Neueste Artikel

Crowdfunding-Projekt der Woche (17/14)

Projekt-Titel: dScholarship

Kurzbeschreibung: „Das #dScholarship ist das erste demokratische Stipendium. Ein Experiment und erster Schritt zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Wir wollen wissen: Arbeiten die Menschen anders, kreativer, effizienter, wenn man sie von Existenzängsten und Druck befreit?

Zielsumme: EUR 18.000,-

Projektstatus: noch 74 Tage

Meine Lieblingsprämie: Bei diesem Experiment gibt es nur zwei Arten der Unterstützung, nämlich eine freie Spende oder das Dankeschön „1 Woche Van Bo ermöglichen“ um EUR 375,- 

CPdW – Warum?: Der Serien-Crowdfunder Van Bo Le-Mentzel (z.B. Hartz IV Möbel) geht seinen konsequenten Weg weiter, Crowdfunding für immer neue Formen der Projekt-, aber auch Lebensfinanzierung zu nutzen. In dieser Form hat es ein solches Projekt im deutschsprachigen Raum noch nie gegeben, daher bin ich auf das Ergebnis gespannt und wünsche viel Erfolg. 

Links:

dScholarship 

Die Woche in Links (16/14)

joko tiere

Crowdfunding-Projekt der Woche (16/14)

Projekt-Titel: RAINCOMBI – fair rain overall for city biking made in EU 

Kurzbeschreibung: „Support the next production run of RAINCOMBI in new colours and additional sizes.

Zielsumme: EUR 25.000

Projektstatus: noch 28 Tage

Meine Lieblingsprämie:  Um EUR 170,- gibt’s das Produkt, die Raincombi, zum Special Indiegogo Price. 

CPdW – Warum?: Ich habe mich vor einem Jahr mit Oksana bezüglich Crowdfunding getroffen und freue mich nun, dass sie den Schritt gewagt hat. Ihr Regenschutz-Overall ist eine feine Sache, vor allem, wenn man täglich und bei jedem Wetter auf das Fahrrad angewiesen ist und z.B. damit zur Arbeit fahren muss. Ich selber habe auch eine Raincombi und kann es nur empfehlen. 

Links:

Raincombi 

Details zur „Crowdfunding-Projektvorbereitung in 3 Wochen“

Wie schon angekündigt, bald ist es soweit: mein Online-Crowdfunding-Workshop auf ununi.TV startet. Ich möchte die Zeit bis dahin noch nutzen, um hinsichtlich des Ablaufs noch etwas ins Detail zu gehen:

Bis Freitag läuft die Anmeldung noch, danach werden alle Teilnehmer via E-Mail über die nächsten Schritte informiert und in eine geschlossene Google Plus-Gruppe eingeladen. Am kommenden Dienstag gibt’s dann den ersten Input von mir, einen Screencast, der alle auf den gleichen Stand bringen soll. Die Dienstage darauf verbringen wir jeweils gemeinsam in einer einstündigen Live-Video-Session. Dazwischen gibt es immer wieder kurze schriftliche Inputs oder weitere Screencasts sowie kleine Aufgabenstellungen via E-Mail. Diese Inputs und Aufgaben werden jeweils Donnerstag und am Samstag an die Workshopper verschickt.

Thematisch werden wir uns in der ersten Woche mit den Projektideen beschäftigen und ich werde den Teilnehmern erste, wichtige Crowdfunding-Tipps geben. In der zweiten Woche widmen wir uns dann der Projektseite, den Gegenleistungen und allem was so dazugehört. In der letzten Woche erhalten die Teilnehmer dann Einblicke in die Kommunikationsplanung, Tipps zur Vorbereitung der Kampagne sowie zur Promotion des Crowdfunding-Projekts. In der Google Plus-Community diskutieren wir zwischen den einzelnen Terminen asynchron über die Projekte und tauschen uns regelmäßig dazu aus.

Nach den drei Workshop-Wochen sollen die einzelnen Projekte soweit vorbereitet sein, dass sie jederzeit online gehen können. Abgesehen davon hoffe ich darauf, dass sich die Teilnehmer auch vor und während der Kampagnen gegenseitig unterstützen und sozusagen eine erste kleine Crowd bilden.

Ich freue mich schon sehr auf den Workshop und bin auf die Projekte und Teilnehmer gespannt. Noch gibt es Plätze, also schnell anmelden: Crowdfunding-Projektvorbereitung in 3 Wochen


Crowdfunding-Workshop

Die Woche in Links (15/14)

heartbleed