Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kultur

Die Woche in Links (11/11)

Ein paar Links der vergangenen Woche für euch, damit ihr auch wirklich nichts versäumt in der Social Media-Welt: Twitter wird 5 Jahre und präsentiert beeindruckende Zahlen Twitter, danke für fünf tolle Jahre. Und jetzt bitte nicht alles falsch machen! Warum sich Forscher mit Twitter beschäftigen Für eine Handvoll Franken: Crowdfunding im Filmbereich made in Switzerland Urlaub am Bauernhof in Kärtnen: mühsame, aber doch recht nette Click-Idee Yahoo to ’sell Delicious for $1m‘: Vor ein paar Monaten wurde von Yahoo kolportiert, dass der Bookmarking-Dienst Delicious abgestossen werden soll. Jetzt gibt’s erste Käufer-Gerüchte! Treffpunkt Kulturmanagement: Aufzeichnung des Online-Gesprächs zum Thema „Gründung & Selbstständigkeit“ So verbreitest Du ganz einfach Deine Blogartikel im WWW … Wie oft soll ich auf einer Fanpage posten?: Das fragen sich wohl viele Facebook-Administratoren und Contentmanager, allfacebook.de gibt Antworten. Facebook Statistics by country: sehr interessante Webseite mit vielen Statistiken zu Facebook! blöde Idee: eigene Webseite auf Facebook übersiedeln Facebook iFrames direkt aus WordPress erstellen: Yeah, das muss ich doch bald mal ausprobieren! 

Die Woche in Links (08/11)

Zwischen Vortragsvorbereitungen, Telefonaten, Meetings und Konzepterstellungsphasen bleibt offensichtlich kaum Zeit zum Bloggen. Aber mein Wochenrückblick muss sein: Top 10 der Suchmaschinenoptimierung: in Kerstin Hoffmann’s Amplify-Stream entdeckt und sofort gespeichert. Startup-Tipps: So bekommst du die ersten 1.000 Besucher: als Startup ist es immer schwierig, Kunden auf seine Webseite zu locken. Das t3n-Magazin gibt ein paar Tipps. 33 SMM & SMO Tipps – Klaus-Dieter Knoll im Interview: Social Media Optimierung ist in aller Munde. Wie’s funktioniert erklärt hier Klaus-Dieter Knoll. Erster weltweiter Social Media Reputation Index: der Index soll ein Benchmarken der verschiedenen Brands (Marken) betreffend der Popularität ermöglichen. Was ist mehr Wert? Ein Facebook Share oder ein Tweet auf Twitter: ein leidiges Thema, trotzdem spannend! 141 Facebook Fanpages – Kunst und Kultur in Sachsen: Bin zwar Ösi, dennoch eine feine Liste! wie man Blogger vereinnahmt: Warum und wie man mit Bloggern Kontakt aufnehmen sollte, erklärt Robert Basic in diesem Beitrag. THE FUTURE OF MARKETPLACES The Hectic Schedule of a Social Media Manager

Augmented Reality beim Treffpunkt KulturManagement

Das Schlagwort „Augmented Reality“ (kurz AR) liest man mittlerweile im Web immer öfter, wenn etwa die Rede ist vom „Ersten Augmented Reality Musikvideo der Welt“ oder einer „virtuellen Probefahrt“ mit einem neuen Automodell. Ich selbst habe in meinem Social Film Marketing Blog bereits mehrmals darüber berichtet. Was man aber unter dem Begriff wirklich versteht, erklärt Norbert Hillinger im Glossar auf www.filmpromo.de ganz gut: „Augmented Reality bedeutet wörtlich übersetzt Erweiterte Realität. Mithilfe dieser Technologie wird es möglich, statische Medien wie Print aber auch reale Objekte computergestützt mit digitalen Informationen anzureichern.“ Norbert liefert dazu auch gleich eine nette Liste mit Anwendungsmöglichkeiten, die jedoch fast mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. Denn die Liste ist lang und gespickt mit englischen Fachausdrücken. Der kommende Treffpunkt KulturManagement am 26. Januar 2011 widmet sich deshalb diesem Thema und erklärt wie Augmented-Reality funktioniert und auf welche Weise Kultureinrichtungen die Verbindung von realer und virtueller Welt nutzen können. Ich möchte an dieser Stelle auf eine iPhone-App des Netherland Architecture Institute hinweisen, die ich vor einiger Zeit entdeckt habe und ich in diesem Zusammenhang …