Alle Artikel in: Crowdfunding

Crowdfunding-Projekt der Woche (30/13)

Projekt-Titel: PIXXERS The Photo Network Kurzbeschreibung: PIXXERS is a mobile platform for crowdsourcing photos via a global community. Wanna be part of a disruptive innovation? Ok … STOP SEARCHING. START WISHING! Zielsumme: 60.000 EUR Projektstatus: noch 5 Tage Meine Lieblingsprämie: 100 Credits Easy-Peasy Deal um 120 Euro. Damit können sich Agenturen Credits sichern, die man zum Bezahlen der gewünschten Bilder braucht. CPdW – Warum?: Initiator Charly Frauscher kenne ich aus einem Workshop und die Idee hinter Pixxers fand ich sofort spitze: Ich suche (z.B. als Agentur) ein Foto mit einem speziellen Motiv, wünsche es mir von der Community und bekomme es prompt geliefert. Der Fotograf erhält für sein Foto Honorar, beide Seiten sind zufrieden. Je größer die Community, desto besser. Links: Pixxers Webseite Pixxers auf Facebook //

CROWDFUNDING – POP AUF BESTELLUNG? [EVENT]

Am Sonntag bin ich beim Popfest Wien zum Thema Crowdfunding eingeladen. Ich würde mich über euren Besuch freuen. Teilnahme kostenlos, hier der offizielle Text dazu: SONNTAG, 28. JULI | KUNSTHALLE PROJECT SPACE |14.00 PANEL 4: CROWDFUNDING – POP AUF BESTELLUNG? Seit dem Ende des traditionellen Wirtschaftsmodells der Musikindustrie sind selbst relativ erfolgreiche KünstlerInnen immer mehr darauf angewiesen, sich ihre Aufnahmen, Plattenpressungen und Promotion-Kampagnen selbst zu finanzieren. Dank Internet-Plattformen wie Pledgemusic oder Kickstarter wird über direkten Kontakt zum Publikum die Masse zum Mäzen. So lautet zumindest die Theorie des Crowdfunding. Doch während bekannte Namen wie Amanda Palmer reüssieren, tun sich uunbekannte Bands weit schwerer damit, InvestorInnen in ihr Werk zu finden. Repliziert Crowdfunding also erst recht nur die alten Hierarchien, oder bedeutet es eine echte Demokratisierung? Und wie wirkt sich die Finanzierungsform auf die künstlerische Integrität der Projekte aus? Gäste: Wolfgang Gumpelmaier (gumpelMEDIA), Matthias Leihs (TSMDT) & Robert Rotifer (Musiker/Journalist) Moderation: Tatjana Domany (Austrian Music Export/Öst. Musikfonds)

Crowdfunding-Projekt der Woche (29/13)

Projekt-Titel: Dunkeldingens Duesterschau Kurzbeschreibung: „Die Geschichte des zweiköpfigen Butlers, einer Frau mit sprechenden Brüsten und anderer Gestalten einer abgewrackten Kuriositätenschau zeigt: die wirkliche Bedrohung geht nicht von Andersartigen aus, sondern von jenen die das Staunen verlernt haben.“ Zielsumme:  3.300 EUR Projektstatus: noch 16 Tage Meine Lieblingsprämie: Um 25,- gibt’s den Film als DVD und HD Datei. In diesem Fall geht’s mir eindeutig um’s Produkt. CPdW – Warum?: Mit Willi Haninger bin ich seit ein paar Jahren immer wieder in Kontakt wegen verschiedener Projekte. Unter anderem hat er auch damals an meinem Crowdfunding-Seminar in Berlin teilgenommen und es freut mich, dass er nun sein Scherenschnitt/Schatten-Projekt am Start hat. Links: Dunkeldingens Duesterschau Webseite Dunkeldingens Duesterschau auf Facebook //    

Crowfunding-Projekt der Woche (28/13)

Projekt-Titel: Die Vergessenen  Kurzbeschreibung: „Ich möchte mich mit einem 17-köpfigen Orchester, mit Bläsern und Streichern, unter der Leitung von Sebastian Hoffmann, auf die Suche nach den Vergessenen der deutschsprachigen Musik machen. Nach den brillanten Unperfekten und ihren rissigen Liedern, Versen und Ideen, in denen es ums Zweifeln geht, ums aus der Spur geraten sein, um Ordnungsallergien und Weltekel. Und ums Vergessenwerden.“ Zielsumme:  38.000 EUR Projektstatus: noch 51 Tage Meine Lieblingsprämie: Die teuerste Prämie kostet hier 5.000 EUR, aber sie ist verlockend. Rocko Schamoni macht dich damit nämlich zur Figur in einem seiner nächsten Romane. CPdW – Warum?: Finde Crowdfunding-Musikprojekte immer spannender, vor allem dann, wenn ich die Band bzw. den Künstler bereits kenne. Zu Rocko Schamoni passt das irgendwie. Ich bin gespannt. Links: Rocko Schamoni Webseite Rocko Schamoni auf Facebook //