Alle Artikel mit dem Schlagwort: Event

Das stARTcamp Wien naht. Und ich bin dabei, yeah!

Vor wenigen Minuten habe ich mir endlich mein Ticket zum stARTcamp Vienna gesichert. In letzter Sekunde sozusagen, denn aktuell sind nur noch 10 verfügbar, siehe amiando. Beim stARTcamp Wien geht es um das Thema Social Media im Kunst- und Kulturbereich. Das genaue Programm wird gemeinsam am Freitag festgelegt, zur Verfügung stehen mehrere Räume, d.h. es finden immer mehrere Sessions gleichzeitig statt. Jede Session dauert 45 Minuten, 15 Minuten bleiben dann immer, um sich für eine neue Session zu entscheiden oder sich einfach zu unterhalten. Bereits im Vorfeld konnte man sich jedoch schon eine Session wünschen oder seine eigene vorschlagen. Und zwar hier in diesem öffentlich zugänglichen Google Doc: stARTcamp Wien: Sessionvorschläge. Ich selbst habe mich mit folgenden zwei Session-Vorschlägen eingetragen: Crowdfunding im Kunst und Kulturbereich ununi.TV – Mitmach-Uni für Erwachsene Ich würde mich freuen, wenn zumindest eine Session auf Interesse bei den rund 100 Teilnehmern stossen würde. Aber vor allem freue ich mich auf den Austausch mit allen Teilnehmern und auf das Wiedersehen mit alten Bekannten, darunter die beiden stART-Gründer Christian und Frank. Da mir selbst leider …

CROWDFUNDING – POP AUF BESTELLUNG? [EVENT]

Am Sonntag bin ich beim Popfest Wien zum Thema Crowdfunding eingeladen. Ich würde mich über euren Besuch freuen. Teilnahme kostenlos, hier der offizielle Text dazu: SONNTAG, 28. JULI | KUNSTHALLE PROJECT SPACE |14.00 PANEL 4: CROWDFUNDING – POP AUF BESTELLUNG? Seit dem Ende des traditionellen Wirtschaftsmodells der Musikindustrie sind selbst relativ erfolgreiche KünstlerInnen immer mehr darauf angewiesen, sich ihre Aufnahmen, Plattenpressungen und Promotion-Kampagnen selbst zu finanzieren. Dank Internet-Plattformen wie Pledgemusic oder Kickstarter wird über direkten Kontakt zum Publikum die Masse zum Mäzen. So lautet zumindest die Theorie des Crowdfunding. Doch während bekannte Namen wie Amanda Palmer reüssieren, tun sich uunbekannte Bands weit schwerer damit, InvestorInnen in ihr Werk zu finden. Repliziert Crowdfunding also erst recht nur die alten Hierarchien, oder bedeutet es eine echte Demokratisierung? Und wie wirkt sich die Finanzierungsform auf die künstlerische Integrität der Projekte aus? Gäste: Wolfgang Gumpelmaier (gumpelMEDIA), Matthias Leihs (TSMDT) & Robert Rotifer (Musiker/Journalist) Moderation: Tatjana Domany (Austrian Music Export/Öst. Musikfonds)

stARTconference und stARTtogether – Social Media trifft auf Kunst und Kultur [Event]

Ich habe es bereits im CROWDFUNDIG-NEWSLETTER – AUSGABE 02/2012 schon erwähnt, möchte aber auch an dieser Stelle noch einmal auf eine Crowdfunding-Aktion hinweisen, die mir sehr am Herzen liegt: Mit Crowdfunding beschäftige ich mich bereits seit mehreren Jahren, meinen ersten öffentlichen Vortrag aber habe ich im September 2010 auf der stARTconference zu „Crowdfunding im Filmbereich“ gehalten. Dieses Jahr hat sich das Organisationsteam der stART12 selbst dazu entschieden, die Konferenz über Crowdfunding zu finanzieren. € 25.000,- sollen vor allem über den Vorverkauf der Tickets in den kommenden Wochen zusammenkommen. Ich kann diese Veranstaltung nur jedem empfehlen, der etwas mit Kunst, Kultur und/oder Social Web und Neuen Medien zu tun hat. Also seht euch bitte das Video an und klickt euch dann rüber zu startnext und unterstützt das Crowdfunding der stART12: Als Mitglied der stART-Community wurde ich außerdem eingeladen, kommenden Dienstag beim stARTtogether in Köln beim Themenabend „Crowdfunding – Gemeinsam Projekte finanzieren“ eine kurze Einführung zu geben. Da ich nicht vor Ort sein kann, wird diese Einführung via Online-Schaltung stattfinden. Von 19 bis 22 Uhr beleuchte ich mit menschlich-fachlicher Unterstützung von Andrea Kamphuis, Axel Kopp und Frank Tentler sowie den Kölner Herbergsmüttern …