Ich kann wieder ein paar Social Media Tools anbieten:
- Formulists: mit dem Twitter-Tool lassen sich Kontaktlisten auf Basis bestimmter Kriterien, z.B. Ort, Biografie oder Einfluss erstellen. Diese Listen werden dann regelmäßig automatisch aktualisiert. Auf diese Weise hat man stets einen Überblick, wer momentan die Top-Follower sind. Standardmäßig gibt’s zwei Listen gratis, für Einladungen zum Service erhält man zusätzliche Listen.
- vineme: diese Online-Community hat es sich zum Ziel gemacht, die Welt über Fotos der Mitglieder zu dokumentieren und zu archivieren. Dabei können die Fotos als so genannte vines hochgeladen werden und neben einer möglichst konkreten Orts und Zeitangabe mit diversen Schlagworten versehen werden. Andere User können auf einer Zeitleiste an den verschiedenen Orten hin- und her navigieren und sogar Änderungen an den vines vorschlagen.
- PeerIndex: mit diesem Tool lassen sich Meinungsmacher im Social Web identifizieren bzw. wie es auf der Webseite des Services selbst steht: „PeerIndex wants to become the standard that identifies, ranks, and scores these authorities — and help them benefit from the social capital they have built up.“
- EdgeRank Checker: der Edge Rank entscheidet darüber, welche eurer Statusnachrichten und Beiträge es in die Timeline eurer Freunde auf Facebook schaffen. Mit dem EdgeRank Checker kann man das optimieren. Siehe auch „Sonntag ist nicht mein Tag – laut EdgeRank Checker„
- Storify: solltet ihr es noch nicht kennen, storify ist ein Tool, mit dem man Web-Inhalte (also Tweets, Facebook-Nachrichten, Fotos, Links etc.) chronologisch anordnen und mit Texten versehen kann, um somit Geschichten zu erzählen. Eine solche Story gibt’s beispielsweise hier zu sehen: Crowdfunding Workshop am Fraunhofer Institut
Ich wünsche euch eine schöne Woche und freue mich wie immer über Feedback und Erfahrungsaustausch!