Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kultur

Das stARTcamp Wien naht. Und ich bin dabei, yeah!

Vor wenigen Minuten habe ich mir endlich mein Ticket zum stARTcamp Vienna gesichert. In letzter Sekunde sozusagen, denn aktuell sind nur noch 10 verfügbar, siehe amiando. Beim stARTcamp Wien geht es um das Thema Social Media im Kunst- und Kulturbereich. Das genaue Programm wird gemeinsam am Freitag festgelegt, zur Verfügung stehen mehrere Räume, d.h. es finden immer mehrere Sessions gleichzeitig statt. Jede Session dauert 45 Minuten, 15 Minuten bleiben dann immer, um sich für eine neue Session zu entscheiden oder sich einfach zu unterhalten. Bereits im Vorfeld konnte man sich jedoch schon eine Session wünschen oder seine eigene vorschlagen. Und zwar hier in diesem öffentlich zugänglichen Google Doc: stARTcamp Wien: Sessionvorschläge. Ich selbst habe mich mit folgenden zwei Session-Vorschlägen eingetragen: Crowdfunding im Kunst und Kulturbereich ununi.TV – Mitmach-Uni für Erwachsene Ich würde mich freuen, wenn zumindest eine Session auf Interesse bei den rund 100 Teilnehmern stossen würde. Aber vor allem freue ich mich auf den Austausch mit allen Teilnehmern und auf das Wiedersehen mit alten Bekannten, darunter die beiden stART-Gründer Christian und Frank. Da mir selbst leider …

Die Woche in Links (46/12)

Wer sich fragt: „Was war denn letzte Woche los?“ – bitte, hier ein kleiner Überblick:  Pinterest steckt Facebook in die Tasche 7 Thesen zur Zukunft von Social Media 42 Internet-Phrasen, die wir nie wieder hören wollen Social Marketing – Schluss mit Lustig An den Plattenfirmen vorbei: Band veröffentlicht Album exklusiv auf Spotify Der Aufstieg des Mobile Web in Zahlen [Infografik] Foodsharing.de steht vor dem Launch: Tauschbörse für Lebensmittel Kultur und Management im Dialog – Kulturberufe Little Bird: Beeinflusser und Experten in meiner Branche einfach finden

Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich [PRÄSENTATION]

Gestern fand in Linz der erste Open Commons Kongress statt, der mit über 100 Teilnehmern gut besucht war. Ich selbst habe zum Thema „Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich“ einen Vortrag gehalten und hoffe, alle Teilnehmer konnten genügend Informationen über diese neue Projektfinanzierungsform mit nach Hause nehmen. Wie immer habe ich die Folien auf Slideshare hochgeladen und möchte sie euch auch hier zur Verfügung stellen: Crowdfunding Kultur- und Sozialbereich (Open Commons Kongress 2012) from Wolfgang Gumpelmaier

Rückblick stARTtogether Köln: Crowdfunding für Kunst und Kultur [Präsentation]

Gestern fand ein stARTtogether in Köln zum Thema Crowdfunding statt, zu dem ich via Google+ Hangout zuschalten wurde, um eine kurze Einführung ins Thema zu geben. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für die Einladung an die Herbergsmütter und an Guido Schwan, der für eine einwandfreie Technik (Konferenz-Schaltung, Live Stream, Projektion etc.) sorgte. Meine Folien zur Präsentation „Crowdfunding für Kunst und Kultur (stARTtogether Köln)“ stelle ich euch wie immer hier bzw. auf Slideshare zur Verfügung: View more presentations from Wolfgang Gumpelmaier Wibke Ladwig hat heute außerdem im Artikel Crowdfunding. Oder: Wir stehen noch ganz am Anfang eine umfassende Dokumentation online gestellt, mit allen Folien, Videos, Tweets und dem Link zur Livestream-Aufzeichnung zum gestrigen Abend. Vielen Dank dafür! Danken möchte ich außerdem auch den anderen Sprecher Frank Tentler, Andrea Kamphuis, Axel Kopp, deren Beiträge sich ebenfalls in der Zusammenfassung finden.

stARTconference und stARTtogether – Social Media trifft auf Kunst und Kultur [Event]

Ich habe es bereits im CROWDFUNDIG-NEWSLETTER – AUSGABE 02/2012 schon erwähnt, möchte aber auch an dieser Stelle noch einmal auf eine Crowdfunding-Aktion hinweisen, die mir sehr am Herzen liegt: Mit Crowdfunding beschäftige ich mich bereits seit mehreren Jahren, meinen ersten öffentlichen Vortrag aber habe ich im September 2010 auf der stARTconference zu „Crowdfunding im Filmbereich“ gehalten. Dieses Jahr hat sich das Organisationsteam der stART12 selbst dazu entschieden, die Konferenz über Crowdfunding zu finanzieren. € 25.000,- sollen vor allem über den Vorverkauf der Tickets in den kommenden Wochen zusammenkommen. Ich kann diese Veranstaltung nur jedem empfehlen, der etwas mit Kunst, Kultur und/oder Social Web und Neuen Medien zu tun hat. Also seht euch bitte das Video an und klickt euch dann rüber zu startnext und unterstützt das Crowdfunding der stART12: Als Mitglied der stART-Community wurde ich außerdem eingeladen, kommenden Dienstag beim stARTtogether in Köln beim Themenabend „Crowdfunding – Gemeinsam Projekte finanzieren“ eine kurze Einführung zu geben. Da ich nicht vor Ort sein kann, wird diese Einführung via Online-Schaltung stattfinden. Von 19 bis 22 Uhr beleuchte ich mit menschlich-fachlicher Unterstützung von Andrea Kamphuis, Axel Kopp und Frank Tentler sowie den Kölner Herbergsmüttern …