Alle Artikel mit dem Schlagwort: Best Practice

Facebook in Links (Februar 2013)

Neue Facebook-Funktionen bzw. Einstellungen: Selbststartende Video Anzeigen bei Facebook: In Zukunft durchaus möglich… Facebook Like Box – Neue Version lädt 2-4x schneller! Facebook: Neues Newsfeed-Design unterscheidet zwischen Arten von Einträgen Facebook-Tipps und Tools: Facebook für Eltern CoverChecker PostAcumen Calculate Your 2013 Facebook Ad Spend With This Free Tool Facebook: Graph Search – warum ein “sauberes” Facebook Profil zwingend notwendig wird Facebook: LIKExplorer bringt Ordnung in die Likes Profil oder Seite – oder beides? (Blogparade für Einzelkämpfer) Why The Current Facebook Engagement Rate Calculation Is Inaccurate Deutsches Datenschutzrecht auf Facebook nicht anwendbar. Oder doch?! Facebook-Usertypen Facebook mit Graph Search: Optimale Positionierung für Unternehmen Facebook in Zahlen: Vor allem Jüngere gehen Infografik: Community Management und Service auf Facebook im Aufschwung Best Practice/Worst Practice: We are the consumers! – Der Niemetz Candystorm auf Facebook Facebook: Heftiger Shitstorm bei Amazon.de Sonstige News: Impressumsfehler auf Fanseiten – Massenabmahner siegen vor Gericht Facebook Unfriending Has Real-Life Consequences It’s not you Facebook, it’s me – okay, it’s partly you: Why I unfriended almost everyone // Facebook-Programmierung – Entwicklung von Social Apps & Websites von Michael …

Crowdfunding-Projekt der Woche (08/13)

Projekt-Titel: 3Doodler: The World’s First 3D Printing Pen Kurzbeschreibung: „It’s a pen that can draw in the air! 3Doodler is the 3D printing pen you can hold in your hand. Lift your imagination off the page!“ Zielsumme: $ 30,000 Projektstatus: noch 3o Tage Meine Lieblingsprämie: Wäre jene um $ 50 gewesen, die jedoch bereits leider schon vergeben ist. Glücklicherweise gibt es um $ 75 eine fast idente Prämie, nämlich den Full 3Doodler plus zwei Säcke Plastik. Mit dem Versand (zusätzlich $ 10) kommt das allerdings schon etwas teuer, wie ich finde. Aber so ist das wohl mit Innovationen, Early Adopters müssen da tiefer in die Tasche greifen. CPdW – Warum?: Erstens weil es etwas extrem neuartiges ist, das noch dazu extrem cool ist. Zweitens weil es die Zielsumme bereits nach wenigen Stunden überschritten hat und mittlerweile bereits über $ 1,3 Mio. eingesammelt hat. Drittens, weil ich diverse Kleinigkeiten mag (Etsy-Special, Stretch Goal-Kommentar etc.) und viertens, weil ich die Anzahl der bisherigen Unterstützer (über 14.800) echt beachtenswert finde. Links: 3Doodler Webseite 3Doodler auf Facebook 3Doodler auf Twitter 3Doodler auf …

Social Media Einsatz von KMUs am Beispiel CupCakes Wien [Interview]

Im Sommer 2012 kam ich das erste Mal am Shop von CupCakes Wien in der Josefstädterstraße vorbei. Leider hatte ich damals keine Zeit zum Shoppen, was ich sehr bedauernswert fand, denn das Unternehmen war mir bereits zuvor auf Facebook und Twitter aufgefallen. Allerdings habe ich damals ein Foto mit Instagram aufgenommen und es auf die Pinnwand von CupCakes Wien gepostet. Innerhalb weniger Stunden kam eine Reaktion darauf. Ein spitzen Beispiel dafür, dass Social Media auch von Kleinunternehmen genutzt und gelebt werden kann. Noch dazu äußerst erfolgreich, wie das Beispiel CupCakes Wien beweist. So wird Geschäftsführerin Renate Gruber regelmäßig auch als Best Practice zu diversen Veranstaltungen eingeladen, etwa zu Business goes Social Media – Volume IV, wo sie über ihre Erfahrungen mit Social Media erzählt. Im WS 2012/2013 habe ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen Ursula Seethaler und Lotte Krisper im Rahmen des Bachelorstudiums “Arbeitsgestaltung und HR-Management” an der FH Wien des BFI die Lehrveranstaltung “Kollaborative IT-Systeme” als Vortragender/Tutor geleitet. Kursteilnehmerin Katrin Gerhold hat im Zuge einer Gruppenarbeit ein Interview mit Renate Gruber geführt und mir dieses zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Vielen Dank also gleich vorweg an Frau Gruber und Frau Gerhold. Interview …

Erfolgreiches Crowdfunding-Projekt „Retten wir die soziale Hängematte“ [Interview]

Vor wenigen Tagen erreichte das Grazer Sozial- und Kreativprojekt “Retten wir die soziale Hängematte!“ auf startnext sein Crowdunding-Ziel von € 2.900. Peter Webhofer hat die Crowdfunding-Kampagne mit geplant und auf Schiene gebracht. Seine Erfahrungen hat er mir in einem kurzen Interview verraten.