- Wunderlist 3 oder: Wie ein simples Feature doch noch 100 Millionen Nutzer überzeugen könnte [Kommentar]: Die ToDo-App inkludiert ein Feature für öffentliche Listen und könnte damit endlich groß werden, laut t3n.
- Post vom Anwalt: Ich, der Content-Dieb und Verletzer von Marken- und Urheberrechten: Karsten Knobloch über ein nicht selbst verschuldetes Problem mit dem Urheberrechtsanwalt von Axel Springer.
- Wedgies Social Polling: Ein neues Echtzeit Umfrage Tool ist gelandet.
- Redaktionssitzung mit Wolfgang Gumpelmaier zum Thema Lifestyle und Medien: DieTrendblogger.de kündigen meine Teilnahme an der Redaktionssitzung an.
- Handyvideo, Twitter, Schweinsteiger, Kahrs: Öffentlich und privat in Zeiten von Social Media: Nico Lumma über Nutzerverhalten und Privatsphäre im Netz.
- How to Make an Infographic of your Twitter Profile: Jeff Bullas über Visual.ly und Infografiken.
- Missachte deine Peergroup nicht!: Kerstin Hoffmann schreibt im Rahmen der Influencer-Blogparade über die Wichtigkeit der eigenen Peergroup.
- Internet-Studie zeigt: So surfen die Deutschen: Die FAZ über ein Studie zum Nutzerverhalten im Netz und darüber, dass vor allem Frauen auf Instagram surfen.
- Meinungsforschung: Wie Homer Simpsons unsere politische Meinung formt: Netzpolitik zu einem Beitrag bei DRadioWissen über die „Macht“ der Simpsons im Zusammenhang mit politischer Beeinflussung.
- Anwendergenerierte WLAN-Datenbank: Hotel WiFi Test unterstreicht die wichtige Rolle eines klaren Nutzerversprechens: netzwertig über einen hilfreichen Dienst, der auf WLAN-Verfügbarkeiten in Hotels hinweist.
- Hangout on Air: Live auf Sendung bei YouTube: Ein Gastartikel von Hannes Schleeh zur Nutzung von Hangouts für Live-Streams.
Veröffentlicht am 2014-08-08
Schreibe einen Kommentar