Sie naht in schnellen Schritten, die königliche Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton. Folgendes Video ging in diesem Zusammenhang in den vergangenen Tagen rund um die Welt und erfreute nicht nur die zahlreichen Fans des royalen Brautpaares:
Dabei handelt es sich um einen Clip von T-Mobile UK, der offensichtlich genau ins Schwarze trifft: knapp 4,5 Millionen Mal wurde das Video auf der offiziellen YouTube-Seite bereits geklickt, etliche Kopien des Videos nicht mit eingerechnet.
Ich habe dieses Großereignis bisher noch kaum verfolgt, weder online noch in traditionellen Medien. Dennoch stellt sich mir die Frage, welches Ausmaß dieses Event im Social Web noch annehmen wird Auf der Facebook-Seite Royal Wedding on Yahoo! News gibt’s dazu folgende Fragestellung:
„William and Kate will be the 16th couple to wed in Westminster Abbey but they’re the first to go digital. They have channels on Facebook, Twitter, Flickr and even an official mobile app. What do you think about how they’ve gone digital? http://yhoo.it/eRVNhi„
Im dazugehörigen Artikel erfährt man, dass das Ereignis via Facebook, Twitter, Flickr, YouTube und als iPhone App zu verfolgen sein wird. Alleine auf Twitter folgen dem Brautpaar bzw. der offiziellen Pressestelle bereits rund 33.000 Leute, bei Facebook sind es knapp 329.000 Fans, wobei es sich hier um die Seite „The British Monarchy“ handelt.
Obwohl sich auf YouTube alle möglichen Vorbereitungsvideos finden, fehlt mir persönlich der Clip zur Hochzeitsprobe. Wenn schon Social Media, dann konsequent, bitte!
Ach ja, übrigens: die Hochzeit findet am 29. April statt. Alle Details dazu gibt’s auf der offiziellen The Royal Wedding-Webseite.
Ich selbst werde mir wohl „nur“ die Aufzeichung bei Josepha und einer Tasse „British Afternoon Tea“ ansehen und werde daher bei etwaigem Live-Tweeting nicht dabei sein. Und ihr?
Pingback: Die königliche Hochzeit mit Süßwaren aus Linz genießen | sery - brand building emotions