Alle Artikel mit dem Schlagwort: Motivation

Die Woche in Links (32/11)

Ich lache mich selbst dafür aus, dass ich einen Wochenrückblick der letzten Woche am Freitag der darauffolgenden Woche online stelle – HAHA: 6 spannende „Local“-Startups Digitale Kaffeekasse als Social-Payment-Versuch – Langfristigkeit als wichtige Motivation für freiwillige Zahlungen Customer Co-Creation wird meist in der frühen Produktentwicklungsphase eingesetzt Crowdbooster ein geeignetes Social Media Monitoring Tool? Stop Talking About Yourself Social Learning A Hit At Classic Residence Fotos auf Twitter – nun direkt hochladen – Vorteile/Nachteile, HowTo Der neue Hafen: stART11 legt in Duisburg-Ruhrort an stART: Transmedia Storytelling Crowdsourcing & Games (Teil I): Gamification als Tool Engaging in Conversation Doesn’t Grow Reach [Infographic] In eigener Sache – Links zu meinem Social Film Marketing Blog Crowdfunding für Filmemacher [Interview] Buchtipp: Selling your film without selling your soul

Webinar-Update: wir spenden bei Überfinazierung

Wie ihr sicher in meinem letzten Beitrag zum Webinar gelesen habt, wurde die 70%-Marke bereits erreicht und wir stehen knapp davor, unser Crowdfunding-Projekt erfolgreich abzuschließen. Im Laufe der Kampagne haben David und ich uns folgende Frage gestellt: „Was machen wir eigentlich, falls das Projekt überfinanziert wird?“, also mehr als die erhofften € 500,- gesponsert werden.Die Antwort darauf ist simpel und liegt klar auf der Hand: wir spenden/sponsern ein Crowdfunding-Projekt. Und so funktioniert’s: Sollten mehr als € 500,- zusammenkommen, sagen wir € 600,-, nehmen wir diesen Überschuss und unterstützen damit ein Projekt. Das würde bedeuten, dass wir € 100,- in ein Crowdfunding-Projekt investieren könnten. Allerdings möchten wir euch hier miteinbeziehen und daher stellen wir euch im Webinar 5 aktuelle Crowdfunding-Projekte vor, die es unserer Meinung nach Wert sind, gefördert zu werden. Ihr könnt dann abstimmen und das Projekt mit den meisten Stimmen erhält unsere Spende bzw. Unterstützung. Wir hoffen, damit den einen oder anderen Interessierten noch dazu bewegen zu können, am Webinar teilzunehmen und das Thema auch nach dem Online-Seminar am Leben zu halten und aktiv …