Autor: Wolfgang Gumpelmaier

Die Woche in Links (30/13)

Da hab ich wohl letzte Woche viele Links gespeichert… Influencers — Pfadfinder im digitalen Dschungel — How to use the internet Social Shares: Die Top-50-Blogs im Social-Web Die deutschen Wirtschaftsblogs (Teil 1): Wie Blogs die ökonomische Debatte beeinflussen Content Strategie 6: Niemand wartet auf Ihre Inhalte How these photographers are making a living on Instagram Meet Helpouts, Google’s Secret Project That Turns Hangouts Into A Commerce Platform Die Zukunft des Browsens: 10 beeindruckende Canvas-Demos 50+: Die ältere Generation geht online Gesetzgebung crowdsourcen: Finnland bekommt ein neues Urheberrecht Blogger Relations: 25 typische Fehler von Unternehmen How Can I Use RebelMouse Social-Media-Phrasen, die uns alle nerven #ununitv soll eine neue Reihe kriegen: “Wie lernst Du?” Don’t Panic – Organise Der “Mindestlohn” für Blogbetreiber/innen: Likes, Shares und Kommentare 26 Signs You Work In Social Media „Misch mit!“ – Der Online-Jugend-Bürgerhaushalt von Marzahn-Hellersdorf Die Rechte an den Inhalten klären Parteien nutzen Facebook und Twitter als Einbahnstraße

Crowdfunding-Projekt der Woche (30/13)

Projekt-Titel: PIXXERS The Photo Network Kurzbeschreibung: PIXXERS is a mobile platform for crowdsourcing photos via a global community. Wanna be part of a disruptive innovation? Ok … STOP SEARCHING. START WISHING! Zielsumme: 60.000 EUR Projektstatus: noch 5 Tage Meine Lieblingsprämie: 100 Credits Easy-Peasy Deal um 120 Euro. Damit können sich Agenturen Credits sichern, die man zum Bezahlen der gewünschten Bilder braucht. CPdW – Warum?: Initiator Charly Frauscher kenne ich aus einem Workshop und die Idee hinter Pixxers fand ich sofort spitze: Ich suche (z.B. als Agentur) ein Foto mit einem speziellen Motiv, wünsche es mir von der Community und bekomme es prompt geliefert. Der Fotograf erhält für sein Foto Honorar, beide Seiten sind zufrieden. Je größer die Community, desto besser. Links: Pixxers Webseite Pixxers auf Facebook //

CROWDFUNDING – POP AUF BESTELLUNG? [EVENT]

Am Sonntag bin ich beim Popfest Wien zum Thema Crowdfunding eingeladen. Ich würde mich über euren Besuch freuen. Teilnahme kostenlos, hier der offizielle Text dazu: SONNTAG, 28. JULI | KUNSTHALLE PROJECT SPACE |14.00 PANEL 4: CROWDFUNDING – POP AUF BESTELLUNG? Seit dem Ende des traditionellen Wirtschaftsmodells der Musikindustrie sind selbst relativ erfolgreiche KünstlerInnen immer mehr darauf angewiesen, sich ihre Aufnahmen, Plattenpressungen und Promotion-Kampagnen selbst zu finanzieren. Dank Internet-Plattformen wie Pledgemusic oder Kickstarter wird über direkten Kontakt zum Publikum die Masse zum Mäzen. So lautet zumindest die Theorie des Crowdfunding. Doch während bekannte Namen wie Amanda Palmer reüssieren, tun sich uunbekannte Bands weit schwerer damit, InvestorInnen in ihr Werk zu finden. Repliziert Crowdfunding also erst recht nur die alten Hierarchien, oder bedeutet es eine echte Demokratisierung? Und wie wirkt sich die Finanzierungsform auf die künstlerische Integrität der Projekte aus? Gäste: Wolfgang Gumpelmaier (gumpelMEDIA), Matthias Leihs (TSMDT) & Robert Rotifer (Musiker/Journalist) Moderation: Tatjana Domany (Austrian Music Export/Öst. Musikfonds)

Die Woche in Links (29/13)

Damit ich es nicht vergesse, bevor die Woche wieder vorbei ist. Die Links der Vorwoche: Crowdspondent: “User haben uns als persönliche Reporter im Ausland” „Früher nannte man das Ausbeutung!“ Auf die Plätze, fertig, Diät – mit Dietbet wird das Abnehmen zum Wettkampf  First-Ever Instagram Trailer: For ‚Jobs‘ Biopic Starring Ashton Kutcher Gilt nicht nur im Social Web: Next Practice statt Best Practice Updates zu den +1-Aktivitäten im Stream Interview: Martin Sprengseis über die App mobile-pocket. WordPress › Edit Flow Twitter-Einstieg für Lehrer (Lernen & Lehren)