Im März ging der Österreich-Ableger der Schweizer Plattform wemakeit.com mit zahlreichen Projekten online, darunter die von mir begleiteten Projekte HOLIS MARKET, Projekt Silva und N.I.K.O., die mittlerweile alle drei erfolgreich finanziert sind.
Nach dem erfolgreichen Start ist wemakeit nun auf der Suche nach deinem Projekt und hat einen Call for Summer Projects gestartet. Im Blog heißt es dazu: „Starte jetzt dein Projekt auf wemakeit.at und profitiere von unserer Sommeraktion: Jedes Projekt, das vor dem 1. Juli online geht, erhält von uns ein Startguthaben von 200 Euro geschenkt und profitiert von einem extra Kommunikationsboost auf unseren Kanälen. Starte mit deinem Crowdfunding Projekt in den Sommer!“
Wenn ihr also ein Projekt in der Pipeline habt, das ihr demnächst starten wollt, dann ist das eine gute Gelegenheit. Vorausgesetzt ihr erfüllt dabei folgende Teilnahmebedingungen: ihr seid aus Österreich bzw. euer Projekt findet in Österreich statt, eure Zielsumme ist nicht grösser als EUR 6000,- und euer Projekt geht vor dem 1. Juli 2015 online. Trifft das zu, dann informiere dich jetzt auf wemakeit.at oder leg‘ dein Projekt einfach gleich dort an.
Aber nicht nur im reward-based Crowdfunding gibt’s aktuell einen interessanten Call for Projects. Auch die spendenbasierte Crowdfunding-Plattform Respekt.net ruft zur Bewerbung auf. Konkret geht es darum: „Unter dem Titel „CALL4Europe“ organisiert Respekt.net im Jahr 2015 einen Themenschwerpunkt zur Zukunft Europas und lädt alle Projekte, die aktuelle und zukünftige Herausforderungen Europas bearbeiten, zum Crowdfunding auf die Plattform www.respekt.net ein. Als zusätzlichen Anreiz startet Respekt.net einen Projektbewerb und stellt dafür 100.000 Euro in Form von „Verdopplungsspenden“ zur Verfügung. Die besten Projekte werden von einer hochkarätigen Jury ausgewählt und mit einer „Verdopplungsspende“ in Höhe von 50% des jeweiligen Zielbudgets prämiert.
Zielgruppen für diesen Call sind vor allem junge Menschen und Erwachsene, lose Gruppen als auch Vereine und Organisationen. Sie sind eingeladen, Ideen einzubringen wie Europa die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen meistern soll. Der „CALL4Europe“ soll das Thema der europäischen Herausforderungen einem breiteren Publikum in Österreich und in den Nachbarländern näher bringen. Details dazu findet man hier: Teilnahmebedingungen zum CALL4Europe.
Sieht nach einem spannenden Crowdfunding-Sommer und -Herbst aus. Auch bei mir tut sich aktuell so einiges, mehr davon verrate ich demnächst 😉