Neueste Artikel

Crowdfunding-Projekt der Woche (34/14)

Projekt-Titel: The Aesthetics of Absence – Abandoned Theme Parks on Earth

Kurzbeschreibung: An illustrated book about abandoned theme parks on earth. Ein außergewöhnlicher Bildband über verlassene Freizeitparks weltweit.

Zielsumme: 1.280 €

Projektstatus: noch 41 Tage

Meine Lieblingsprämie: Um EUR 30,- gibt’s einen Fotokalender für 2016 mit ausgewählten Fotografien von verlassenen Freizeitparks.

CPdW – Warum?: Wenn man sich die Bilder auf der Webseite von Anna und Roman ansieht, bekommt man einen ersten Eindruck davon, wie der Bildband aussehen könnte. Ich finde die Idee schön und bin auf die Umsetzung gespannt.

Links:

Dino Riesenrad Blackbird Street

Die Woche in Links (33/14)



social media bingo teil

News aus dem Social Film Marketing Blog

Seit Mai führe ich in meinem Zweit-Blog www.socialfilmmarketing.com regelmäßig Interviews mit interessanten Personen zu spannenden Film-Projekten, die auf irgendeine Art und Weise die digitalen und sozialen Möglichkeiten von Online-Medien nutzen. Dabei beschränke ich mich nicht auf nur auf deutsch-sprachige Gesprächspartner, sondern habe auch eine englisch-sprachige Kategorie eingeführt.

Auch in den letzten Wochen hat sich wieder viel getan. Hier ein kleiner Überblick:

SFM

Mein Crowdfunding-Artikel im t3n inklusive Abo-Verlosung

Für das t3n Magazin Nr. 22 habe ich vor knapp vier Jahren einen Artikel zum Thema Crowdfunding beigesteuert, Titel „Projektfinanzierung mit Hilfe von Online-Communitys: Crowdfunding für Kunst, Kultur und Medien„. Mittlerweile hat sich im dem Bereich viel getan und ich habe als Crowdfunding-Berater zahlreiche Projekte beraten, betreut und selbst durchgeführt. Es freut mich besonders, dass ich meine Erfahrungen nun erneut in einem t3n-Artikel an interessierte Leser weitergeben darf. 

Für die aktuelle Ausgabe t3n Nr. 37: Glück beginnt am Arbeitsplatz, Erstverkaufstag: 27.08.2014, habe ich ein paar Punkte zusammengefasst, die jeder angehende Projektinhaber beachten sollte, bevor er eine Crowdfunding-Kampagne startet. Der Beitrag heißt „10 Tipps für eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne: Geld vom Schwarm“ und richtet sich vor allem an Startups, aber auch alle anderen Kreativschaffenden da draußen.

Aus diesem Anlass – ihr ahnt es wahrscheinlich schon – gibt’s eine kleine Überraschung für alle meine Blog-Leser und Leserinnen:

Tweet: ICH VERLOSE EIN @t3n-JAHRESABO – UND ALLE SO “YEAH” - http://bit.ly/10-crowdfunding-tipps #crowdfunding ICH VERLOSE EIN t3n-JAHRESABO – UND ALLE SO „YEAH“

Das Jahresabonnement des t3n-Magazins hat einen Wert von 35,00 EUR und wird rund eine Woche vor dem jeweiligen Erstverkaufstag (am Kiosk) per Post zu euch nach Hause geschickt.

Wenn ihr so ein Abo haben wollt, dann kommentiert bitte bis inklusive kommenden Mittwoch, 27. August 2014, hier unter dem Beitrag und erzählt uns, warum ihr dieses Abo haben müsst. Aus allen Teilnehmern wird dann per Zufall ein Gewinner ermittelt und natürlich – wenn gewünscht – namentlich hier im Blog bekannt gegeben.

Für alle, die es nicht erwarten können und gleich drauf los abonnieren wollen, gibt’s auf der rechten Seite noch den Direktlink zum t3n-Shop. Bzw. könnt ihr gerne auch mal reinschauen in die aktuelle Ausgabe und das t3n Probelesen.

Viel Glück wünsche ich!

PS: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
PS2: Wenn ihr up-to-date bleiben wollt, dann meldet euch doch rechts zum Crowdfunding-Newsletter an!

t3n Nr. 37 - 10 Tipps für erfolgreiches Crowdfunding

Anmeldung Crowdfunding-Newsletter
* indicates required



Sollte die Anmeldung mittels Formular nicht funktionieren, klicken Sie bitte hier: Crowdfunding-Newsletter-Archiv abonnieren

Einpersonen-Marken auf Facebook – Pro und Contra einer Facebook-Seite

Ich habe es ja schon länger geplant, aber morgen ist es soweit: In einer LIVE-Hangout-Session diskutiere ich morgen auf www.ununi.tv mit Frank Tentler und Christian Henner-Fehr die Frage:

Brauche ich als Einpersonen-Marke eine eigene Facebook-Seite? 

Ich selbst agiere ja (noch) als Person auf Facebook, stehe aber kurz davor, mir für meine Agentur auch eine eigene Facebook-Seite anzulegen. „Das ist unverzichtbar!“, sagen die anderen. „Geht auch ohne“, meinen die anderen.

Das gilt es herauszufinden, daher dieser Talk. Ich habe viele Fragen, aber ihr könnt natürlich auch welche stellen. Mehr zur morgigen Diskussion findet ihr auf ununi.TV. Dort wird morgen um 16 Uhr auch der Live-Stream stattfinden. Hier noch einmal der Link: Einpersonen-Marken auf Facebook – Pro und Contra einer Facebook-Seite.


epu marke facebook ununitv