Alle Artikel mit dem Schlagwort: Follower

Wie viel Followers/Following verträgt ein Twitter-Nutzer?

Ich habe schon vor knapp einem Jahr über das Twitter Follow Limit geschrieben und ich leide immer noch darunter. Denn ich kann keinen neuen Leuten folgen, ohne vorher einigen zu entfolgen. Torsten hat mein Verhalten, so vielen Leuten zu folgen, soeben als „unnatürlich“ bezeichnet, mit dem Zusatz: „Da bekommst du doch eh nicht mit wer was wirklich schreibt.“ Ich stelle nun die Frage: Muss ich das? Ist Twitter wirklich dazu da, alles und jeden zu kommentieren und jeden Content aufzusaugen? Ich denke nicht. Vor einiger Zeit habe ich dazu mal einen schönen Ausspruch gelesen, der sinngemäß lautete: „Wir müssen uns davon lösen, alles im Social Web wissen und lesen zu wollen.“ Sehe ich genauso, das schafft doch keiner, weder zeitlich, noch gehirntechnisch. Daher meine Frage: wie seht ihr das? Wie viel Followers/Following verträgt ein Twitter-Nutzer? Bitte eure Meinung einfach als Kommentar hinterlassen oder sich an der Diskussion via Twitter beteiligen – Hashtag #amlimit PS: JA, ich weiß, es gibt auch Listen auf Twitter. Aber die sollte man von Beginn an aufbauen und pflegen und selbst hier gibt’s Limits.

5 New Media Tools, die Sie kennen sollten – Teil 12 [SERIE]

Mein Plan war es, jede Woche 5 New Media Tools zu posten. Nach einer kurzen Serien-Pause will ich diese Idee nun wieder aufnehmen und werde mich bemühen, jede Woche 5 neue Helferlein vorzustellen. Genug davon gäbe es ja! Z.B. diese hier: Rowfeeder: ist ein Social Media Monitoring Tool, das Aktivitäten in Ihren Netzwerken über Hashtags, Usernamen, Keywords analysiert und mit Hilfe der Export-Funktion in einem Google Doc Zeile für Zeile auflistet. minus: ist ein Filesharing-Tool, mit dem sich Dateien einfach via Drag & Drop (ähnlich wie bei DropBox) versenden lassen. Dafür stehen einem 10 GB Speicherplatz zur Verfügung. Twilk: put your Twitter followers on your Twitter background – mehr sag ich nicht 😉 SocialCompare: damit können in kollaborativer Arbeit Webseiten, Produkte, Menschen, Software etc. online und interaktiv verglichen werden. Ein Beispiel dafür ist das Vergleichsdokument „Crowdfunding for entrepreneurs„ AMEN: Die Katze ist aus dem Sack. Ashton Kutcher hat in die Empfehlungsmaschine investiert, da muss sie ja super sein, oder?

5 New Media Tools, die Sie kennen sollten – Teil 2 [SERIE]

Ich kann wieder ein paar Social Media Tools anbieten: Formulists: mit dem Twitter-Tool lassen sich Kontaktlisten auf Basis bestimmter Kriterien, z.B. Ort, Biografie oder Einfluss erstellen. Diese Listen werden dann regelmäßig automatisch aktualisiert. Auf diese Weise hat man stets einen Überblick, wer momentan die Top-Follower sind. Standardmäßig gibt’s zwei Listen gratis, für Einladungen zum Service erhält man zusätzliche Listen. vineme: diese Online-Community hat es sich zum Ziel gemacht, die Welt über Fotos der Mitglieder zu dokumentieren und zu archivieren. Dabei können die Fotos als so genannte vines hochgeladen werden und neben einer möglichst konkreten Orts und Zeitangabe mit diversen Schlagworten versehen werden. Andere User können auf einer Zeitleiste an den verschiedenen Orten hin- und her navigieren und sogar Änderungen an den vines vorschlagen. PeerIndex: mit diesem Tool lassen sich Meinungsmacher im Social Web identifizieren bzw. wie es auf der Webseite des Services selbst steht: „PeerIndex wants to become the standard that identifies, ranks, and scores these authorities — and help them benefit from the social capital they have built up.“ EdgeRank Checker: der Edge Rank …