Eine Übersicht über alle bisherigen #cfew-Interviews aus dem Jahr 2014 inklusive inhaltlicher Zusammenfassungen gibt’s hier: Crowdfunding-Talk auf www.ununi.tv
#cfew 31 mit Jonas Al-Nemri
Ausnahmsweise findet der Crowdfunding-Talk diese Woche am Mittwoch statt und ich freue mich darauf, morgen um 13 Uhr Jonas Al-Nemri vom KLADDE Verlag begrüßen zu dürfen. Mit ihrem Verlag verfolgen Jonas und seine Kollegen einen sehr interessanten Ansatz: einerseits sollen die Produktionskosten für kommende Bücher über Crowdfunding abgedeckt und auf diese Weise erste Leser gefunden werden, andererseits betreut der Verlag seine AutorInnen auch im klassischen Stil, beispielsweise wenn es um Lektorat oder Vertrieb geht. Jonas erklärt im Crowdfunding-Talk das Konzept hinter KLADDE und welche Erfahrungen sie bis jetzt mit Crowdfunding gemacht haben. Unter anderem sprechen wir auch über das aktuelle Projekt Berlin – Geschichte in Geschichten.
Achtung: diese Woche geht’s erst um 13 Uhr los! Das Interview dauert ca. 15 Minuten. Wie immer könnt ihr Fragen stellen, entweder via Twitter mit dem Hashtag #cfew oder direkt auf der Google Plus-Seite von ununi.TV. Im Nachgang wird das aufgenommene Interview inklusive Gesprächs-Notizen hier ergänzt.
Wenn ihr auch ein spannendes Projekt kennt, dann könnt ihr hier ein Crowdfunding-Projekt für #cfew vorschlagen.
INHALTLICHE ZUSAMMENFASSUNG:
- Timecode 00:58: Jonas erklärt das Konzept hinter dem Crowdpublishing Verlag KLADDE.
- Timecode 03:08: Jonas über das angeschlossene, traditionelle Verlagsmodell und die Zusatzeffekte von Crowdfunding.
- Timecode 05:14: Jonas über die Learnings nach der ersten Crowdfunding-Kampagne.
- Timecode 07:49: Jonas über Projekte und Autoren, die nicht Crowdfunding betreiben wollen.
- Timecode 09:04: Jonas über das Scheitern von Crowdfunding-Projekten und den Plan B bei KLADDE.
- Timecode 10:54: Jonas spricht über die Bereitschaft der Autoren, sich am Crowdfunding aktiv zu beteiligen.
- Timecode 13:28: Jonas über die Prämienstaffelung und Vorverkauf.
- Timecode 16:12: Jonas über Beteiligungsmodelle, sowohl am Schreibprozess, als auch an den Einnahmen.
- Timecode 17:53: Jonas gibt schließlich noch Tipps für Crowdfunder und kommende Projekte.