Alle Artikel mit dem Schlagwort: Crowdsourcing

Crowdfunding-Projekt der Woche (49/12)

Projekt-Titel: Die Schweiz tanzt Kurzbeschreibung: „Wir wollen mit diesem Projekt eine neue Art des Dokumentarfilms entwickeln und der Tanzszene die Möglichkeit geben, sich selbst darzustellen. Auf der Internetplattform zum Film stimmen die Öffentlichkeit und die Online-Community gemeinsam über die Protagonisten ab und entwickeln im ständigen Dialog den Inhalt des Filmes.“ Zielsumme: 15.000 CHF Projektstatus: ca. 50% finanziert Projektlaufzeit: noch 10 Tage Meine Lieblingsprämie: 100 CHF – Neben der DVD erhält man auch ein personalisiertes Video, in dem das Team hüpft und tanzt vor Freude. CPdW – Warum?: Milad’s Idee, die Crowd in alle Phasen des Projekts mit einzubeziehen,  finde ich einfach super. Abgesehen davon hat sich das Team wirklich gut vorbereitet, ist äußerst sympathisch und hat eine super Projekt-Präsentation entwickelt. Links:  Blog „Die Schweiz tanzt“ Webseite „Die Schweiz tanzt“ „Die Schweiz tanzt“ auf Facebook „Die Schweiz tanzt“ auf Twitter Vorstellung des Projekts beim Filmfest in Winterthur

Die Woche in Links (41/12)

Schwups, da sind sie – die Links der Vorwoche:  Zwei Monate sind auch ein Jahr – Auf ein letztes Glas Social Media: abgeschrieben – ungenügend – setzen! Do’s and Don’ts im Umfeld von Blogs Facebook, Google und Co: Privatsphäre im Griff mit Chrome-Erweiterung PrivacyFix Simple Gamification Framework How Your Favorite Internet Companies Make Money Mit neuen Medien gegen globale Ungerechtigkeiten Gefällt mir? – Quotenmeter.de Crowdsourcing – Vom Mehrwert der Massen Social Media Monitoring gehört zum Daily Business Quellenübersicht: Immer die aktuellsten Zahlen zu sozialen Netzwerken

Die Woche in Links (40/12)

Das ist sie, meine Linksammlung der letzten Woche:  What real social TV will look like Nachrichtenagenturen: 20 Empfehlungen für den richtigen Umgang mit Sozialen Netzwerken Crowdsourcing Report gewinnt den neuen Buchpreis Social Sharing Buttons im Vergleich Wer teilt gewinnt: Die neue Offenheit – Participation Economy Was ist Employer Branding – ein Unternehmensbeispiel Blogparade: Wie motiviert man die Unmotivierten (im Unternehmen zum Lernen)? 52 Beispiele für das Social Media Marketing der Buchbranche Twitter unterbindet Senden von Tweets an IFTTT und will sich offensichtlich komplett abkapseln Crowdsourcing – Vom Mehrwert der Massen Social Media Monitoring gehört zum Daily Business Die große FAQ zu Abmahnungen wegen unerlaubter Bildernutzung 10 Audio Editoren für Mac OS X Content-Strategie 3: Die Wirtschaft braucht für den Wandel Content-Strategen SocialTV Monitor | Social TV Ratings and Analytics Das Trendblogger-Dossier im September: The Future of TV  

Die Woche in Links (38/12)

Wochenende ist vorbei, wünsche schöne Arbeits-und Lesewoche:  Was mit Social Media Profilen nach dem Ableben passiert: Wie das Internet den Tod verändert Social Media Nutzung Enterprise 2.0 Fallstudien Twitter & Facebook-Kit In Deutschland fehlen die Social CEO’s Vimeo kündigt einen Spendenknopf und Pay-to-view an Die Wiederentdeckung der Social Bookmarks: Delicious effektiv nutzen Auf der Suche nach … der _perfekten_ Twitterwall Ping Is Dead. Long Live Apple’s New Social Strategy Fernsehen: Wo bleibt die französische Revolution? Twitter mit neuem Profil-Design, überarbeiteten iPad-, iPhone- und Android-Apps Crowdsourcing-Ansatz durchforstet brachliegende Innovationen Zu viele Recruiting-Studien? – Eva Zils und Wolfgang Brickwedde im Doppelinterview Dropbox ermöglicht Sharing auf Facebook und Twitter In eigener Sache – Links zu meinem Social Film Marketing Blog: Chancen und Möglichkeiten von Social-TV beim 9. Salzburger Medientag Crowdfunding-Session für Filmemacher – Social Media Week Berlin

NEU: Der Crowdsourcing-Report 2012

Vor wenigen Tagen ist der aktuelle Crowdsourcing-Report erschienen, eine Zusammenarbeit zwischen ikosom.de und dem Crowdsourcing-Blog. Der Report analysiert die wesentlichen Felder des Crowdsourcings in Deutschland, unter anderem auch Themen wie Crowdfunding, Open Innovation, Microtasks und Liquid Democracy. Er vergleicht den Entwicklungsstand in Deutschland mit Crowdsourcing im europäischen Ausland und in den USA. Eine Reihe von Praxis-Beispielen erläutern die unmittelbaren Anwendungsstrategien für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen, zum Beispiel Journalisten und Designer. Eine Reihe von Gastautoren konnten gewonnen werden, um ihre Perspektive auf Crowdsourcing einzubringen. Der Crowdsourcing-Report wird ergänzt durch ein Branchenverzeichnis für den deutschsprachigen Raum.