Alle Artikel in: Crowdfunding

Die Woche in Links (04/12)

Neue Woche, alte Links: Basic Toolbox: 100+ magische Apps Neue digiges-Broschüre: Wie das Internet funktioniert (Update) Google-Studie: Smartphones setzen sich weltweit durch McDonald’s Twitter Campaign Goes Horribly Wrong #McDStories How to Turn Your Twitter Profile Page into an SEO Masterpiece Want a fancy Twitter brand page for your company? That’ll cost you $25,000 Gute Erklärung zu ACTA [Video] ACTA: Die neue Gefahr fürs Netz [Petition] Erfolgreiche QR Code Kampagnen Eine Datenschutzerklärung, viele Google-Produkte Youtube Stars Find Formula For Viral Success A Horribly Awesome Twitter Recruiting Video Social Media Shoes Crowdfunding Einführung [Präsentation]

Freicodes für Janana’s Gold – Schatzsuche im Web

Seit einigen Monaten spiele ich regelmäßig Janana’s Gold, die wöchentlich stattfindende Schatzsuche im Web und bin vom Konzept begeistert. Deshalb will euch daran teilhaben lassen und habe zum Jahresende sogar 10×3 Freicodes zu verschenken. Aber bevor ich euch verrate, wie ihr an diese Codes kommt, erklär‘ ich euch, wie Janana’s Gold funktioniert: Im Turniermodus treten jeden Sonntag Punkt 20 Uhr User aus der ganzen Welt gegeneinander an, um den virtuellen Schatz zu finden, den das Team auf Google Maps versteckt hat. Die Teilnehmer suchen den Punkt, an dem der Schatz liegt, in dem sie 6 Rätsel lösen und die Koordinaten entschlüsseln. Zur Beantwortung der thematisch verbunden Fragen helfen Suchmaschinen und eine gewisse Routine im online recherchieren. Auf die 3 schnellsten Schatzsucher warten wertvolle Sachpreise (Amazon Gutscheine, Kindle etc.), wobei sich der Wert der Preise steigert, je mehr User an einer Challenge teilnehmen. So gibt es bei einer Anzahl ab 500 Spielern bereits ein iPad2 zu gewinnen. Die Teilnahme kostet € 6,90 pro Spiel, jeden Dienstag werden auf Facebook und Twitter immer Freicodes für das kommende Spiel ausgelost. Die Zahl der engagierten Fans von Janana’s …

Die Woche in Links (49/11)

Ein paar neue Links gefällig? Bitte sehr: Lessons Learned + Future Sessions: Das wohl wichtigste Event vergangene Woche war der Start von www.ununi.tv – Einer Unkonferenz am Unort zur Unzeit Bachelor war gestern – heute startet die Virtuelle Hochschule für Film, TV & Web UNUNI.TV mit Kick-Off Eventreihe: wer nicht weiß, worum es bei www.ununi.tv geht, hier gibt’s Hilfestellung Social Media Influencer: Top 10 der einflussreichsten Nutzer: bin leider nicht dabei 😉 Tear Down This Wall: Lucas McNelly über seinen Berlin-Trip und unser gemeinsames Crowdfunding-Seminar WordPress Statistiken: hier kann man in Echtzeit verfolgen, wo WordPress-Blogs angelegt und bearbeitet werden Geekige Weihnacht!: derStandard über die Evolution des Geeks Universitäten und Hochschulen bei Twitter: da trennt sich wohl die Spreu vom Weizen Twitter will das simple Facebook werden: kein Kommentar, außer „follow me @gumpelmaier„ Der nächste Treffpunkt KulturManagement im Spannungsverhältnis von Kunst, Kultur und Wirtschaft: spitzen Online-Diskussionsreihe mit spannendem Thema Psycho? Logisch! Wie beeinflusse ich, was andere von mir denken?: mir nicht so wichtig, aber euch vielleicht Schweiz pro Internet-Freiheit: Musik- und Filmdownloads bleiben straffrei: Yeah! Barcamp Linz: es ist …

Die Woche in Links (46/11)

Mitte der Woche, Zeit für einen Link-Rückblick: Blogparade: Was würde der Gesellschaft ohne freie Initiativen fehlen? stARTreise Rückblick stART11 – Videos, Fotos, Beiträge. Tag 1 Der Therapeut im Web: Profi-Onlineserie im Eigenbau Breitenbach: How to hack the global brain with transmedia storytelling (german) 10 heiße Tipps & Tricks für Spotify | Update Realitätsverlust in der PR-Branche Social Media Guidelines: Sinnvoll oder doch überflüssig? Apply for Access to HootSuite Google+ Pages In eigener Sache – Links zu meinem Social Film Marketing Blog ununi.tv – Die Unkonferenz am Unort zur Unzeit startet Die Ergebnisse der Crowdfunding-Blogparade