Neueste Artikel

Die Woche in Links (42/13)

Spannende Woche, spitzen Links. Viel Spaß damit:

 

Crowdfunding-Projekt der Woche (42/13)

Projekt-Titel: UnterwasserOper „Die versunkene Stadt“

Kurzbeschreibung: Kinder und Jugendliche haben das Märchen geschrieben und komponiert und wir haben die Hälfte der Inszenierung und Verwirklichung aus eigenen Mitteln begonnen. Wir haben die musikalische Uraufführung geschafft und die Filmszenen unter Wasser gedreht.

Zielsumme: EUR 1,342 €

Projektstatus: noch 1 Tag

Meine Lieblingsprämie: Die Eintrittkarte für EUR 27,- lohnt sich sicher für dieses einmalige Erlebnis.  

CPdW – Warum?: Ganz einfach: ich finde die Idee und die Umsetzung super. 

Links:

//

WordPress Crowdfunding

Live-Twittern vom Urbanismus-Symposium (#salonpublik)

Ich habe die Ehre kommende Woche bei der internationalen, interdisziplinären Konferenz „Symptome der Privatisierung und der Verlust der Urbanität“ in Wien über die Geschehnisse vor Ort zu twittern. Ich bin also offizieller Twitterant des Symposiums und als solcher möchte ich gleich auf den Hashtag #salonpublik hinweisen, mit dem man sich in die Diskussionen einbringen kann.

Thematisch drehen sich die eineinhalb Tage unter anderem um folgende Fragen: Wie wirkt sich der demographische Wandel in Stadt und Land auf das Zusammenleben der Menschen aus? Wie ist es um das „Öffentliche“ und die Grenzziehung zum „Privaten“ – eines der zentralen Themen von Urbanität schlechthin – bestellt? Genügen Medien, öffentliche Räume und Institutionen noch dem Zweck gesellschaftlicher Auseinandersetzung?

Das Programm ist sehr vielfältig, zum Beispiel wird es eine Runde mit Chris Müller (Tabakfabrik Linz) geben, in der praktische Beispiele im Zusammenhang mit Stadtentwicklung gezeigt und diskutiert werden.

Mehr Infos zur Veranstaltung gibt’s auch auf Facebook, hier die Links dazu:

Ich freue mich auf eure rege Teilnahme via Twitter!


Gesucht: Journalisten mit Interesse an Crowdfunding

Regelmäßig berate und betreue ich Crowdfunding-Projekte aus unterschiedlichen Bereichen und immer wieder werden in diesem Zusammenhang auch PR-Dienstleistungen angefragt. Dabei geht’s oftmals um die Erstellung von Pressemitteilungen oder die Kontakte zu Journalisten/Bloggern.

Aus diesem Grund bin ich aktuell dabei, mir einen E-Mail-Verteiler mit Journalisten aufzubauen, die längerfristiges Interesse an aktuellen Crowdfunding-Projekten zeigen und die ich in unregelmäßigen Abständen mit gezielten Informationen versorgen darf.

Damit nicht alle immer alles bekommen, habe ich auch Felder zum Eintragen von Themen-Interessen in das Formular (siehe rechts) integriert, so erreichen Film-Projekte hoffentlich nur die Film-affinen Journalisten etc.

Knapp 70 Leute haben sich bisher in diese Liste eingetragen, es sollen aber mehr werden. Aus diesem Grund bitte ich euch, diesen Beitrag bzw. diesen Link all euren Journalisten und Blogger-Freunden mit Interesse da draußen weiterzuleiten. Oder ihr tragt euch einfach selber ein.

Für Feedback bin ich wie immer dankbar!


In den Crowdfunding-Verteiler eintragen

* indicates required





Themeninteresse
Email Format



Eine kleine Liste mit Twitterwall-Tools

Soeben wurde ich per Mail gefragt, welche Twitterwall ich bevorzuge. Da ich selbst selten Twitterwalls einrichte, ich aber nie wissen kann, ob ich nicht demnächst mal eine brauche, lege ich diese Liste an. Tatsächlich wurde diese Frage vor etwas über einem Jahr schon mal (an mich) gestellt, damals von Marc Nikoleit (siehe Bild rechts). Daraufhin kamen ein paar Antworten, die ich nun hier zusammenfassen möchte.

  • twitterwall.me: Hatte ich selbst schon mal im Einsatz und war ganz ok
  • Screenfeeder: Dazu sagt Marc: „Die läuft aber nur in Verbindung mit Iphone, Ipad oder Apple TV. „
  • Tweetwally. Meinung von Wibke: „Kein Firlefanz. Leicht einzurichten. Zuverlässig.“
  • visibletweets: Fazit von Christian: „Vorteil: Schick, schick, schick. Nachteil: Nicht chronologisch und das böse Wort mit F.“
  • Social Wall: Habe diese Wall von den Socialisten schon mehrmals im Einsatz gesehen. Cool dabei, dass auch Facebook, Foursquare etc. zu sehen sind.

Wer kennt noch andere und hat dazu was zu berichten? Bitte gerne eure Erfahrungen als Kommentar hinterlassen, ich ergänze dann!

UPDATE 29.10.2013:

Bildschirmfoto 2013-10-16 um 09.30.09