Alle Artikel mit dem Schlagwort: Facebook

Die Woche in Links (38+39/11)

Ein paar Links zum Wochenstart: STUDIE – Jugendliche entwickeln eigene Werte in Netzwerken Willkommen zur “stART20 [roots<>routes]“ DS001 Datenschau Nullnummer Digital Thinking basiert auf Digital Behaviour – Der blinde Fleck der Unternehmenskultur. Tools für Facebook, Twitter, Google+: Social Media messbar machen Google+ für Unternehmen (Video) Stefan Pawel: “Das Online-Bürgerservicetool für Linz kommt Anfang 2012″ HANGOUTS MIT EXTRAS What’s happening on your site right now? Case Study Example: The Three Little Pigs Zukunft des Erzählens – Freiheit für Harry Potter Cybergesellschaft – Das wahre Leben im Netz Kred: Ein neuer Kater im Hof von Klout und PeerIndex. „Der Begriff Social Media wird verschwinden“ In eigener Sache – Links zu meinem Social Film Marketing Blog Crowdfunding als Perspektive in der Filmfinanzierung [Blogparade] Crowdfunding + öffentliche Förderung = Humbug

Die Woche in Links (34/11)

Da haben wir’s, es ist schon wieder eine neue Woche am Start. Bei mir gibt’s aber trotzdem alte Links (von letzter Woche): Let us help to print your Flattr posters Soziale Netzwerke: Fast jeder unter 30 hängt am Community-Tropf 20 Ideas for Social Media Content That Engages Blogparade: create your world 5 Großartige Karten aus Deutschland HOW TO: Recover from a Social Media PR Disaster Digitaler Determinismus Blogkommentare sind tot. Wird Google+ das Bloggen ersetzen? Die digitale Revolution geht weiter: Crowdsourcing in der Agentur-Szene What are the very best times to curate on Twitter and Facebook? Social Media ROI: Wie kann man den ROI eines Social Media-Programms berechnen?  

5 New Media Tools, die Sie kennen sollten – Teil 11 [SERIE]

Tiki-Toki: mit diesem Tool lassen sich interaktive Zeitleisten erstellen und in Webseiten einbetten. Ein schönes Beispiel dafür ist die 3D-Film Zeitleiste auf Digitale Leinwand.de. backupify: ist ein Cloud-basiertes Sicherungstool, mit dem man Backups aller wesentlichen Social Networks, inklusive Google+, Facebook und Twitter, erstellen kann. Tagwhat: ist eine mobile Anwendung, die mittels Augmented Reality und GPS verschiedene Informationen zu Plätzen in der Umgebung bereitstellt und diese in Channels zu Themen wie Food, Music, Movies, Heritage gruppiert. Blippar: noch einmal eine Augmented Reality App. Dieses Mal im Bereich Produktwerbung- und präsentation. Video dazu gibt’s hier. visual.ly: vergleicht zwei Twitter-Accounts miteinander und stellt die Ergebnisse in einer Infografik dar. Sehr cool! Beispiel dazu gibt’s bei t3n.

Die Woche in Links (33/11)

Auch im Urlaub muss gebloggt werden: Google+ vs. Facebook in Zahlen Transmedia Storytelling – die Kunst des digitalen Erzählens Guerilla für einen guten Zweck Polizei gibt „Social Media“-Tipps Google Maps jetzt auch als Wetterfrosch Google Plus Hangouts direkt aus YouTube heraus starten Von Berlin bis Aachen – Die 25 größten Deutschen Städte bei Twitter und Facebook: Eine Bestandsanalyse The Power of Fictional and Fictionalized Musicians In eigener Sache – Links zu meinem Social Film Marketing Blog Rückblick Crowdfunding-Seminar Meine Crowdfunding-Folien auf der Slideshare-Startseite

5 New Media Tools, die Sie kennen sollten – Teil 7 [SERIE]

Ich habe wieder ein paar nette Tools für euch: Taxedo: verwandelt Wörter und Texte in eine grafische Wolke, ähnlich wie man es von Tag-Clouds kennt. Make everythink OK: was soll ich sagen, ALLES WIRD GUT! vizualize.me: dieses Tool visualisiert deinen Lebenslauf. Noch bin ich aber nicht drin, weil sich zuvor mindestens 3 Freunde anmelden müssen. Also bitte, nicht zögern 😉 TwentyFeet: sehr nützliches Tool, wenn es darum geht verschiedene Twitter oder Facebook-Accounts zu beobachten, zu analysieren und zu vergleichen. empire avenue: einer dieser Dienste, wo ich mich angemeldet, bisher allerdings keine Zeit gefunden habe, mich damit näher zu beschäftigen. Immerhin habe ich bereits 6 Shareholders 😉 Da kommt mir eine Idee: Manche von euch nutzen vielleicht bereits einige der vorgestellten Tools und können auf eigene Erfahrungen zurückgreifen. Für solche Erfahrungsberichte und Kommentare bin ich stets offen und lade euch ein, dieses Wissen in Form eines Gastbeitrags in meinem Blog mit anderen Lesern zu teilen. Also immer her damit 😉