Alle Artikel in: Crowdfunding

PRVA-PRofi-Treff in Linz zum Thema Crowdfunding [EVENT]

  Der PRVA OÖ hat mich eingeladen, im Rahmen des PRofi-Treffs einen Überblick über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen von Crowdfunding zu geben. Unter dem Titel „Crowdfunding – Ein neuer Weg, Projekte zu finanzieren und kommunizieren“ führe ich interessierte Zuhörer in die Welt des Crowdfundings und anderer alternativer Projektfinanzierungsformen ein. Der PRofi Treff findet am 11.04.2012 ab 18:30 in der Kantine der Tabakfabrik statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte an gerlinde.wiesner@diekommunikationsberater.at bzw. online unter www.prva.at – Anmeldeschluss: 06.04.2012.

Die Woche in Links (09/12)

Ein paar lesenswerte Links zum Wochenstart gefällig? „Aufzeigen, was Social-Media-Monitoring-Tools leisten können“ Pinpuff is ‘Klout for Pinterest’ and It’s Made in India Pinterest für Unternehmen Creative Commons Lizenzen und deren Bedeutung im Überblick – PDF Datei als Download DIVSI-Milieu-Studie_Gesamtfassung Kickstart your flick THE STORY OF TOMORROW – A VISION Zeit Online: Mit Social Media auf Erfolgskurs Kunst hat Recht – aber leider kein Geld “Kunst hat Recht”: nach vorne schauen ist besser als zurück The Practitioner’s Guide to Creating Content Like a Publisher KULTURINDUSTRIE UND DOWNLOADS – Illegale Fans sterben aus Verlängerter Einsendeschluss – [the next idea] voestalpine Art & Technology Grant In eigener Sache – Links zu meinem Social Film Marketing Blog Interview with Jessica Caldwell from Electrick Children DFC12 – KEYNOTE: WHAT IS CROWDFUNDING AND HOW CAN I USE IT?

Die Woche in Links (07+08/12)

Mal eben eine Woche krank im Bett und schon einen Link-Rückblick übersehen. Dafür gibt’s aber hiermit Links der letzten zwei Wochen: REFORM DES URHEBERRECHTS: Je schneller Pinterest wächst,desto besser Wenn Nazis aus dem Weltall zu heimlichen Berlinale-Superstars werden Social Media Trends 2012 Internetnutzer verbringen die meiste Zeit in Sozialen Netzwerken ROI OF SOCIAL MEDIA – NO STANDARD Zur Zeit in aller Munde: Pinterest im Tutorial Wie das Social Web die Pressearbeit verändert Social-Media-Anbieter müssen Urheberrechte nicht schützen Das Fernsehen im Wandel – Second-Screen-Apps für den Social-TV-Konsum VON PINTEREST UND EARLY ADOPTERS Pinterest für Kulturmarketing nutzen? YouTube und Gema – Warum Deutschland schwarz sieht Blogparade: Wie behalte ich den Überblick? View-Time-Modelle – die neue Bewährungszeit für TV-Spots im Web Five Types of Social Media Influencers Twitter Co-Founder Says Users Shouldn’t Spend Hours Tweeting Vorsicht: Betrug bei Markenanmeldung In eigener Sache – Links zu meinem Social Film Marketing Blog Crowdfunding – Introduction for Filmmakers [presentation] Apokalyptische WebTV Serie made in Leonding [Pressemeldung]  

CROWDFUNDIG-NEWSLETTER – AUSGABE 01/2012 [NACHLESE]

Ende Jänner habe ich die erste Ausgabe meines Crowdfunding-Newsletter im neuen Jahr verschickt. Natürlich gibt’s diesen auch hier wieder zur Nachlese: CROWDFUNDIG-NEWSLETTER – AUSGABE 01/2012 Für den nächsten Newsletter sammle ich bereits fleißig Links und Projekte, aber wenn ihr noch ein paar Ideen oder Feedback habt, immer her damit! Wenn ihr noch nicht auf der Abonnenten-Liste steht, anmelden könnt ihr euch hier: Anmeldung zum Crowdfunding-Newsletter Habt viel Freunde damit!

Crowdfunding: Eigene Projekte und Ideen online finanzieren [PRÄSENTATIONEN]

Gestern war ich in St. Pölten zur Tagung FOCUS Umweltbildung 2012 – Dialog mit dem Netz als Vortragender eingeladen und habe zum Thema „Crowdfunding: Eigene Projekte und Ideen online finanzieren“ einen Workshop abgehalten. Im Workshop habe ich mich dieses Mal nicht nur auf Crowdfunding für die Kreativbranche konzentriert, sondern auch andere Spielarten wie Spendenplattformen und Widgets vorgestellt. Die Folien zum Workshop findet ihr hier, ich freue mich über jedes Feedback: Crowdfunding Workshop – St. Pölten, Februar 2012 View more presentations from Wolfgang Gumpelmaier Eine ähnliche, aber kürzere Einführung in das Thema habe ich zudem am Montag als Online-Gastvortrag an der Uni Salzburg im Rahmen der Lehrveranstaltung „Crowdsourcing für Kommunikationsprojekte“ von David Röthler gegeben. Die Präsentation findet ihr ebenfalls online: Crowdfunding Einführung