Alle Artikel mit dem Schlagwort: Freunde

Skype integriert Facebook in Version 5.5

Mit der Version 5.5 der VoIP-Software Skype haben Windows Nutzer nun die Möglichkeit, mit ihren Facebook-Kontakten direkt über das Instant Messaging-System kommunizieren. Das hat Skype vor ein paar Tagen in seinem Blog verlautbart. In einem eigenen Reiter können Nutzer den Online-Status ihrer Facebook-Freunde im Auge behalten, um bei Bedarf direkt aus Skype heraus mit ihnen zu chatten. Außerdem soll es nun möglich sein, Kommentare zu Facebook-Pinnwandeinträgen zu erstellen bzw. diese zu „liken“. Die Gerüchte, dass Facebook Skype kaufen will, sind wohl mit dieser Kooperation vorerst aus dem Weg geräumt. Ich persönlich finde diese Zusammenarbeit äußerst sinnvoll, wenn man bedenkt, wie viele Kontakte sich über die verschiedenen Netzwerke verteilen. Was mir allerdings noch fehlt, ist die Twitter-Integration und das getrennte Anzeige meines Online-Status nach Gruppen in Skype. Ach ja, und natürlich eine Mac-Version mit Facebook-Features. Denn ohne dieser kann ich mit all den neuen Features nicht arbeiten ;-(

5 New Media Tools, die Sie kennen sollten – Teil 5 [SERIE]

In den letzten Tagen haben sich mehr als 5 New Media Tools bei mir angesammelt, vielleicht gibt’s diese Woche also sogar zwei Ausgaben. Vorerst aber meine Favoriten: inkstagram: die iPhone-App Instagram nutzen sicher einige von euch. Damit lassen sich unkompliziert Fotos schießen und mit festgelegten Filtereffekten versehen. Leider kann man diese nur innerhalb der Anwendung bzw. via Twitter und Facebook mit Freunden teilen. Mit dem Webinterface inkstagram hat das nun ein Ende: meine Fotos und die meiner Freunde können nun in einer Art Album-Ansicht im Browser betrachtet, geteilt und kommentiert werden. Crowdbooster: sammelt Informationen zu deinen Facebook und Twitter-Accounts und stellt die Veränderungen übersichtlich dar, mit dem Ziel deine Performance in Hinblick auf die Vernetzung mit anderen Nutzern zu verbessern. greplin: ist eine persönliche Suchmaschine, die es Nutzern erlaubt, ihre eigenen Daten in der Cloud zu durchforsten, siehe auch die Beschreibung auf der Webseite: „Greplin indexes the information you create on different websites (like Gmail, Twitter and Facebook) and provides lightning fast search of all your information.“ FriendGate: ist eine Facebook-Anwendung von WooBox, die Inhalte von …

Mashable erfindet sich selbst neu

Mashable ist eindeutig eine meiner Lieblingsressourcen im Web und sollte es auch für dich sein, wenn du stets up-to-date sein willst in Sachen Social Media und aktuellen Webtrends. Hätte ich diese Webseite nicht schon vor langer Zeit lieb gewonnen, dann würde ich es spätestens jetzt tun, denn Mashable erfindet sich mit „Follow“ selbst neu. Die Nr.1 Social Media Ressource im Web reagiert mit diesem Service auf aktuelle Trends und integriert sie in die eigene Seite. So kann man als Mashable-User nun Themen folgen (ähnlich wie bei Quora, wie ich finde), die über den Bereich „My Mashable“ verwaltet werden können. Zudem können interessante Artikel nun mit nur einem Klick an verschiedene Social Networks verteilt werden und man erhält Benachrichtigungen, wenn Antworten auf die eigenen Kommentare eingetroffen sind. Zusätzlich wurde eine Möglichkeit geschaffen, mit anderen Besuchern in Kontakt zu treten, wenn diese ähnlichen Themen folgen. Ach ja, und Badges ernten wie bei Foursquare inklusive! GEFÄLLT MIR, aber seht am besten selbst:

Facebook aktuell – Administratoren ohne Rechte?

Christian hat mich auf Twitter heute Morgen bereits darauf hingwiesen, dann lese ich es auch auf Facebook selbst und schließlich hier bei Ralf Heinrich: Facebook hat seine Privatsphäre-Einstellungen (schon) wieder geändert. Ich zitiere: „Und zwar kann man nun – neu! – einstellen, wer die eigenen Postings (Statusmeldungen und Pinnwandeinträge) kommentieren darf. Standardmäßig ist dies auf „Nur Freunde“ gesetzt. Bleibt dies so, darf man sich nicht wundern, wenn man auf Fanseiten möglicherweise keine Antwort auf Fragen erhält. Grund: Der Seitenbetreiber kann vielleicht nicht antworten, weil ihm plötzlich die Kommentieroption fehlt.“ Als Seitenadministrator meiner socialfilmmarketing-Fanpage kann ich nun also nicht mehr auf die Kommentare antworten, wenn es die Fans nicht explizit erlauben. Dazu müsste ich jeden Fan in einen Freund umwandeln. Da Facebook diese Änderung wieder mal über Nacht und sozusagen „leise“ vorgenommen hat, wird es wohl noch kaum einen Fan geben, der diese Einstellung angepasst hat. Ich hoffe, dass hier noch was nachkommt, dass uns Admins wieder zufriedenstellt. Bis dahin werde ich wohl nun alle Fans „frienden“. Gut, dass ich dafür schon eine Lösung habe 🙂 …