Gestern fand an der FH St.Pölten eine Konferenz mit dem Titel „Transmedia Storytelling for Kids„, die auf der Webseite folgendermaßen angekündigt wurde: „Kinder und Jugendliche wechseln heute mit großer Leichtigkeit zwischen einer Vielzahl an Medienplattformen, sie tauschen sich über Social Media aus und schlüpfen auch mal in die Rolle der Kreativen, um ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Welche Konsequenzen ergeben sich aber daraus für die klassischen Kindermedien und den Unterricht in den Schulen? In der Tagung soll das Potenzial von transmedialen Erzählformen für Kinder ausgelotet werden. Internationale ExpertInnen berichten von ihren Erfahrungen mit Transmediaprojekten im schulischen Kontext, mit Transmedia als neue Strategie in der Formatentwicklung und als Marketinginstrument.“
Den Vormittag über beschäftigten sich die Teilnehmer mit „Transmedia Storytelling in Educational Contexts“, am Nachmittag wurde im Rahmen der Fachtagung das Thema um die Ebene „Transmedia Storytelling in Commercial Contexts“ erweitert. Dabei durften Dorothea Martin, Markus Wiemker und ich jeweils einen kurzen Input dazu beisteuern. Mein Beitrag trug den Titel „Transmediale Ansätze zur Vermarktung von Marken und Produkten“ und ist nun auf Slideshare online (siehe rechte Seite).