Alle Artikel mit dem Schlagwort: Musik

CD on demand mit SNOGG.ME [Interview]

Mit dem Slogan „Produziere deine eigene CD“ haben die Linzer Firmen X-Net Technologies GmbH und Buchegger, Denoth GmbH vor einigen Monaten ihre CD on demand-Plattform SNOGG.ME gelauncht. Musikern wird dabei die Produktion von CDs ab einem Stück Auflage ermöglicht, außerdem werden sie bei der Covergestaltung und beim Rechte-Management unterstützt. Vor wenigen Tagen hat das Projekt den Caesar 2012 in der Kategorie Digitale & Interaktive Medien gewonnen, ein Grund mehr sich mit einem der Macher näher über SNOGG.ME zu unterhalten. Nikolaus Duerk, Geschäftsführer von X-Net, stand mir Rede und Antwort: Wolfgang Gumpelmaier: Hallo Nikolaus, was ist SNOGG.ME? Nikolaus Duerk: Hallo Wolfgang! SNOGG.ME ist weltweit die erste Plattform, die Audio-CDs on demand in höchster Qualität produziert. Ohne finanzielle Vorleistung können alle Musiker –  angefangen vom lokalen Kleinmusiker über regionale Musikschaffende bis hin zum professionellen Musikmarkt – ihre Musik auf CD zum Verkauf anbieten. Dazu stellen sie einfach ihre Musik zusammen, gestalten Cover und Hülle und definieren den Verkaufspreis. Um die Kaufabwicklung und den Versand kümmert sich SNOGG.ME, Urheberrechtsabgaben werden von den Musikern über den Urheberrechtsassistenten definiert und bei der Produktion entsprechend den Angaben automatisch abgeführt. Damit können Musiker sehr …

Die Woche in Links (46/12)

Wer sich fragt: „Was war denn letzte Woche los?“ – bitte, hier ein kleiner Überblick:  Pinterest steckt Facebook in die Tasche 7 Thesen zur Zukunft von Social Media 42 Internet-Phrasen, die wir nie wieder hören wollen Social Marketing – Schluss mit Lustig An den Plattenfirmen vorbei: Band veröffentlicht Album exklusiv auf Spotify Der Aufstieg des Mobile Web in Zahlen [Infografik] Foodsharing.de steht vor dem Launch: Tauschbörse für Lebensmittel Kultur und Management im Dialog – Kulturberufe Little Bird: Beeinflusser und Experten in meiner Branche einfach finden

Mehr Musik und Social Media [Gewinnspiel]

Vor knapp einem Jahr habe ich mit meinen Freunden der Band Heiligenblut über die Möglichkeiten von Neuen Medien für Musiker gesprochen. Zu dieser Zeit war die Band selbst noch kaum aktiv auf Facebook, Soundcloud & Co. Zum Einstieg habe ich ihnen damals eine kleine Präsentation mit Beispielen zur Nutzung Sozialer Medien und Online Tools erstellt, die ich ursprünglich hier veröffentlichen wollte. Ich habe mich aber stattdessen dafür entschieden, künftig mehr über Musik und Social Media zu schreiben, denn das Thema ist hier im Blog leider noch etwas unterrepräsentiert. Dabei verfolge ich es mit ebenso großem Interesse wie das Thema Film. Auch in diesem Bereich muss ein Umdenken hinsichtlich Produktion, Marketing, Vertrieb und Finanzierung stattfinden. Apropos Finanzierung: erst kürzlich wurde ich von Andreas Weck von den netzpiloten zu Musik und Crowdfunding interviewt, hier geht’s zum Artikel: Spende 2.0 statt Majorlabel – Crowdfunding in der Musikwirtschaft). Für Heiligenblut bringt laut Keyboarder Heimo Emmerstorfer vor allem die Nutzung von Facebook einen echten Mehrwert: „Facebook ist für meine Band Heiligenblut mittlerweile unverzichtbar. Kurz vor dem Release unseres neuen Albums „stories from the sea„, das im April …

Der CROWDFUNDING-HERBST hat begonnen!

Wenn ich mir meine Termine der nächsten Wochen so ansehe, dann merke ich: Der CROWDFUNDING-HERBST hat begonnen! Soeben sitze ich etwa im Zug nach München, wo ich im Rahmen der Medientage München an einer Diskussionsrunde zum Thema Crowdfunding in der Filmfinanzierung teilnehme. Danach geht es weiter nach Berlin zum Kulturinvest Kongress, wo ich morgen gemeinsam mit Karsten Wenzlaff einige Crowdfunding-Zahlen und Best Practices präsentiere. Ebenfalls um Crowdfunding dreht sich dann am 9.November der Producer’s Day im Rahmen der Internationalen Kurzfilmtage Winterthur. Ganz besonders freue ich mich aber auf die zweitägige Veranstaltung THINK OUT LOUD! 2 in Linz, die ich kuratiere und gemeinsam mit der Creative Region Linz & Upper Austria organisiere. Wir haben versucht, ein möglichst praxisbezogenes Programm zusammenzustellen, hier eine kurze Ankündigung: „Im Rahmen von THINK OUT LOUD! holt die CREATIVE REGION nationale und internationale CrowdfunderInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen nach Linz: Film, Musik und Produktdesign. In Vorträgen und Diskussionsrunden geben die anwesenden ExpertenInnen Einblicke in die unterschiedlichen Crowdfunding-Strategien und sprechen über die Herausforderungen, Möglichkeiten, aber auch Grenzen von Crowdfunding. Als Höhepunkt des ersten Tages ist ein Crowdfunding-Projekt-Pitch geplant, bei dem Kreative ihre Projekte …

Die Woche in Links (42/12)

Beständigkeit hat einen Namen: Die Woche in Links:  PR in der Wikipedia: So geht’s richtig Spende 2.0 statt Majorlabel – Crowdfunding in der Musikwirtschaft Twitter Takes First Country-Specific Censorship Action, Against Hate Group In Germany Was Werbetreibende und Mediaplaner von den ORF-Vermarktungspläne für die TVthek halten Dark Social: We Have the Whole History of the Web Wrong Quellenübersicht: Immer die aktuellsten Zahlen zu sozialen Netzwerken Das erfolgreichste Video aller Zeiten? Das tut uns leid. Blogparade „Tod und Trauer im Internet“ Save the date: //  THINK OUT LOUD / CROWDFUNDING „Crowdfunding ist knochenharte Arbeit“ Für Austrofred, gegen die ganzen Wappler 😉