Neueste Artikel

Crowdfunding-Talk mit Benjamin Schulte (dokomi)

Eine Übersicht über alle bisherigen #cfew-Interviews aus dem Jahr 2014 inklusive inhaltlicher Zusammenfassungen gibt’s hier: Crowdfunding-Talk auf www.ununi.tv

#cfew 36 mit Benjamin Schulte

Kommende Woche ist Benjamin Schulte bei mir zu Gast im Crowdfunding-Talk. Er ist Freelancer für Typo 3, Web-Design und Web-Entwicklung aus Köln und Initiator der DoKoMi, einer Jugend-Veranstaltung mit über 12.000 Besuchern in Düsseldorf, dessen Themengebiet sich über Anime, Manga, Games, Cosplay und viele andere Japan-bezogene Themen zieht. Die Tickets dazu wurden über Crowdfunding auf der eigenen Webseite vorverkauft, wobei die Teilnehmer den Preis selbst bestimmen konnten. Zudem wurden zusätzliche Prämien nur freigeschalten, wenn man bereit war, zusätzlich zum regulären Ticketpreis noch ein paar Euro on top zu zahlen. Ein spannendes System also, über das uns Benjamin im Crowdfunding-Talk am 30.Juni 2014 noch mehr erzählen wird.

Der Crowdfunding-Talk startet jeweils um 12.30 Uhr auf www.ununi.TV und dauert ca. 15 Minuten. Wie immer könnt ihr Fragen stellen, entweder via Twitter mit dem Hashtag #cfew oder direkt auf der Google Plus-Seite von ununi.TV. Im Nachgang wird das aufgenommene Interview inklusive Gesprächs-Notizen hier ergänzt.  Wenn ihr auch ein spannendes Projekt kennt, dann könnt ihr hier ein Crowdfunding-Projekt für #cfew vorschlagen.

INHALTLICHE ZUSAMMENFASSUNG: coming soon!

dokomi

one earth kids – Mit Magneten die Welt spielerisch entdecken

Endlich schaffe ich es, hier über das Projekt „one earth kids“ zu schreiben, das ich im Vorfeld der aktuellen Crowdfunding-Kampagne mit hoffentlich hilfreichen Tipps versorgt habe. Es handelt sich dabei um ein Kinderbuch, genauer gesagt um ein „riesengroßes (162cm x 58cm), magnetisches Faltbuch mit wunderschönen Satellitenbildern der Erde und über 150 Magneten (!) mit denen die Kinder die Welt spielerisch entdecken können.“, wie es auf der Webseite heißt. Dahinter steht das Salzburger Unternehmen eoVision, das sich auf die Bereitstellung von hochwertigen Satellitenbildern, Geoinformatik und Fernerkundung spezialisiert hat.

one earth kids soll Kindern nicht nur die Erde bzw. Geographie näher bringen, sondern auch globale Zusammenhänge erklären. Dabei sollen Fragen beantwortet werden wie z.B. Wo lebt der Tiger? Wer näht unsere Jeans? Welche Sprachen werden in Kanada gesprochen? Woher kommt das Schiff mit den Bananen? Und was ist eigentlich fair trade?

Schön finde ich an dem Projekt, dass es nicht nur einen sinnvollen Beitrag zur Wissensvermittlung bietet, sondern dass Freunde und Fans auch in den Entstehungsprozess mit einbezogen werden. So erhält man etwa auf der Facebook-Seite von one earth kids laufende Neuigkeiten zum Projekt, lernt dort die Menschen dahinter kennen und kann beobachten, wie ein Kinderbuch entsteht. Aber auch als Crowdfunding-Fan und -Supporter gibt’s regelmäßige News in Form von Updates auf Startnext, z.B. erfährt man dort „Woraus one earth kids gemacht ist…

Aktuell steht das Kinderbuch-Projekt bei knapp 25% und noch ist viel Zeit, um die Fundingschwelle von EUR 10.000 zu erreichen. Also erzählt all euren Freunden und Kollegen mit Kindern von diesem einzigartigen Projekt und helft mit, dass es im Herbst produziert werden kann. Euch winken für die Unterstützung natürlich spitzen Prämien, darunter das Buch selbst. Aber klickt euch einfach selbst durch und sucht euch was Passendes aus 😉 Hier noch einmal alle Links:

one earth kids

 

 

Crowdfunding-Projekt der Woche (25/14)

Projekt-Titel: PRIMUS. Eine Schule für alle. Für alle das Beste.

Kurzbeschreibung: Aus der Grundschule Berg Fidel wird Primus 1-10! Die inklusive Münsteraner Ganztagsschule, die Kinder von der 1. bis zur 10. Klasse ganzheitlich begleitet, darf diesen Sommer erstmalig Schüler der 5. Klasse begrüßen. Primus ist eine Schule für alle! Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne Behinderung, mit und ohne Lernschwäche werden hier in ihren individuellen Fähigkeiten gefördert. Hilf auch du mit, dass Primus dieser Philosophie treu bleiben kann!“

Zielsumme: EUR 13.428

Projektstatus: noch 41 Tage

Meine Lieblingsprämie: Um EUR 100,- gibt’s die DVD zum Film „Berg Fidel“ sowie ein Fachbuch von Dr. Reinhard Stähling und einen Jutebeutel.

CPdW – Warum?: Ich habe bereits vor dem Start zum Crowdfunding von den Projekt erfahren und finde das Anliegen sehr unterstützenswert. Im Dokumentarfilm BERG FIDEL – eine Schule für alle ging es um eine Schule in der Inklusion gelebt wird. Nun soll dieses Modell weitergeführt werden und sucht via Crowdfunding Geld, um das Personal zu finanzieren.

Links:

primus

Die Woche in Links (24/14)


pentian.com

Social Media und Recht beim #scry14

Leider konnte ich am Wochenende nicht beim stARTcamp Ruhr York (#scry14) bzw. der #SWIng14 Party von Frank Tentler dabei sein, bereue es aber bereits. Denn was ich so im Web darüber gelesen habe, waren beide Events aufgrund der Themen (und natürlich der Menschen vor Ort) mit Sicherheit extrem spannend. Da gab’s zum Beispiel eine Yoga-Session von Rebecca Hagelmoser. Darauf warten wir bei ununi.TV seit dem Launch 🙂 Oder eine Session zu Social Media in New York von Rouven Kasten, eine andere zu Facebook Wlan von Markus Kucborski. Und natürlich jene zum Thema Social Media und Recht von Bernhard Kelz. Auch darauf warten wir bei ununi.TV schon ein Weilchen 🙂

Christoph Müller-Girod hat Bernhard auch noch mit der Kamera zu den wichtigsten Punkten in Sachen Recht meets Social Web befragt und daraus ein äußerst sehenswertes Video gemacht. Mein Lieblingssatz: „Es ist verboten, Daten zu verarbeiten, zu erheben, zu speichern, mit den Daten umzugehen. Es sei denn, es ist erlaubt.“ Freundlicherweise haben mir alle ihre Erlaubnis gegeben, dass ich das Video auch hier in meinem Blog teilen darf. So here it is: