- Eine Frage von Leben und Tod: Wie Social-Media-Monitoring und Geo-Location Events sicherer machen: Sicherheit bei Großveranstaltungen durch Social Media und Co.? Das t3n geht der Sache auf den Grund.
- Zwischen San Francisco, Berlin und Melbourne: Mit diesen 8 Collaboration-Tools arbeitet 99designs: Andreas Weck vom t3n-Magazin war im Sillicon Valley unterwegs und hat das Team von 99designs besucht.
- Social-Media-Management mit JustGo: Das kann das schicke Tool aus England: Das neue Tool am Social Media Dashboard Himmel soll Communitymanager-Herzen höher schlagen lassen.
- Blogparade “Wie finde ich den Influencer?”: Der „Monitoring Matcher“ setzt zur Blogparade an und alle machen mit…
- Pinterest meets Foursquare … ich freu mich!: Pinterest gibt’s jetzt mit Geotagging und so kann man Bilder nun auch nach Orten filtern.
- Google wollte Spotify übernehmen – aber der Preis war zu hoch: Die Frage nach dem „wie viel“ bleibt hier wahrscheinlich offen…
- Forscher warnen vor Powerpoint-Präsentationen: Ui, ich ahnte es. Ob es mit Apple Keynotes besser ist?
- Chancen von Online Marketing für klein- und mittelständische Unternehmen: Nette Auflistung möglicher Maßnahmen für KMU’s, um „online“ zu gehen/zu werden.
- HAMBURG’S METROBUS “DIE WILDE 13″ ON TOUR NACH WIEN (FILM PLUS DISKUSSION): Produzent Marco kommt nach Wien, zeigt seinen Film und talkt mit dem Publikum. Ich moderiere!
Neueste Artikel
Zu Gast bei DieTrendblogger.de – ein Rückblick
Gestern Nachmittag war ich als Referent in der Redaktionssitzung zum Thema Lifestyle und Medien beim Projekt DieTrendblogger.de eingeladen. In ihrem Blog berichten junge Menschen während ihres Auslandsaufenthalts aus deutscher Sicht über aktuelle und internationale Medientrends und informieren über Neuheiten aus den Bereichen Internet, Mobile, Social Network, TV und Radio aus aller Welt. „Die Trendblogger – Internationale Medientrends“ ist ein Projekt des Medieninnovationszentrums Babelsberg (MIZ) in Zusammenarbeit mit Table of Visions GmbH und ikosom UG – Institut für Kommunikation in sozialen Medien.
Als Referent hatte ich die Aufgabe, alle Artikel aus dem Monat Juli zu lesen und den BloggerInnen dazu Feedback zu geben sowie bei Gefallen zu teilen oder zu kommentieren. Ich persönlich fand alle Beiträge gut, manche natürlich interessierten mich mehr, andere weniger. Hier eine Übersicht der Juli-Artikel, vielleicht ist ja auch was für euch dabei:
- GEBEN, NEHMEN UND TEILEN … UND DAFÜR BEZAHLT WERDEN
- CONTRIBUTORIA – EINE PLATTFORM VON UND FÜR JOURNALISTEN
- SEI LEISE, SMARTPHONE!
- SOMMER, SONNE, LIFESTYLE!
- YAYOG – DAS APP – TRAINIEREN MIT DEM EIGENEN KÖRPERGEWICHT
- HEUTE SCHON GESCHOCKT? PAVLOK – DAS ELEKTROSCHOCKARMBAND GEGEN SCHLECHTE ANGEWOHNHEITEN
- MEHR ZEIT ZUM LEBEN
- ALLES EINE FRAGE DER EINSTELLUNG – MIT BOAS NOTÍCIAS AUS DER KRISE ?
- DER ULTIMATIVE WEGWEISER FÜR DIE ZUKUNFT
- AB AUF DIE „WORTWALZ“ – WEIL JOURNALISMUS EIN HANDWERK IST
- CORRECT!V – NICHT SEXY, ABER INVESTIGATIV
- MUHMUH: LÄSTER-APP ODER NETZWERK OHNE EITELKEITEN?
- PORTUGIESISCHE FORSCHER_INNEN ENTWICKELN ZUKUNFTSWEISENDES TOOL FÜR GEHÖRLOSE
- SPOTTM – DIE APP, DIE GANGSTER AUFSPÜREN WILL
Crowdfunding-Projekt der Woche (30/14)
Projekt-Titel: PaperLike
Kurzbeschreibung: „PaperLike is the world’s first social payment service.“
Zielsumme: $ 1.000
Projektstatus: noch 1 Tag
Meine Lieblingsprämie: Um $ 15,- war der PaperLike Basic Account erhältlich, leider schon ausverkauft.
CPdW – Warum?: Social Payment Anbieter hat es ja schon viele gegeben, aber dieses Service scheint vielversprechend. Vor allem aber gefällt mir die Projektseite mit all den Visualisierungen, den Stretch Goals, dem Referral Contest etc.
Links:
Die Woche in Links (29/14)
- FONOTUNE – EINE “ELECTRIC FAIRYTALE” MIT TRANSMEDIALEM ANSATZ: Ich habe für mein SocialFilmMarketing-Blog mit Tobias Fleischer von Fonotune über das transmediale Filmprojekt gesprochen.
- User Experience Report: Does The Application of Game Elements Result In Improved User Engagement?: usabilla über Gamification und User Verhalten.
- Taco: Alle To-Do-Clients, alle Tasks – in einer App: Eine spannende App, die Task-Manager aggregiert, vorgestellt im t3n-Magazin.
- Video-Job-Dating mit Whatchado: Lebenslauf per Video: Simone Jansen hat in ihrem Berufebilder-Blog über Whatchado und mein ununi.TV Video mit deren Gründer gebloggt.
- Google now allows the use of any name of your preference: Google verzichtet auf die Klarnamen-Pflicht und gestattet ab sofort auch Synonme.
- Report: iTunes Users Spend As Much On Apps As Music: Mashable über einen Report zum Kaufverhalten von iTunes-Nutzern.
- Google+ University With 40+ articles and counting, it occurs to me that…: Hilfreiche Links zu Google+ Ressourcen.
- Chancen von Online Marketing für klein- und mittelständische Unternehmen: Die Social Media Akademie über eine Studie zur Nutzung von Online Marketing im KMU-Bereich.
- Wish I Was There: Geoblocking vs. Crowdfunding: Zach Braff hat nicht alle Crowdfunding-Supporter gleichzeitig an seiner Preview zu „Wish I Was Here“ teilhaben lassen. Dirk von Gehlen kommentiert das.
Crowdfunding-Newsletter Ausgabe 03/2014 [NACHLESE]
Ende Mai habe ich den CROWDFUNDIG-NEWSLETTER – AUSGABE 03/2014 verschickt.
Einerseits habe ich darin die zweite Runde meines Online-Crowdfunding-Workshop mit dem Titel „Crowdfunding-Projektvorbereitung in 3 Wochen“ vorgestellt sowie auf die neue Publikation „Online Crowdfunding Platforms – Developing concepts for supportive instruments beyond the funding phase“ von Martha Damus, die Konferenz „The Future of Collaborative Finance, Crowdfunding and Money“ und das Crowdfunding-Projekt zu „one earth kids“ hingewiesen.
Zudem gab es wie immer zahlreiche Infos zu interessanten Veranstaltungen und lesenswerten Artikeln, Interviews und Blogbeiträgen von mir und Kollegen aus der Crowdfunding-Szene. Im kommenden Newsletter erwarten euch wieder viele Links zu Projekten, Plattform-News sowie viele Tipps und Tricks rund um das Thema Crowdfunding. Also los, schnell abonnieren. Hier geht’s zur Anmeldung.