Mein Online-Crowdfunding-Workshop geht in die 2. Runde
Am 10. Juni starten wir mit dem nächsten Durchgang des Online-Crowdfunding-Workshops. Am Montag könnt ihr mir dazu Fragen stellen.
Am 10. Juni starten wir mit dem nächsten Durchgang des Online-Crowdfunding-Workshops. Am Montag könnt ihr mir dazu Fragen stellen.
Gerade lese ich bei Michael Seidl im Blog, dass die Kollegen Alexander Stocker und Stephan Wiesenhofer eine Blogparade am Laufen haben. Thema: Wer sind Österreichs Social Media Blogger? Die Blogparade befindet sich bereits in der 2. Runde, in Runde eins haben rund 20 Blogger mitgemacht. Annahmeschluss für Beiträge ist Ende Juni, also morgen 🙂 Als kleine Vorgabe haben die beiden 3 Fragen gestellt, die es im Beitrag zu beantworten gilt: Wie bin ich zu Social Media gekommen? Was mache ich mit Social Media? Warum bin ich von Social Media begeistert? Frage 1: Wie bin ich zu Social Media gekommen? Im Herbst 2008 habe ich bei filmtiki zunächst als Researcher, dann als Marketing/Community Manager begonnen, mich mit Social Media-Plattformen und Web 2.0-Diensten zu beschäftigen, die das Marketing und die Promotion von Filmen erleichtern. Facebook und MySpace kannte ich bereits, Blogging und Twitter waren neu für mich. Affinität und Know-How zu Online-Medien bestand aber durch meine vorherigen Tätigkeiten bereits und so habe ich mich in die Materie „eingearbeitet“. Mittlerweile bin ich als selbstständiger Kommunikationsberater und Vortragender im Bereich Neue Medien tätig …
Vor wenigen Wochen hat Quora einen neuen Hype um Q&A-Portale im Internet eingeläutet. Die Plattform legt den Fokus dabei auf die Wissensvermittlung innerhalb einer Community und ermöglich den Nutzern thematische Netzwerke zu bilden, basierend auf einem durchdachten Frage & Antwort-System. Kurz gesagt: Als User kann ich eine Frage stellen, sie mit meinen Freunden auf Facebook und Twitter teilen und darauf hoffen, dass diese meine Frage beantworten. Momentan befindet sich Quora noch in der Beta-Phase und ist nur via Einladung nutzbar. Ein ähnliches Konzept verfolgt Facebook Fragen, das bei uns erst vor Kurzem eingeführt wurde: „Fragen wurden so gestaltet, dass jeder auf Facebook dir helfen kann, eine Antwort zu finden. Wenn du zum Beispiel eine Frage stellst und deine Freunde diese beantworten oder dieser folgen, können deren Freunde diese Frage ebenfalls sehen und beantworten.“ Alle Facebook-Fragen sind jedoch stets öffentlich und für alle zugänglich. allfacebook.de beschreibt die Funktionsweise so: „Mit der aktualisierten Facebook Fragen Funktion wird es möglich eine Frage an Freunde und Fans zu stellen. Mit offenen und geschlossenen Frageformen sind auch Umfragen möglich. Nutzer können mit …
Wie auch in den vergangenen Wochen dominieren News von Facebook meinen Wochenrückblick. Aber keine Angst, es sind auch noch ein paar andere interessante Links dabei: Was erwarten sich die UserInnen von Social Media?: Immer gut zu wissen! Webseiten verlieren Traffic an Facebook: 40 % der von Webtrends analysierten Unternehmen (44 insgesamt) konnten mehr Traffic auf ihrer Facebook Seite, als auf der Unternehmenshomepage verzeichnen. Top 10 Twitter Initiatives by Airlines Mobiles Internet in Zahlen [Infografik] Neues Unternehmen: Facebook Payments Inc. – Jetzt macht Facebook ernst mit dem eigenen Bezahlsystem Tastaturkürzel für die Schnellnavigation in Facebook Facebook Richtlinien: Checkliste für den Start von Anwendungen: Zusammenfassung der Richtlinien durch Facebook in vier Bereiche: Datenschutz, Daten und Inhalte, Soziale Kommunikationswege, Markenbildung und Funktionen Optimizing Questions for your Page: NEU: Fragen & Antworten auf Facebook. Und was ist mit Quora?