Alle Artikel in: Allgemein

Skype integriert Facebook in Version 5.5

Mit der Version 5.5 der VoIP-Software Skype haben Windows Nutzer nun die Möglichkeit, mit ihren Facebook-Kontakten direkt über das Instant Messaging-System kommunizieren. Das hat Skype vor ein paar Tagen in seinem Blog verlautbart. In einem eigenen Reiter können Nutzer den Online-Status ihrer Facebook-Freunde im Auge behalten, um bei Bedarf direkt aus Skype heraus mit ihnen zu chatten. Außerdem soll es nun möglich sein, Kommentare zu Facebook-Pinnwandeinträgen zu erstellen bzw. diese zu „liken“. Die Gerüchte, dass Facebook Skype kaufen will, sind wohl mit dieser Kooperation vorerst aus dem Weg geräumt. Ich persönlich finde diese Zusammenarbeit äußerst sinnvoll, wenn man bedenkt, wie viele Kontakte sich über die verschiedenen Netzwerke verteilen. Was mir allerdings noch fehlt, ist die Twitter-Integration und das getrennte Anzeige meines Online-Status nach Gruppen in Skype. Ach ja, und natürlich eine Mac-Version mit Facebook-Features. Denn ohne dieser kann ich mit all den neuen Features nicht arbeiten ;-(

Die Facebook Gesichtserkennung deaktivieren

Vor wenigen Tagen hat Facebook die Gesichtserkennung aktiviert und seither stolpere ich über Anleitungen, die erklären, warum man diese wieder deaktivieren sollte und wie das funktioniert. Auch ich möchte nicht darauf verzichten, euch die genaue Vorgehensweise zu dokumentieren. Bevor wir die Gesichtserkennung aber deaktivieren, möchte ich sie zuerst kurz erklären: sobald ihr mit eurem Namen auf einem Foto markiert werdet, schaltet sich die Gesichtserkennung ein. Lädt ein Nutzer dann ein Foto hoch, auf dem ihr zu sehen seid, erkennt Facebook dies und schlägt dem Nutzer vor, euch darauf automatisch zu markieren. Menschen, die sich zu Facebook bekennen, werden damit keine großen Probleme haben, da sie meist ganz genau wissen, was sie tun. Allerdings hat die Gesichtserkennung auch ihre Tücken, etwa wenn man von den Möglichkeiten für die Verkehrspolizei liest. Ich persönlich habe die Gesichtserkennung abgedreht, weil ich momentan keinen Sinn darin sehe. Wenn ihr das auch machen wollt, dann geht folgendermaßen vor: Loggt euch bei FACEBOOK ein Klickt oben rechts auf KONTO Wählt PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN Dann klickt BENUTZDEFINIERT Darunter dann BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN Etwas runterscrollen zu DINGE, …

5 New Media Tools, die Sie kennen sollten – Teil 4 [SERIE]

Neue Woche, neue Tools: Scoville: Jeden Dienstag werden die besten Plätze von Foursquare-Usern vorgeschlagen und über diese Community verbreitet. flinc: ein Mitfahrvermittlungs-Service, über das sich Nutzer via Navi, Handy oder Web vernetzen und für gemeinsame Fahrten finden können. spread.ly: Inhalte teilen leicht gemacht. Noch nicht ausprobiert, aber definitiv auf meiner ToDo-Liste. Freue mich auf Feedback von Usern! Cloud Girlfriend: Fantasy Dating – was es alles gibt? Die passende Freundin finden und im Web allen Freunden stolz präsentieren! scorely: Ich bin zwar kein Sport-Fanatiker, aber im Freundeskreis kommen immer wieder mal die Fragen: „Weißt du wie das Spiel ausging?“ Mit scorely hat man immer alle Ergebnisse aller amerikanischen Top-Sportarten in Echtzeit parat. So etwas wird’s doch wohl auch bei uns geben?  

Die richtige Ernährung am Arbeitsplatz

Am Samstag bin ich mit einer Packung „Studentenfutter“ vom Einkauf zurückgekehrt, da ich im aktuellen t3n-Magazin den Artikel „VON ZUCKERPUSH UND FRESSNARKOSE – Ernährung am Arbeitsplatz“ über gesunde Snacks gelesen habe und mich dazu motiviert sah, meine Ernährungsgewohnheiten im Büro umzustellen. Zusammenfassend möchte ich die wesentlichsten Punkte aus dem Artikel hier festhalten: Viel trinken: mindestens 1,5 – 2 Liter sollte man täglich zu sich nehmen. Wichtig dabei: es bringt nichts, sich bereits morgens mit 2 Liter Wasser den Bauch zu füllen, auf die regelmäßige Verteilung über den Tag kommt es an. Nach neuesten Studien kann übrigens auch Kaffee in diesen 2 Litern enthalten sein.* Frühstück: ein ausgewogenes Frühstück sollte aus folgenden Bestandteilen bestehen: Getreide, Obst/Gemüse, ein Milchprodukt und ein Getränk. Vormittagssnack: statt Schokolade & Co. sollten gesunde Zwischenmahlzeiten wie Nüsse, Obst, Trockenfrüchte oder auch Müsliriegel eingenommen werden. Denn Schokolade hebt nur kurzfristig den Blutzuckerspiegel an, Studentenfutter hingegen wirkt länger und ist nebenbei gut für’s Gehirn. Mittagessen: der Hunger um die Mittagszeit hängt wesentlich von den zuvor eingenommen Mahlzeiten ab. Werden diese, wie oben beschrieben, ausgewogen …

Twitter Follow Button für Webseiten

Vor rund einem Jahr hat Facebook mit der Einführung des Like-Button das Internet nachhaltig verändert. Plötzlich konnten Inhalte nicht mehr nur innerhalb des Sozialen Netzwerks geteilt, sondern über ein Soziales Plugin auch direkt von der eigenen Webseite aus empfohlen werden. Der Erfolg stellte sich rasch ein und mittlerweile arbeiten auch andere Web-Granden an ähnlichen Funktionen (siehe Google’s +1). Vor wenigen Tagen hat nun Twitter den so genannten Follow Button für Webseiten eingeführt. Damit lassen sich nun ähnlich wie bei Facebook Inhalte auch außerhalb von Twitter folgen. Rund 50 Webseiten hatten diesen Service zur Einführung bereits integriert, darunter FOX oder AOL. Laut avatter.de sollte sich beim Klick auf den Button ein Fenster öffnen, das mir die neuesten Tweets anzeigt und mich nochmals fragt, ob ich Follower werden will. Hat sich bei mir jedoch nicht geöffnet, wahrscheinlich weil ich bereits bei Twitter eingeloggt war. Jedenfalls folge ich nun AOL, hat also funktioniert. Wer den Button übrigens in die eigene Seite einbauen will, folgt einfach dem Link zum Follow Button Code Generator, gibt seinen Namen ein, stellt etwaige Optionen …