- “Bind’ mir ja keinen Bären auf!” – Beispiele für packendes Social Media Storytelling: Das Community-Tool Social Hub präsentiert Beispiele für gelungenes Storytelling, z.B. auf Vine.
- Google+ Circle Management – The Flow System: Plus your Business! zeigt in einem Video, wie man einkommende Inhalte in Google Plus managen kann.
- Neue Website: Lassen Sie sich nicht abzocken!: Kerstin Hoffmann warnt vor teuren Webseiten, die in Zeiten von WordPress und Co. oft nicht mehr notwendig sind.
- CROWDFUNDING IST ARBEIT: Im Interview mit dieZeitschrift.at gebe ich Tipps zur Vorbereitung einer Crowdfunding-Kampagne.
- Von Tag zu Tag mit Fairytale Fashion: Meine Schwester Ingrid war mit ihrem FairTrade Modelabel FairyTale Fashion zu Gast bei Radio Ö1.
- Community-Management in Deutschland: Eine Grafik von Social Hub zeigt den Status Quo im Community Management in DE.
- Time-Tracking und Projekt-Management für Teams: Kanban Tool bereitet euren Arbeitsalltag visuell auf: t3n stellt das Projektmanagement-Programm Kanban Tool vor.
- Tumblr lässt all deine Photos jetzt auf Markenlogos scannen: Der Microblogging-Dienst hat einen Deal mit Ditto unterzeichnet, einer Firma die das Netz nach bestimmten Bildern scannt.
- So geht Hashtag – Social Media done right: Bei netz-reputation.de gibt’s ein paar Tipps zur richtigen Anwendung von Hashtags.
- Content-Kuration: der unterschätzte Mehrwert: SEM-Deutschland erklärt, warum Content Curation so wichtig ist.
- Die 5 besten Seiten für atemberaubende gratis Stock Fotos: Alex Nowak hat seine Lieblings-Stockphoto-Seiten zusammengetragen.
- Liste der wichtigsten Social Media- und Online Marketing-Studien 2014: Das Social Media Institut hat eine laufende Liste mit aktuellen Social Media Studien angelegt.
- Twitter Analytics Guide: Wie Sie das neue Statistik-Dashboard optimal nutzen: Richie Pettauer hat sich das neue Twitter Dashboard angesehen und war zufrieden.
- Das Ende der chronologischen Timeline? Twitter experimentiert mit neuem Algorithmus: Im t3n-Magazin erfährt man vom Ende der bekannten Timeline auf Twitter.
- Einpersonen-Marken auf Facebook – Pro und Contra einer Facebook-Seite: Auf ununi.TV habe ich mit Frank Tentler und Christian Henner-Fehr über die Vor- und Nachteile von Facebook-Seiten diskutiert.
- Fotoanalyse: Blogger lokalisiert Terrorcamp via Internet Auf Spiegel Online liest man über die faszinierende, wie einfache Arbeit von Blogger und Bürgerjournalist Eliot Higgins, der via Google Maps Terroristen aufspürt.
- London Is Now The World’s Crowdfunding Capital: Forbes über die aktuelle Diskussion zum Thema „Wer ist denn der Welt’s Crowdfunding Hauptstadt“.
- CROWDFUNDING CHALLENGE FOR FILMMAKERS ON POZIBLE – HOSTED BY THOMAS MAI: Im Social Film Marketing-Blog habe ich den Crowdfunding Berater Thomas Mai zu seiner Aktion mit Pozible interviewt.
- DAS BUD SPENCER FILMPROJEKT IST ZURÜCK – MIT MEGA-COMMUNITY UND FILMFÖRDERUNG: Karl Martin Pold und sein Projekt haben wieder Fahrt aufgenommen, im Social Film Marketing-Blog erzählt er über seine Pläne.
- DAS VIEWSTER STREAMING-FESTIVAL #VOFF GEHT IN DIE DRITTE RUNDE: Filmemacher reichen ihre Filme ein, die dann online gezeigt werden. Wie das genau funktioniert hat Viewster mir im Interview für mein Social Film Marketing-Blog beantwortet.
Neueste Artikel
Crowdfunding-Talk mit Jana Tepe (Tandemploy)
Eine Übersicht über alle bisherigen #cfew-Interviews aus dem Jahr 2014 inklusive inhaltlicher Zusammenfassungen gibt’s hier: Crowdfunding-Talk auf www.ununi.tv
#cfew 38 mit Jana Tepe
Heute begrüße ich Jana Tepe im Crowdfunding-Talk auf ununi.TV. Gemeinsam mit Anna Kaiser hat sie das Projekt “Tandemploy” ins Leben gerufen. Tandemploy ist eine Jobsharing-Plattform, die es Menschen ermöglichen soll, “ihren perfekten Partner zum Teilen eines Jobs” kennenzulernen sowie Unternehmen zu finden, die flexibles Arbeiten im Jobsharing unterstützen. In anderen Worten: zwei Personen teilen sich einen Job. Diese Entwicklung an sich ist höchst spannend, in Kombination mit Crowdfunding noch viel interessanter. Das haben sich wohl die beiden Macherinnen gedacht und daher ein Crowdfunding-Projekt auf startnext gestartet. Im Crowdfunding-Talk spreche ich mit Jana über ihre ersten Erfahrungen mit Jobsahring und Crowdfunding.
Der Crowdfunding-Talk startet jeweils um 12.30 Uhr auf www.ununi.TV und dauert ca. 15 Minuten. Wie immer könnt ihr Fragen stellen, entweder via Twitter mit dem Hashtag #cfew oder direkt auf der Google Plus-Seite von ununi.TV. Im Nachgang wird das aufgenommene Interview inklusive Gesprächs-Notizen hier ergänzt. Wenn ihr auch ein spannendes Projekt kennt, dann könnt ihr hier ein Crowdfunding-Projekt für #cfew vorschlagen.
INHALTLICHE ZUSAMMENFASSUNG: coming soon!
Crowdfunding-Projekt der Woche (36/14)
Projekt-Titel: Leo „Bud“ Welch Documentary Movie
Kurzbeschreibung: „Leo „Bud“ Welch is an 82-year old Mississippi-based Blues and Gospel musician who released his debut album earlier this year, taking the Blues world by storm. After decades of hard work in the cottonfields and the woods, missed opportunities and gigs in local juke joints and churches, Leo’s very late international success is a story that needs to be told.“
Zielsumme: $ 15.000
Projektstatus: noch 19 Tage
Meine Lieblingsprämie: Get the movie first um $ 25 – der fertige Film als digital Download inklusive Dankesvideo des Blues-Musikers Leo „Bud“ Welch.
CPdW – Warum?: Ich freue mich über diese Kampagne aus mehreren Gründen. Einerseits, weil Wolfgang Almer Teilnehmer meines Online Crowdfunding Workshops ist. Andererseits weil ich auf diese Weise hautnah an einer Kickstarter-Kampagne teilhaben darf. Und natürlich, weil ich mich auf den Film freue und die Musik von Leo Welch super finde.
Links:
Crowdfunding-Projekt der Woche (35/14)
Projekt-Titel: Küche am Graben
Kurzbeschreibung: „Den Wirt am Graben in Linz kennt man als jungen Gastronomiebetrieb mit herzlichen Menschen, innovativen Ideen, ausgezeichneten regionalen Speise und einem gemütlichen Rastgarten mitten in der Stadt. Um die vorhandenen Räumlichkeiten bestmöglich zu nutzen, geht man im Wirtshaus einmal mehr einen neuen Weg. Die KÜCHE AM GRABEN entsteht!“
Zielsumme: EUR 20.000
Projektstatus: noch 42 Tage
Meine Lieblingsprämie: Um EUR 40 gibt’s die Prämie „z’Mittag all inclusive“, die einen Gutschein über ein Mittagsmenü mit einem hausgemachten Saft deiner Wahl und einem Kaffee enthält. Es gibt zwei Gänge, und du kannst wählen: Vorspeise und Hauptspeise oder Hauptspeise mit Kuchen.
CPdW – Warum?: Wenn man in Linz essen gehen möchte, dann kommt man um den Wirt am Graben nicht rum. Gutes Essen aus der Region, nette Leute, inspirierendes Ambiente. Nun will der Wirt ungenützten Raum umwidmen und eine offene Küche daraus machen. Eine sehr super Sache, vor allem, wenn Kollegin Tschoerda dabei als Projektstarterin auftritt.
Links:
Social Media Icons und mehr… eine kleine Liste
Daniel Rehn hat vor ein paar Tagen eine Grafik online gestellt mit dem Titel „Social Media Bingo“ (siehe rechts). Die Icons hat er von einer Webseite, auf der ich mich dann selber auch umgesehen habe, da ich für Präsentationen etc. auch immer wieder auf der Suche bin. Den Link zur Quelle habe ich auf Facebook gepostet und spontan kam die Idee, Links zu coolen Icon-Design-Webseiten zu sammeln. Ein paar davon findet ihr unten, gerne erweitere ich die Liste, wenn ihr mir eure Lieblingsseiten nennt!