Alle Artikel mit dem Schlagwort: Links

Deine eigene Twitter Tageszeitung

Im Zuge meiner Tätigkeit als Senior Consultant Social Media bei SERY* Creative Communications ist mir der Twitter-Dienst paper.li wieder eingefallen. Ich habe darüber bereits gebloggt und darf mich zitieren: „Mit dem Online-Service paper.li kann jeder Twitter-Nutzer seine eigene Online-Tageszeitung erstellen. Dazu durchforstet die Anwendung alle eigenen Twitter-Beiträge sowie jene der Followers. Anschließend werden sie in übersichtlicher Weise im Browser dargestellt und kommen sozusagen “druckfrisch” auf den Tisch. Dabei stellt dieses Service nicht nur für Leser meines Twitter-Feeds eine gelungene Alternative dar, auch ich selbst lese “meine Zeitung” sehr gerne. Denn ich entdecke immer wieder neue, interessante Stories, die ich während des Tages übersehen habe. Hier also der Link zur “Wolfgang Gumpelmaier Daily“, ich freue mich über viele Leser!“ Gerade die Nutzung als zusätzlichen News-Aggregator finde ich nach wie vor sehr spannend, da sie einen schnellen Überblick darüber gibt, was in der Twittersphere passiert ist. Seit meiner letzten, intensiven Beschäftigung mit dem Dienst sind vor allem einige nette Features dazu gekommen, wie mir scheint. So gibt es nun ein Menü, das die Inhalte meiner Twitter-Followers thematisch gliedert, etwa in …

Huch, ein Link! Was tun? – ein Workflow zur Linkverarbeitung

Momentan erstelle ich eine Grafik für einen Social Media-Workshop kommende Woche, in dem ich der Frage nachgehe: Was mache ich mit einem Link? Sprich: wie sieht der Workflow aus, wenn ich im Web auf einen interessanten Link aufmerksam werde? Dabei soll es aber nicht um eine super, komplexe Darstellung gehen, wie etwa ich als fortgeschrittener User das machen würde, sondern jemand, der gerade am Beginn seiner Social Web-Aktivitäten steht. Ich kann mich erinnern, schon mal irgendwo darüber gelesen zu haben, aber offensichtlich habe ich diesen Link nicht richtig behandelt 😉 Gut, wir treffen also auf einen Link – egal, ob dieser in Form einer RSS-Nachricht kommt, in einer E-Mail steht, direkt im Browser angesurft wird oder der dahinterstehende Inhalt sogar selbst verfasst wurde. Was passiert nun? Speichern: ich finde den Link interessant und sichere ihn mir deshalb auf Delicious und/oder in meinem Browser. Teilen: ich teile den Link auf Twitter, Facebook und anderen Netzwerken oder versende ihn per E-Mail. Verarbeiten: ich lese (!) den Inhalt des Links, kommentiere ihn oder blogge/schreibe sogar darüber. Die Grafik …

Die Woche in Links (48/2010)

Nach dem gestrigen Feiertag in Österreich fühle ich mich, als wäre es Montag. Daher starte ich heute mit einer neuen Beitragsserie, die künftig immer montags erscheinen soll. Darin präsentiere ich Links zu lesenswerten Beiträgen aus der vergangenen Woche, die ich meist aus zeitlichen Gründen nicht schaffe, in einen Blogbeitrag umzuwandlen. Ich werde mich bemühen, immer zumindest einen Satz als Kommentar zum Link mitzuliefern. Hier also ein paar Links aus der vergangenen Woche, die ich noch loswerden wollte: Facebook Co-Founder Launches Social Network for Social Good, Jumo Der ehemalige Facebook-Mitarbeiter Chris Hughes launcht mit Jumo ein Soziales Netzwerk für soziale, politische und karitative Anliegen. Neue Richtlinien für Gewinnspiele auf Facebook Facebook lockert die Bedinungen für Gewinnspiele, die nun nicht mehr von Facebook freigegeben werden müssen. Gowalla Turns the Tables, Integrates With Foursquare GEO-Check-In-Anbieter Gowalle intergriert Mitbewerber Foursquare in seine iPhone App. Social Networking: The Future Ein paar Visionen zur Zukunft Sozialer Netzwerke von Mark Suster in Techcrunch. 25 Top Tipps zum Gewinnen von Facebook Fans – mehr Fans auf Facebook Der Titel sagt wohl alles! In eigener …