- “Bind’ mir ja keinen Bären auf!” – Beispiele für packendes Social Media Storytelling: Das Community-Tool Social Hub präsentiert Beispiele für gelungenes Storytelling, z.B. auf Vine.
- Google+ Circle Management – The Flow System: Plus your Business! zeigt in einem Video, wie man einkommende Inhalte in Google Plus managen kann.
- Neue Website: Lassen Sie sich nicht abzocken!: Kerstin Hoffmann warnt vor teuren Webseiten, die in Zeiten von WordPress und Co. oft nicht mehr notwendig sind.
- CROWDFUNDING IST ARBEIT: Im Interview mit dieZeitschrift.at gebe ich Tipps zur Vorbereitung einer Crowdfunding-Kampagne.
- Von Tag zu Tag mit Fairytale Fashion: Meine Schwester Ingrid war mit ihrem FairTrade Modelabel FairyTale Fashion zu Gast bei Radio Ö1.
- Community-Management in Deutschland: Eine Grafik von Social Hub zeigt den Status Quo im Community Management in DE.
- Time-Tracking und Projekt-Management für Teams: Kanban Tool bereitet euren Arbeitsalltag visuell auf: t3n stellt das Projektmanagement-Programm Kanban Tool vor.
- Tumblr lässt all deine Photos jetzt auf Markenlogos scannen: Der Microblogging-Dienst hat einen Deal mit Ditto unterzeichnet, einer Firma die das Netz nach bestimmten Bildern scannt.
- So geht Hashtag – Social Media done right: Bei netz-reputation.de gibt’s ein paar Tipps zur richtigen Anwendung von Hashtags.
- Content-Kuration: der unterschätzte Mehrwert: SEM-Deutschland erklärt, warum Content Curation so wichtig ist.
- Die 5 besten Seiten für atemberaubende gratis Stock Fotos: Alex Nowak hat seine Lieblings-Stockphoto-Seiten zusammengetragen.
- Liste der wichtigsten Social Media- und Online Marketing-Studien 2014: Das Social Media Institut hat eine laufende Liste mit aktuellen Social Media Studien angelegt.
- Twitter Analytics Guide: Wie Sie das neue Statistik-Dashboard optimal nutzen: Richie Pettauer hat sich das neue Twitter Dashboard angesehen und war zufrieden.
- Das Ende der chronologischen Timeline? Twitter experimentiert mit neuem Algorithmus: Im t3n-Magazin erfährt man vom Ende der bekannten Timeline auf Twitter.
- Einpersonen-Marken auf Facebook – Pro und Contra einer Facebook-Seite: Auf ununi.TV habe ich mit Frank Tentler und Christian Henner-Fehr über die Vor- und Nachteile von Facebook-Seiten diskutiert.
- Fotoanalyse: Blogger lokalisiert Terrorcamp via Internet Auf Spiegel Online liest man über die faszinierende, wie einfache Arbeit von Blogger und Bürgerjournalist Eliot Higgins, der via Google Maps Terroristen aufspürt.
- London Is Now The World’s Crowdfunding Capital: Forbes über die aktuelle Diskussion zum Thema „Wer ist denn der Welt’s Crowdfunding Hauptstadt“.
- CROWDFUNDING CHALLENGE FOR FILMMAKERS ON POZIBLE – HOSTED BY THOMAS MAI: Im Social Film Marketing-Blog habe ich den Crowdfunding Berater Thomas Mai zu seiner Aktion mit Pozible interviewt.
- DAS BUD SPENCER FILMPROJEKT IST ZURÜCK – MIT MEGA-COMMUNITY UND FILMFÖRDERUNG: Karl Martin Pold und sein Projekt haben wieder Fahrt aufgenommen, im Social Film Marketing-Blog erzählt er über seine Pläne.
- DAS VIEWSTER STREAMING-FESTIVAL #VOFF GEHT IN DIE DRITTE RUNDE: Filmemacher reichen ihre Filme ein, die dann online gezeigt werden. Wie das genau funktioniert hat Viewster mir im Interview für mein Social Film Marketing-Blog beantwortet.
Veröffentlicht am 2014-09-08
Schreibe einen Kommentar