- Teleport – Search Engine for Digital Nomads: Dieses Tool soll so genannten Digitalen Nomaden dabei unterstützen, ihren Lebensstil im Auge zu behalten, egal in welcher Stadt sie sich gerade niedergelassen haben.
- Den neuen whatsapp Share Button implementieren: Man kann nun über einen Link auf der eigenen Webseite, Inhalte direkt in Whatsapp teilen. Wie das geht, zeigt diese Anleitung.
- Your designs – Canva: Ein Must-Have-Tool für alle Webworker, die nicht Web-Designer sind. Damit lassen sich nämlich ganz einfach alle möglichen Profilbilder und Grafiken für’s Social Web erstellen.
- New York City: Wo Social Networks zum Alltag gehören: Aurelie Sacher von der result GmbH schreibt über den alltäglichen Einsatz sozialer Medien in der US-Hauptstadt.
- Journalisten-Studie: 38% würden nicht für eigenes Online-Medium bezahlen: Erschreckende Erkenntnisse der Studie „Medienmacher 2014 – Recherche, Qualitätsanspruch und Finanzierung im digitalen Alltag.“
- 9 Ways to Turn Your Desk Into the Ideal Workspace (Infographic): Als digitale Arbeiter sollten wir immer darauf achten, wie wir unseren Arbeitsplatz möglichst gesundheitsfreundlich gestalten können. Hier die Infografik dazu.
- Der Social Media Marketing #Report 2014: Natascha Ljubic fasst die Key-Findings des Social Media Examiner Reports zusammen.
- Psychologie der Viralität: Warum wir teilen, was wir teilen: Das t3n-Magazin klärt über den aktuellen Stand der Forschung zum Thema „Viralität“ auf.
- Mein Geld, meine Hoffnung für Krautreporter: Dirk von Gehlen über seine Skepsis zum Krautreporter-Projekt und warum er doch Teil der Crowdfunding-Kampagne geworden ist.
Neueste Artikel
Crowdfunding-Projekt der Woche (22/14)
Projekt-Titel: Solar Roadways
Kurzbeschreibung: „Solar panels that you can drive, park, and walk on. They melt snow and… cut greenhouse gases by 75-percent?!!!„
Zielsumme: $ 1.000.000
Projektstatus: noch 20 Tage
Meine Lieblingsprämie: „Your Name on our Parking Lot“ um $ 500 ist zwar nicht wirklich die prickelndste Prämie, aber dennoch ganz nett.
CPdW – Warum?: An diesem Projekt kommt man einfach nicht vorbei. Es hat bereits 1,8 Millionen Dollar eingesammelt und läuft noch 20 Tage. Abgesehen davon steht dahinter eine revolutionäre Idee, die selbst ohne spannende Prämien einfach unterstützenswert ist.
Links:
Die Woche in Links (21/14)
- A few things I learned about social networking: LeWeb co-founder Loic Le Meur schreibt über seine 10-jährige Erfahrung im Social Web.
- Studienreihe Crowdfunding: “Online Crowdfunding Platforms”: Martha Damus hat deutschsprachige Crowdfunding-Plattformen analysiert und hinsichtlich ihres Optimierungspotenzials untersucht, ikosom hat die Studie herausgegeben, ich habe das Vorwort verfasst.
- MarketingProfs: Virtual Conference Series: Weltweite Online-Session zum Thema Content Marketing, u.a. mit Guy Kawasaki
- Webdesign: Googles 25 Regeln für bessere mobile Websites: Das t3n-Magazin listet wichtige Punkte für die Optimierung mobiler Webseiten.
- 15 journalistische Startups, die wissen, wie Aufmerksamkeit geht [#rp14]: Auf der re:publica 2014 haben die beiden Journalisten Martin Giesler und Jannis Kucharz ihrem Publikum auf spielerische Weise 15 Neugründungen vorgestellt. Hier die Nachlese.
- Responsive Webdesign verkaufen: So sieht der optimale Workflow aus: Das t3n-Magazin beschreibt, wie man responsive Webseiten am besten plant und verkauft.
- Facebook hui / Twitter pfui? – Die Integration von Social Media in Kommunikationskonzepte kultureller Veranstaltungen: Angelika Schoder schreibt ausführlich über unterschiedliche Ansätze beim Einsatz von Twitter im Zusammenhang mit Kultur-Veranstaltungen.
- CREATIVE REGION als der zentrale Knotenpunkt im Kreativnetzwerk bestätigt: Was Leute wie ich schon immer wußten, wurde nun noch mal schriftlich bestätigt. Die Creative Region Linz ist Dreh- und Angelpunkt für Kreative in Oberösterreich.
- Vorgehensweise bei der Erstellung von Infografiken: Dominik Horn gibt super Einblicke in die Erstellung von Inforgrafiken.
- Interactive Documentary – In A Theatre?: „Choose Your Own Documentary is a live performance of a documentary where the audience choose which way to take the story at numerous decision points – there are 1500 different outcomes…“. Klingt interessant. Vielleicht demnächst bei mir im Interview im Social Film Marketing Blog?
- 5 Things Documentary #Filmmakers Can Learn from Game Designers: Lernen ist immer gut, vor allem, wenn es interdisziplinär passiert.
Crowdfunding-Talk mit Oliver Brzoska (brabbl)
Eine Übersicht über alle bisherigen #cfew-Interviews aus dem Jahr 2014 inklusive inhaltlicher Zusammenfassungen gibt’s hier: Crowdfunding-Talk auf www.ununi.tv
#cfew 35 mit Oliver Brzoska
Am 2.Juni ist Oliver Brzoska bei mir im Crowdfunding-Talk zu Gast. Er ist Magister der Philosophie und Filmwissenschaft sowie gelernter Drehbuchautor und App-Entwickler und entwickelt mit seiner eigenen Firma Storytelling Apps. Zudem arbeitet er im Team von brabbl an der Mobilversion des Mitbestimmungstools, das via Crowdfunding über 56.000 Euro einsammeln konnte. Für ikosom habe ich bereits während des Crowdfundings ein Interview mit Casten Cielobatzki von brabbl geführt, im Crowdfunding-Talk möchte ich nochmal näher auf die gesammelten Crowdfunding-Erfahrungen eingehen.
Der Crowdfunding-Talk startet jeweils um 12.30 Uhr auf www.ununi.TV und dauert ca. 15 Minuten. Wie immer könnt ihr Fragen stellen, entweder via Twitter mit dem Hashtag #cfew oder direkt auf der Google Plus-Seite von ununi.TV. Im Nachgang wird das aufgenommene Interview inklusive Gesprächs-Notizen hier ergänzt.
Wenn ihr auch ein spannendes Projekt kennt, dann könnt ihr hier ein Crowdfunding-Projekt für #cfew vorschlagen.
INHALTLICHE ZUSAMMENFASSUNG: coming soon!
Morgen bei ununi.TV: Social Media Dashboards für Kleinunternehmer
Morgen Mittag (12:30 bis 12:45 Uhr) interviewe ich auf ununi.TV Dirk Spannaus von webZunder, einem Social Media Dashboard made in Germany. Wie immer wird das Gespräch live gestreamt und ihr könnt Fragen stellen. Details dazu gibt’s hier:
„Als Einzel- oder Kleinunternehmer ist die Auswahl des richtigen Werkzeugs zum Management der eigenen Social Media Kanäle oft wesentlich, um einfach und effizient mit der Community kommunizieren zu können. In meinem Blog habe ich daher schon vor längerer Zeit den Artikel “Social Media Monitoring Tools – Eine wachsende Liste” angelegt, um die Vielzahl der Tools dort zu sammeln.
Eines fehlte jedoch bisher, meint Dirk Spannaus, Geschäftsführer von webZunder, einem “Social Media Dashboard für Unternehmer”. Beim nächsten Update werde ich dieses Werkzeug in meinen Artikel aufnehmen, zuvor aber werde ich Dirk Spannaus ein paar Fragen dazu stellen.
Damit nicht nur ich was davon habe, sondern auch alle anderen “kleinen und mittelständischen Unternehmen”, für die das Tool speziell entwickelt wurde, gibt’s die Session natürlich hier auf ununi.TV – live und mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen. So tune in and ask!
Ihr könnt Fragen mit dem Hashtag #ununitv über Twitter oder hier unten über das Kommentarfeld einstellen. Wir tragen diese dann stellvertretend in das Fragenformular auf G+ ein.„
Hier noch einmal der Direktlink zur Session: „Social Media Dashboards für Kleinunternehmer„