Am 16. April geht’s erstmal nach Berlin, wo ich am Abend als Besucher bei der Crowdlounge #06 zum Thema „Crowdinvesting und der Schutz von Ideen“ dabei sein werde. Am 17. April findet dann die Konferenz „The Future of Crowdfunding“ in der IHK Berlin statt, die sich mit dem Untertitel „How to enable crowdfunding for the cultural institutions, start-ups, companies and public infrastructure“ allen Facetten von Crowdfunding widmen wird. Zahlreiche Speaker, vor allem Crowdfunding-Plattform-Betreiber aus ganz Europa haben bereits zugesagt. Als ikosom-Mitarbeiter und Kurator werde ich vor Ort eine Session moderieren sowie für etwaige Fragen zur Verfügung stehen. Tickets für die größte europäische Crowdfunding-Konferenz gibt hier: Crowsourcing-Week-Berlin – „The Future of Crowdfunding“, zum Facebook-Event kommt ihr hier: „The Future of Crowdfunding“ – Crowdinvesting-Konferenz
Eine Woche später geht’s dann ins Oberösterreichische Salzkammergut, genauer gesagt zum THINK OUT LOUD! CROWDFUNDING IN ATTNANG-PUCHHEIM. Die Symposien-Reihe der Creative Region Linz & Upper Austria begibt sich damit zum zweiten Mal auf Tour und widmet sich gemeinsam mit OTELO am 25. und 26. April dem Thema Crowdfunding. Wie auch schon beim Crowdfunding-Symposium im November habe ich die Kuration und Organisation der Veranstaltung übernommen und konnte als Vortragende Reinhard Willfort (1000×1000), Monica Reyes (Musikerin) und Johannes Grenzfurthner (Filmemacher) gewinnen. Details und Anmeldungsmöglichkeit gibt’s auf der Webseite der Creative Region, hier geht’s zum Facebook-Event: THINK OUT LOUD! // CROWDFUNDING IN ATTNANG-PUCHHEIM
Am 18. Mai bin ich dann am Nachmittag beim Workshop „Selbstvermarktung & Promotion“ der music austria im Rahmen des Linzfest. Nach einer einleitenden Präsentation zum Thema Crowdfunding für Musiker diskutiere ich dann mit den anderen Podiumsteilnehmer über soziale Netzwerke und die unterschiedlichen Optionen zur Selbstvermarktung für Musikschaffende.
Ich freue mich, wenn ich euch bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen kann.