die Ansätze wie auch die Meinungen und Erfahrungen von verschiedenen Experten und Projektbetreibern sammeln. Posted Planet will hier als Kurator, Herausgeber und Projektsponsor fungieren, Wolfgang Gumpelmaier agiert als Co-Herausgeber, Autor und Projektleiter. Wir suchen jetzt Beiträge von Autoren, die sich unter den verschiedensten Perspektiven mit dem Thema CrowdFunding beschäftigt und eine Meinung oder Erfahrung dazu haben.

Wir bieten den mitwirkenden Autoren folgende Konditionen an:

  • € 12,00 pro Beitrag als „Autorenhonorar Blog-Beitrag“, sofern dieser zumindest hier auf Posted Planet veröffentlicht wird. Jeder im eBook veröffentlichte Beitrag wird zuvor auf diesem Blog für eine Besprechung publiziert. Nicht jeder am Blog veröffentlichte Beitrag wird aber zwangsweise im eBook aufgenommen. Für den Fall, dass der Beitrag auch im eBook aufgenommen wird erhält der Autor weitere
  • € 12,00 pro Beitrag als „Autorenhonorar eBook Beitrag“ (Bezahlung jeweils nach Erscheinen per PayPal)
  • volle Namensnennung samt entsprechender Links und Marketingeffekt
  • Gratis eBooks für den persönlichen Gebrauch

Wer also einen Beitrag verfasst, der sowohl auf unserem Blog als auch im eBook veröffentlicht wird, erhält neben dem entsprechenden Marketingeffekt auch € 24,00 Autorenhonorar.

Wolfgang Gumpelmaier zu den Gründen, warum Autoren mitmachen sollten:

Ich finde, dass das eBook sowohl für die Betreiber von CrowdFunding-Plattformenals auch für Berater sowie für StartUps, die sich schon über CrowdFunding finanziert haben eine tolle Plattform sein kann, um eine größere Öffentlichkeit zu erreichen und sich selbst darzustellen. Gerade Erfahrungsberichte könnten dabei sehr interessant sein. CrowdFunding ist ja auch für die StartUps immer ein Stück weit Marketing… und auch für die beteiligten Plattformen und Berater!

Wir werden über das Projekt und das Buch viel schreiben, öffentlich über Twitter und Facebook diskutieren und bieten den Mitwirkenden daher auch entsprechende Publizität. Zu diesem Zweck haben wir auf unserem AutorenPortal MedienNotizen auch eine entsprechende Projektkategorie eingerichtet. Das Buch soll Anfang Juni 2011, rechtzeitig vor der Sommerpause in der ersten Version erscheinen. Die Einreichfrist für die Beiträge endet daher am 27. Mai 2011.

Wie reiche ich meinen Beitrag ein?

Autoren, die an unserem Projekt „CrowdSourcing for CrowdFunding eBook“ teilnehmen wollen können ihre Beiträge entweder über unser Autorenportal MedienNotizen einreichen oder sich über Twitter bei@gumpelmaier oder @medien_fabrik melden bzw. hier einen Kommentar hinterlassen.

Kommentare, Ideen oder Kritik

Wir gehen natürlich davon aus, dass es noch bessere Ideen für die Umsetzung dieses Projektes geben kann. Genau deshalb wenden wir uns an euch und sind jederzeit bereit, bessere Ansätze zu diskutieren bzw. zu übernehmen. Fühlt euch frei, eure Ansätze hier als Kommentar zu hinterlassen oder uns über Twitter (siehe oben) zu kontaktieren. Wir versprechen, jeden sachlichen Input bzw. jede Kritik offen zu diskutieren.

4 Kommentare

  1. Pingback: Neuigkeiten zum Crowdfunding eBook | gumpelMEDIA

  2. Pingback: Mein ganz persönlicher Crowdfunding-Rückblick 2011 |

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert