Alle Artikel mit dem Schlagwort: Backup

Das eigene Twitter-Archiv jetzt downloaden

Anfang Januar habe ich im Beitrag „Wie kann ich meine Social Media Daten sichern?“ angekündigt, dass Twitter demnächst eine Download-Möglichkeit der eigene Tweets anbieten wird. Nun ist es soweit, wie ich bei t3n gelesen habe. Die Vorgehensweise kurz erklärt: Die Seite https://twitter.com/settings/account aufrufen Nach unten scrollen und DEIN ARCHIV ANFORDERN anklicken Kurz darauf erhält man eine E-Mail mit den Daten Im E-Mail auf den Button „Jetzt hingehen“ klicken Es öffnet sich im Browser ein Fenster mit „Herunterladen“ Button klicken und schon sind die Tweets als .zip am Rechner Im entpackten Ordner findet man dann eine index.html-Datei, mit der man im Browser (auch offline) auf alle seine Tweets zugreifen kann. Diese sind nach Jahren und Monaten sortiert, was die Navigation erleichtert. Zudem gibt es eine Suche, mit der man die Tweets auch nach Stichworten bzw. hashtags und @NAME durchforsten kann. Außerdem lassen sich die Tweets favorisieren und man kann sogar noch antworten. Alles in allem also eine runde Sache, die meiner Meinung nach längst überfällig war. Wenn jetzt noch die Direktnachrichten dabei wären,  hätte ich keine …

5 New Media Tools, die Sie kennen sollten – Teil 20 [SERIE]

moqups: einfach zu bedienendes Online-Tool zur Erstellung von Webdesign/struktur-Entwürfen Wallwisher: eine leere Pinnwand mit eigener Webadresse, auf die Teams ihre Post-Its  mit Links, Nachrichten und Bildern pinnen können. TwitterDMer: erstellt individuelle Direkt-Nachrichten auf Twitter Instaport: damit können die eigenen Instagram-Fotos auf den Rechner gesichert werden Rebelmouse: anpassbares Social Media Dashboar. Beispiel: Frank Tentler        

5 New Media Tools, die Sie kennen sollten – Teil 17 [SERIE]

Ich habe wieder ein paar wunderbare Tools und Plattformen für euch gefunden und getestet. Aber langsam komme ich gar nicht mehr nach, ob der Vielzahl an interessanten Helferleins. Pin a Quote: das Browser-Bookmarklet verwandelt Text-Zitate in Bilder und legt sie anschließend in einem Board auf Pinterest ab. Screen 2 Pin: macht Screenshots von Webseiten und speichert diese auf Pinterest. Als Chrome-Erweiterung und Bookmarklet erhältlich. Dropmark: Cloudservice, in den sowohl Weblinks als auch Desktop-Dateien per Drag and Drop abgelegt werden können. Empfohlen auch vom t3n-Magazin. kanban2go: „The art of getting things done“, so lautet der Leitspruch dieser Produktivitäts-App. Simpel lassen sich Aufgaben in drei Gruppen (To Do, In Progress, Done) anlegen und abarbeiten. Timehop: beantwortet die Frage „What did you do one year ago today?“. Schickt jeden Tag eine E-Mail/Nachricht, in der alle Foursquare Check-Ins, Twitter-Nachrichten, Facebook-Posts etc. aufgelistet sind, die man vor exakt einem Jahr getätigt oder veröffentlicht hat.