Alle Artikel mit dem Schlagwort: Erfahrungsberichte

Neuigkeiten zum Crowdfunding eBook

Anfang Mai habe ich hier im Blog stolz verkündet: Wir schreiben ein eBook über Crowdfunding. Seither habe weder ich, noch meine Partner bei den Mediennotizen Details oder Neuigkeiten dazu kommuniziert. Und zwar nicht, weil das Projekt nicht stattfindet. Ganz im Gegenteil: wir werden das eBook nun in einer Kooperation mit ikosom (Institut für Kommunikation in sozialen Medien) gemeinsam herausgeben. Karsten und Jörg haben ja bereits zur Co:funding ein kleines, aber feines Crowdfunding-Handbuch veröffentlicht, dessen Artikel nun Teil eines eBooks werden sollen. In einer spannenden Studie über Crowdfunding haben sie zudem den direkten Draht zu den Crowdfunding-Projekten hergestellt. Allerdings haben wir uns dazu entschieden, aufgrund der zahlreichen Erfahrungsberichte und des regen Interesses, nicht EIN großes eBook zu gestalten, sondern mehrere kleinere. Das hat den Vorteil, dass einzelne Bereiche intensiver abgedeckt und diskutiert werden können und sich auch der Preis pro eBook in Grenzen halten wird. Beginnen werden wir mit einem allgemeinen Teil zum Thema „Crowdfunding im Kreativbereich“, weitere Ausgaben werden sich mit folgenden Themen beschäftigen: „Crowdfunding im Filmbereich“, „Crowdfunding für Startups“, „Crowdfunding und Micro-Payment“, „Crowdfunding im Literatur- und Verlagsbereich“, „Crowdfunding in …

Wir schreiben ein eBook über Crowdfunding

Normalerweise läuft es umgekehrt, aber heute übernehme ich mal einen Beitrag von Posted Planet: Ein eBook über CrowdFunding schreiben Wir haben letzte Woche schon angekündigt, dass wir gemeinsam mit Wolfgang Gumpelmaier ein eBook über das derzeit in der Finanzierungsszene trendige Thema CrowdFunding schreiben wollen. Trendig ist das Thema, weil es, wie Martin Weigert in seinem bemerkenswerten Beitrag Die neue Komplexität der Start-Up-Welt vor ein paar Tagen festgehalten hat, derzeit eine hoch lebendige aber auch vielfältig-komplexe StartUp-Szene gibt. Zu viele Möglichkeiten, zu wenig Zeit, zu wenig Informationen! Hier fahren mittlerweile auch die renommierten Risikokapitalgeber die Schiene der „Weisheit der Vielen“ und lassen Projekte in der „Seed Finance Phase“ gerne durch CrowdFunding beurteilen und finanzieren. Speziell im Bereich der sehr fokussierten Geschäftsmodelle wie App-Entwicklung, Projekt- oder Aktionsfinanzierung setzt sich CrowdFunding immer mehr durch. Noch sind allerdings viele Fragen offen und Erfahrungsberichte fehlen weitgehend. Gemeinsam schreiben – crowdsourcing content Genau bei den vielfältigen Perspektiven und Ansätzen des „jungen“ CrowdFundings wollen wir ansetzen und im Wege des Crowdsourcings sowohl die Ansätze wie auch die Meinungen und Erfahrungen von verschiedenen Experten und Projektbetreibern sammeln. Posted …