Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bloggen

Die Woche in Links (14/11)

Uiuiui, der Tag ist fast vorbei und noch keine Links gepostet. Jetzt aber: Upload once, share everywhere: Die Foto-Community Flickr entdeckt jetzt andere Communities. ENDLICH! 5 New Twitter Tools Worth Exploring: Twitter Tools, die man gesehen haben muss. SERIE CROWDFUNDING – TEIL 1 – Das Publikum als Mäzen: Die taz widmet dem Thema Crowdfunding eine ganze Serie! SEC opens the gates to crowdfunding and a new structure of capitalism: Crowdfunding hier, Crowdinvestment da. Jetzt kommt Bewegung in die Sache. Netidee, 6. Call: Bildung und Internet: Werde da auch was einreichen, mehr dazu in Kürze! Studie – Facebook ist kein Ort zum Shoppen: zumindest noch nicht! Ein Szenario: Wenn Web 3.0 einfach Facebook heißt: Vielleicht ist diese Vision gar nicht so abwegig! Location-Based Services: Foursquare vs. Facebook Places: Wofür soll man sich denn nun entscheiden? Facebook Places, Foursquare oder gar Gowalla? Museumsquartier Wien: Rien ne va plus: Wie man Social Media nicht machen sollte! Wie verweisen deutschsprachige Tweets auf Medieninhalte? 26 Ways to Engage With Customers Using Video: Das A-Z des Online Video Marketings The 10 types …

Die Woche in Links (52/2010)

Im neuen Jahr angelangt, präsentiere ich euch noch die letzten Links aus 2010. Dieses Mal ohne Kommentare, denn die Titel sind aussagekräftig genug: Is traditional content licensing fit for the digital age? Skype Video Calling for iOS Has Arrived Instagram: Wie die mobile Foto-Community in zehn Wochen 1 Million Nutzer gewann Darum will Facebook, dass Unternehmen Seiten und keine Profile nutzen How to manage an enterprise Twitter presence: Avatars, account structure, and basic response methodology Drei Methoden wie Sie bloggen können ohne zu bloggen Places und Pages zusammenführen und trennen möglich TED Curator Chris Anderson on Crowd Accelerated Innovation In eigener Sache – Links zu meinem Social Film Marketing Blog ZEIT Online: CROWDFUNDING IM FILMGESCHÄFT Die Top 10 Musikfilm-Dokumentationen 2010

Die Woche in Links (50/2010)

Die Woche beginnt mit Links: Best Practice – Workflow Facebook Page erstellen (Updated) Für alle Einsteiger: so erstellt man eine Facebook-Fanseite, Schritt für Schritt. Mobile Trends in Unternehmen bis 2015 Dass der Trend momentan eindeutig in Richtung Mobilität geht, das sollten auch Unternehmen beherzigen. Hier ein paar Themen, die in diesem Zusammenhang wohl relevant werden. Sick New Facebook Layout Customization Mit dem neuen Facebook-Design kommen jeden Tag neue, kreative Anwendungen: Apple verschenkt 12 Tage lang iTunes-Downloads Alle Jahre wieder: via iPhone-App gibt’s vom 26. Dezember bis zum 6. Januar jeden Tag einen kostenpflichtigen Inhalt gratis zum Download. Infografik verrät: ‘Wann ist die beste Zeit, um einen Blog-Post zu veröffentlichen?’ Das fragt sich wohl jeder… Social Media oder Geld ist nicht alles Christian Henner-Fehr über Social Capital, Followers und dem Grundprinzip des Social Web. Sylvester-Party für Foursquare-User Nur wer sich am 31.12.2010 an der Tür zum Apartm.net in Manhattan mit Foursquare eincheckt, dem wird die Türe zur Neujahrsparty geöffnet. http://www.ubahnaufzug.at/ Spitzen Idee: Plattform von Fahrgästen der Wiener Linien zum Melden von Störungen bei Aufzügen und Rolltreppen Yahoo …

Die Woche in Links (49/2010)

Bitte sehr, ein paar interessante Links der vergangenen Woche: Mitarbeiter zum Bloggen motivieren Interessanter Artikel auf www.socialmedia-blog.de über die Ursachen, warum Mitarbeiter ungern bloggen. Sammlung und Blogparade – Wo gibt es die besten Weihnachtsgeschenke im Netz? Karin Janner hat eine Blogparade zum Thema „Weihnachtsgeschenke“ gestartet. Ich selbst habe meine Vorschläge ja bereits abgegeben, wobei mir noch ein paar weitere eingefallen sind, die ich vermutlich demnächst noch bloggen werde. Social Media in Museen und Orchestern – Interview mit Ulrike Schmid Ebenfalls bei Karin Janner im Kulturmarketing-Blog findet sich ein Interview mit Ulrike Schmid, die im Rahmen einer Studie das Social-Media-Engagement deutscher Museen und Orchester untersucht hat. Stoppen Sie das scharfe Vorgehen gegen Wikileaks! Auf Avaaz.org gibt’s eine Online-Petition, um die Einschücherungs-Kampagne gegen Wikileaks zu stoppen. An einem Tag wurden über 400.000 Unterschriften für die Pressefreiheit gesammelt und es werden jeden Tag mehr. Österreichische Medien scheitern an PISA Ohne Kommentar! Mega-Trends 2011: Das sagen die Experten voraus Das t3n-Magazin hat Experten aus unterschiedlichsten Bereichen nach Ihren Prognosen fürs nächste Jahr und den Mega-Trends 2011 gefragt. Three Ways …