- Wie finanziert man OpenScience? Buch erschienen!: In dieser Publikation diskutieren Karsten Wenzlaff und Jörg Eisfeld-Reschke in einem Artikel u.a. das Thema Crowdfunding in der Wissenschaft.
- Forschungsbericht: Die Social-Media-Erfahrungen der Stadt Ulm: Die Zeppelin Universität Friedrichshafen hat die Web 2.0-Aktivitäten der Stadt Ulm unter die Lupe genommen. Fazit: Mit Externen geht schon viel, intern hapert es noch.
- University of the People: Die erste Non-Profit-Uni im Netz ist akkreditiert: Der Abschluss an der Uni, an der die Professoren ehrenamtlich arbeiten und die Studenten kostenlos lernen können, ist nun offiziell anerkannt worden.
- Bye Bye, WhatsApp: Germans Switch To Threema For Privacy Reasons: Nachdem Facebook einen seiner größten Konkurrenten gekauft hat, flüchten deutsche und österreichische User zu Mitbewerb.
- Zahlen und Fakten: Podcast Hörer in D/A/CH [Infografik]: Daniel Friesenecker hat sich in seiner ersten Infografik versucht und auf gelungene Art und Weise Zahlen zur Podcast-Szene im D-A-CH-Raum visualisiert.
- Selbstmarketing: Journalisten, tut es den Musikern gleich!: Julian Heck schreibt auf netzpiloten, warum Journalisten hinsichtlich der Selbstvermarktung von Musikern lernen sollten.
- What happens at Netflix when House of Cards goes live: Wenn eine der beliebtesten TV- und Online-Serien momentan Premiere feiert, dann wird das auch beim Video-Streaming-Dienst Netflix zelebriert.
- Ultimate Google plus backlinking cheat sheet: Suchmaschinen-Optimierung im Sozialen Netzwerk? Klar, das geht und sollte sogar ernsthaft betrieben werden.
- E-Commerce: 5 Tipps für gute Danke-Seiten: t3n.de verrät, was auf einer wirklich guten Danke-Seite eines Online-Shops stehen sollte.
-
Anatomie eines Tweets: Bei Richard Gutjahr habe ich diese Grafik zu Big Data in Tweets gefunden. #ichstaune
Veröffentlicht am 2014-02-24
Schreibe einen Kommentar