- Google+ Is Walking Dead: Nach dem Abgang von Vic Gundotra bei Google, der maßgeblich für die (Weiter-)Entwicklung von Google Plus zuständig war, fragen sich die User, welche Auswirkungen das haben könnte.
- WordPress Sicherheit: Ausreichend Schutz vor Hackern: Richie Pettauer gibt Tipps zur Sicherung von WordPress-Blogs.
- „Der Begriff Blog wird verschwinden“: Die Content-Akademie hat Meike Leopold zum Thema „Erfolgreiches Bloggen“ interviewt.
- Twitter-Tipps für Blogger & Journalisten: Richard Gutjahr hat seine Zeit auf Twitter Revue passieren lassen und fasst seine Learning zusammen.
- User-Experience: So misst und verstehst du das Verhalten deiner Nutzer: Das t3n-Magazin gibt Tipps zur Optimierung der User-Experience.
- Chayns: Ganz einfach zur eigenen App: Im Blog von result.de wird erklärt, wie man mit dem Tool Chayns aus Facebook-Seiten eine App erstellt
- Neues Twitter Design: Was gilt es bei der Umstellung zu beachten?: futurebiz bringt alle wichtigen Änderungen das neue Twitter-Design betreffend
- Einladung: ikosom im Gespräch mit brabbl, 28.04., 11 Uhr: Anfang der Woche haben wir (Kristin und ich aus dem ikosom-Team) mit Carsten von brabbl gesprochen und uns sein neues Mitbestimmungstool erklären lassen.
- Unabhängige QR-Codes für Flyer und Anzeigen: Einmal einen QR-Code erstellen und nie wieder wechseln, auch wenn die verlinkten Inhalte sich ändern. Das geht. Und hier wird’s erklärt.
- Ela Kagel: „Gemeinschaftlich gestalten statt konsumieren!“: Ela Kagel vom Projekt SUPERMARKT spricht auf netzpiloten über Open Source und Open Spaces.
- UNIMARKT rockt E-Food: The Angry Teddy, Blogger aus Linz, ist in seinem „richtigen“ Leben als Daniel Friesenecker nun bei Unimarkt für Innovationen im E-Commerce zuständig und stellt sein erstes Projekt vor.
Veröffentlicht am 2014-05-02
Schreibe einen Kommentar