Alle Artikel mit dem Schlagwort: Co:funding

Die Woche in Links (18/12)

Noch ist die Woche jung, daher gibt’s „alte“ Links für euch 🙂 Mikrokredite für Kreativwirtschaftler – GLS Bank in Bochum vom eigenen Erfolg überrascht Branchenverzeichnis und Anzeige im Crowdsourcing Report Social Media ROI metrics to consider Crowdfunding ist erneut ein Besuchermagnet für die re:publica – die Subkonferenz co:funding füllte einen Tag die Halle mit Panels und Vorträgen rund um das neue Finanzierungsinstrument  Pinterest-Tracking: So findest du heraus, welche deiner Inhalte gepinnt werden Mailchimp: 24 New Templates for v7.0 ununi.tv @ re:publica 2012 Neu: Alle Google+ Hangouts können jetzt benannt werden Neue Studie belegt ROI von Social-Media-Kampagnen Debatte ums Urheberrecht: Musiker brauchen wirtschaftliche Kompetenz Ein Shitstorm bricht über Fressnapf herein Pinteresting – So integrieren Sie Pinterest in Ihre Bewerbung Diese 10 WordPress-Plugins sollte jeder kennen 3,5 Thesen und Fahne hoch für freies Internet flattr: seine Videos auf Dailymotion Tweet Cemetery: Friedhof für ungewollte Tweets

Die Woche in Links (15/11)

Eine anstrengende Woche ist vorbei, Links gibt’s aber trotzdem: 100 Fragen auf dem Weg zur Social Media Implementierung: Die Karte dazu Facebook: Strategien für effektive Pinnwandpublikationen SOCIAL IMPACT- SCHNELL UND EINFACH VERGLEICHEN Wo kommen neue Blog-Leser her? Teil 2 Endlich: Facebook hat Fan-Manager überarbeitet Most Important Followers of gumpelmaier Google klaut bei Facebook Leidenschaft kommunizieren und Brücken bauen – Nachtrag zur re:publica & co:funding 2011 In eigener Sache – Links zu meinem Social Film Marketing Blog Jetzt regelmäßig gratis online Filme schauen: Vergangene Woche startete ich gemeinsam mit Hybreb ein neues Projekt: die Hybreb-Filmreihe. Beim ersten Film „Too Long Fu“ konnten wir rund 200 Zuseher zählen. Eine äußerst beachtliche Summe, wie ich finde. Bald geht’s weiter, mehr Infos folgen im SFM-Blog. Alternative Projektfinanzierung im Filmbereich

Crowdfunding im Filmbereich bei der Co:funding 2011

Normalerweise gibt’s Filmthemen in meinem Social Film Marketing Blog zum Nachlesen, aber heute mache ich mal eine Ausnahme 😉 Also hier, die Präsentation zum Vortrag bei der Co:funding in Berlin zum Thema „Alternative Projektfinanzierung im Filmbereich“: Alternative Projektfinanzierung im Filmbereich View more presentations from Wolfgang Gumpelmaier

Die Micro-Payment Revolution kann beginnen

Ich sitze gerade im Quatsch Comedy Club in Berlin und lausche den Ausführungen der Kreativen, die im Rahmen der Co:funding über das Thema Crowdfunding diskutieren und über ihre Erfahrungen sprechen. Da lese ich folgende Nachricht auf Twitter: Ein Klick auf den Link zu netzwertig.com bestätigt diese Neuigkeit, die wohl einer Micro-Payment Revolution nahe kommt: „Über das persönliche Flattr-Dashboard lässt sich auf diesem Weg einem beliebigen Twitter-Account eine Geldspende zukommen lassen. Durch eine Authentifizierung mit ihren Twitter-Benutzerdaten können Nutzer des Microbloggingdienstes jederzeit ihre erhaltenen Geldmittel in Empfang nehmen.“ Im Flattr-Blog findet man die News ebenfalls, wenn auch nicht ganz so explizit in Szene gesetzt: „If certain web services and sites still don’t get that you want to pay, we have to enable it anyway! 
From 1st of May anyone can receive Flattrs, and this is the grand plan: Everyone uses Twitter (It’s almost impossible not to find people onTwitter). So from 1st of May it will be possible to flattr them via flattr.com. And yes, that means any Twitter account (even those without a flattr account). …

Unterwegs: Co:funding in Berlin und Civilmedia in Salzburg

Diese Woche findet in Berlin die re:publica 11, die Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft, statt. Quasi als Unterkonferenz wurde die co:funding ins Leben gerufen, die sich einen ganzen Tag lang mit dem Thema Crowdfunding im Kulturbereich beschäftigt. Am Programm stehen unter anderem Vorträge von Sebastian Metzner, Senior Trend Analyst TrendONE, Ibrahim Evsan, Gründer von sevenload und United Prototype, Alain Bieber, ARTE Creative, Maxwell Salzberg, Diaspora, Karin Janner, stART Conference UND meiner Wenigkeit. Als Vertreter aus dem Filmbereich werde ich in meinem Vortrag Das Publikum als Co-Produzent: Crowdfunding für Filme in rund 20 Minuten die Grundzüge dieser alternativen Filmfinanzierungsmethode skizzieren und mich mit der einen oderanderen offenen Frage ans Publikum wenden. Am Samstag geht’s dann nach Salzburg weiter zur Civilmedia, der Un-Konferenz mit dem Motto „Community Media for Social Change“. Auch hier gibt es einen Slot zum Thema „Crowd Funding & Social Payments„, den ich ebenfalls mit einem kurzen Vortrag zu bereichern versuchen werde. Wer nicht am Event teilnehmen kann, hat am Samstag die Möglichkeit via Online-Raum an der Diskussion teilzunehmen. Vielleicht ergibt sich ja …