Neue Crowdfunding-Publikationen bei ikosom
Bei ikosom sind drei neue Crowdfunding-Publikationen erschienen, an denen ich mitgearbeitet habe.
Bei ikosom sind drei neue Crowdfunding-Publikationen erschienen, an denen ich mitgearbeitet habe.
In den vergangenen Wochen sind zwei neue Crowdfunding-Publikationen erschienen, an denen ich beteiligt bin: das „Crowdfunding-Handbuch 2013“ und „Visions on the Future of Crowdfunding”.
Ich haben einen Gast-Artikel für die aktuelle Ausgabe von Stiftung & Sponsoring geschrieben.
Titel: “Crowdfunding – Eine echte Alternative zu öffentlicher und privater Finanzierung”
Wolfgang Gumpelmaier ist im April und Mai wieder in Sachen Crowdfunding unterwegs, u.a. auf der Konferenz „The Future of Crowdfunding“ in Berlin, bei THINK OUT LOUD! CROWDFUNDING IN ATTNANG-PUCHHEIM und beim Linzfest.
ikosom ist Partner des mediaCamp 2012, bei dem auch ich als Sprecher dabei sein werde. Was das mediaCamp ist und Informationen zur Anmeldung gibt’s hier in der Kurzfassung: Das mediaCamp 2012 (10.09.-05.10.2012) Im September 2012 findet in Potsdam und Berlin das mediaCamp 2012 statt. Zum Thema “Digitale Bürger und die Gläserne Gesellschaft” werden spannende Gesprächspartner interviewt und gemeinsam ein eBook erstellt. Professionell unterstützt werden sie dabei von Experten aus den Bereichen Journalismus, Internet-Aktivismus und Politik. Zum Hintergrund Immer mehr Bürgerinnen und Bürger partizipieren in den digitalen Medien an gesellschaftlichen und politischen Prozessen. Sie werden zu digitalen Bürgern. Dem Wunsch nach Teilhabe, offenen Daten und Freiheit im Netz, steht die Frage nach dem Schutz der digitalen Privatsphäre vor kommerziellen Interessen gegenüber Was kommt bei dem mediaCamp am Ende heraus? In vier Wochen von der Idee zum interaktiven eBook – das ist das Ziel des mediaCamps. Dafür stehen den Teilnehmern erstklassige Referenten, moderne Technik und viel kreativer Freiraum zur Verfügung. Ob Mobile, Radio, Internet oder TV, alle Plattformen können eingebunden werden. Wer kann sich bewerben? Studierende höherer Semester sowie Absolventinnen …