Alle Artikel mit dem Schlagwort: crowdfunding-webinar

last minute: Webinar-Teilnahme und -Aufzeichnung

Heute um 17 Uhr startet unser Webinar zum Thema „Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich„. Da wir das Webinar via Crowdfunding finanziert haben, konnte man die Teilnahme-Links nur bis zur Deadline am vergangenen Freitag erstehen. Wie sich herausgestellt hat, gibt es jedoch mehrere Personen, die sich für das Webinar interessieren, die Deadline aber verpasst haben. Für Schnellentschlossene gibt es daher nun die Möglichkeit, über das Widget unten noch dabei zu sein. Einfach $ 14,- (umgerechnet € 10,-) via ChipIn überweisen und schon sind sie dabei. Kurz vor Webinar-Start werden wir Ihnen den Link dazu via E-Mail übermitteln, daher unbedingt E-Mail-Adresse bekannt geben! All jene, die die Aufzeichnung des Webinars im Nachhinein erstehen wollen, haben bis 31. Jänner 2011 dies ebenfalls über das Widget bzw. diese Webseite zu tun. ALLE EINNAHMEN, DIE WIR ÜBER DIESEN WEG SAMMELN KÖNNEN, WERDEN WIR AN VERSCHIEDENE CROWDFUNDING-PROJEKTE ÜBERWEISEN! Wir hoffen, Ihnen dadurch besttmöglich entgegenzukommen und freuen uns auf Ihre Teilnahme bzw. Unterstützung.

CROWDFUNDING-WEBINAR ERFOLGREICH FINANZIERT

Soeben ist’s passiert: unser Webinar zum Thema „Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich“ wurde erfolgreich via Crowdsponsoring finanziert. Dank der Unterstützung von bisher insgesamt 21 Teilnehmern haben wir die Zielsumme von € 500,- erreicht. Und das 7 Stunden bevor das Projekt offiziell ausläuft! Besonderen Dank möchte ich unserer Heldin Babs Henn ausprechen, die mit ihrem Beitrag von € 13,- das Online-Seminar hat wahr werden lassen. HERZLICHEN DANK! ABER NOCH IST ES NICHT VORBEI und ihr habt die Möglichkeit auch dabei zu sein UND ein Crowdfunding-Projekt zu unterstützen, denn WIR SPENDEN BEI ÜBERFINANZIERUNG! Bei Interesse folgt bitte diesem Link: Webinar: Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich

Webinar-Update: wir spenden bei Überfinazierung

Wie ihr sicher in meinem letzten Beitrag zum Webinar gelesen habt, wurde die 70%-Marke bereits erreicht und wir stehen knapp davor, unser Crowdfunding-Projekt erfolgreich abzuschließen. Im Laufe der Kampagne haben David und ich uns folgende Frage gestellt: „Was machen wir eigentlich, falls das Projekt überfinanziert wird?“, also mehr als die erhofften € 500,- gesponsert werden.Die Antwort darauf ist simpel und liegt klar auf der Hand: wir spenden/sponsern ein Crowdfunding-Projekt. Und so funktioniert’s: Sollten mehr als € 500,- zusammenkommen, sagen wir € 600,-, nehmen wir diesen Überschuss und unterstützen damit ein Projekt. Das würde bedeuten, dass wir € 100,- in ein Crowdfunding-Projekt investieren könnten. Allerdings möchten wir euch hier miteinbeziehen und daher stellen wir euch im Webinar 5 aktuelle Crowdfunding-Projekte vor, die es unserer Meinung nach Wert sind, gefördert zu werden. Ihr könnt dann abstimmen und das Projekt mit den meisten Stimmen erhält unsere Spende bzw. Unterstützung. Wir hoffen, damit den einen oder anderen Interessierten noch dazu bewegen zu können, am Webinar teilzunehmen und das Thema auch nach dem Online-Seminar am Leben zu halten und aktiv …

Webinar Update: unsere Gäste

Kommenden Montag, 17.1.2011, findet unser Webinar zum Thema „Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich“ statt. Da wir das Online-Seminar selbst via crowdsponsoring finanzieren und die Deadline immer näher rückt, sind wir mittlerweile etwas aufgeregt. Allerdings haben wir bereits über 70% erreicht, daher blicken wir äußerst zuversichtlich in die Zukunft! An dieser Stelle möchten wir uns auch bei allen bisherigen Teilnehmern herzlich bedanken, die uns bei diesem Experiment unterstützen. DANKE! Ihr habt euch sicher schon gefragt, wer unsere Gäste sein werden, die wir in der Projektbeschreibung angekündigt haben. Nun stehen sie fest und wir möchten sie euch  nicht vorenthalten: Florian Allesch ist Medienforscher und Sozialarbeiter und hat bereits mehrere Projekte aus dem Kultur- und Sozialbereich unterstützt. Er wird uns als erfahrener Sponsor erzählen, welche Motivation ihn treibt und seine Erfahrungen mit Crowdfunding mit uns teilen. Markus Zabel ist Geschäftsführer von mySherpas und wird das Thema als Vertreter einer Crowdsponsoring-Plattform beleuchten und uns von den Herausforderungen, die mit dem Aufbau einer deutschsprachigen Crowdfunding-Plattform verbunden sind, erzählen. Danny Winkler und Mario Damian haben ihr Kunstmagazin LOW über startnext crowdgefunded …

E-Mail Einladung zum Crowdfunding-Webinar

Ich habe heute eine E-Mail-Einladung zu unserem Webinar an Freunde und Kollegen verschickt. Ihr könnt diese via HTML ansehen: Einladung zum Crowdfunding-Webinar Ich würde mich freuen, wenn ihr diesen Link an alle eure Kollegen schicken könntet, die sich für das Thema interessieren. Außerdem freuen wir uns natürlich auch über eure Teilnahme, besonders wenn ihr selber schon einmal eine Kampagne laufen hattet, Plattform-Betreiber seid oder in Zukunft ebenfalls via Internet Fundraising betreiben wollt.