Alle Artikel in: Crowdfunding Projekt der Woche

Crowfunding-Projekt der Woche (28/13)

Projekt-Titel: Die Vergessenen  Kurzbeschreibung: „Ich möchte mich mit einem 17-köpfigen Orchester, mit Bläsern und Streichern, unter der Leitung von Sebastian Hoffmann, auf die Suche nach den Vergessenen der deutschsprachigen Musik machen. Nach den brillanten Unperfekten und ihren rissigen Liedern, Versen und Ideen, in denen es ums Zweifeln geht, ums aus der Spur geraten sein, um Ordnungsallergien und Weltekel. Und ums Vergessenwerden.“ Zielsumme:  38.000 EUR Projektstatus: noch 51 Tage Meine Lieblingsprämie: Die teuerste Prämie kostet hier 5.000 EUR, aber sie ist verlockend. Rocko Schamoni macht dich damit nämlich zur Figur in einem seiner nächsten Romane. CPdW – Warum?: Finde Crowdfunding-Musikprojekte immer spannender, vor allem dann, wenn ich die Band bzw. den Künstler bereits kenne. Zu Rocko Schamoni passt das irgendwie. Ich bin gespannt. Links: Rocko Schamoni Webseite Rocko Schamoni auf Facebook //    

Crowdfunding-Projekt der Woche (26/13)

Projekt-Titel: Nordic Creative Commons Film Festival Kurzbeschreibung: „Nordic Creative Commons Film Festival (NCCFF) is the first  festival organized in the Nordic region for films created and  distributed under CC licenses . During one week, Aug 30th – Sep 08th, NCCFF will bring together  filmmakers and audiences in a participative and open atmosphere.“ Zielsumme: 2.278 EUR Projektstatus: noch 31 Tage Meine Lieblingsprämie: Become speaker and represent the audience vision um knapp 74,- EUR. Super Idee, ein Teilnehmer aus dem Publikum auf Panel. CPdW – Warum?: Die schwedische Filmemacherin Hanna Sköld hat mir die Einladung zum Festival geschickt und ich dachte mir sofort: so ein Festival bräuchten wir auch mal in Linz/Österreich. Abgesehen davon habe ich endlich ein Projekt auf der spannenden CF-Plattform CrowdCulture.se supporten können. Links: Nordic Creative Commons Filmfestival Webseite Nordic Creative Commons Filmfestival auf Facebook Nordic Creative Commons Filmfestival auf Twitter //

Crowdfunding-Projekt der Woche (25/13)

Projekt-Titel: Die Geschichte einer Legende Kurzbeschreibung: „Die Geschichte einer Legende ist ein gemeinnütziger Fantasyfilm der von mehr als 30 Studierenden derFachhochschule Salzburg und in Kooperation mit der SOS Kinderdorf Hermann Gmeiner Akademie und der Produktionsfirma Upperpixel realisiert wird. Der Film veranschaulicht welche wichtige Rolle die Fantasie in der individuellen Persönlichkeitsentwicklung einnimmt und zeigt so aus Sicht eines Kindes was verloren gehen kann, wenn Kinder zu schnell ins Erwachsenenleben gedrängt werden.“ Zielsumme: 1.500 EUR Projektstatus: noch 25 Tage Meine Lieblingsprämie: Für 25,- gibt’s den Film als Download, den Soundtrack, das Drehbuch und das Production Diary. Deal! CPdW – Warum?: Auf Produzent Daniel Fröhlacher treffe ich immer wieder irgendwie online, auf Twitter oder ununi.TV zum Beispiel. Außerdem mag ich sowohl Geschichte als auch das Projekt an sich. Links: Die Geschichte einer Legende auf Facebook Die Geschichte einer LegendeWebseite  //

Crowdfunding-Projekt der Woche (24/13)

Projekt-Titel: Deutschlandtour der Jungen Waldorf-Philharmonie Kurzbeschreibung: „Konzerttour der Jungen Waldorf-Philharmonie: das Jugendorchesterprojekt wird dieses Jahr 10 Jahre alt und dafür wollen wir etwas ganz besonderes auf die Beine stellen: mit einer Konzerttour wollen wir den Rest von Deutschland musikalisch erobern. Am 2.9.2013 starten wir im Anschluss an unsere Propenphase in Filderstadt auf eine Tour mit Konzerten in Berlin, Hamburg und Kassel. Dafür benötigen wir eure Unterstützung! Helft uns die Reise zu finanzieren…“ Zielsumme: 5.000,- EUR Projektstatus: noch 36 Tage Meine Lieblingsprämie: um 15,- EUR gibt’s bereits eine CD und eine Konzerteinladung. Das ist doch fast geschenkt! CPdW – Warum?: Ich bin im Zuge von Recherchen zu klassischem Crowdfunding auf diese Kampagne gestossen und fand die Motivation dahinter super. Abgesehen davon sieht man Crowdfunding-Projekte für klassische Musik ja eher selten und ich finde, sie haben mehr Sichtbarkeit verdient. Links: Junge Waldorf Philharmonie auf Facebook //