Alle Artikel mit dem Schlagwort: News

Deine eigene Twitter Tageszeitung

Im Zuge meiner Tätigkeit als Senior Consultant Social Media bei SERY* Creative Communications ist mir der Twitter-Dienst paper.li wieder eingefallen. Ich habe darüber bereits gebloggt und darf mich zitieren: „Mit dem Online-Service paper.li kann jeder Twitter-Nutzer seine eigene Online-Tageszeitung erstellen. Dazu durchforstet die Anwendung alle eigenen Twitter-Beiträge sowie jene der Followers. Anschließend werden sie in übersichtlicher Weise im Browser dargestellt und kommen sozusagen “druckfrisch” auf den Tisch. Dabei stellt dieses Service nicht nur für Leser meines Twitter-Feeds eine gelungene Alternative dar, auch ich selbst lese “meine Zeitung” sehr gerne. Denn ich entdecke immer wieder neue, interessante Stories, die ich während des Tages übersehen habe. Hier also der Link zur “Wolfgang Gumpelmaier Daily“, ich freue mich über viele Leser!“ Gerade die Nutzung als zusätzlichen News-Aggregator finde ich nach wie vor sehr spannend, da sie einen schnellen Überblick darüber gibt, was in der Twittersphere passiert ist. Seit meiner letzten, intensiven Beschäftigung mit dem Dienst sind vor allem einige nette Features dazu gekommen, wie mir scheint. So gibt es nun ein Menü, das die Inhalte meiner Twitter-Followers thematisch gliedert, etwa in …

Mashable erfindet sich selbst neu

Mashable ist eindeutig eine meiner Lieblingsressourcen im Web und sollte es auch für dich sein, wenn du stets up-to-date sein willst in Sachen Social Media und aktuellen Webtrends. Hätte ich diese Webseite nicht schon vor langer Zeit lieb gewonnen, dann würde ich es spätestens jetzt tun, denn Mashable erfindet sich mit „Follow“ selbst neu. Die Nr.1 Social Media Ressource im Web reagiert mit diesem Service auf aktuelle Trends und integriert sie in die eigene Seite. So kann man als Mashable-User nun Themen folgen (ähnlich wie bei Quora, wie ich finde), die über den Bereich „My Mashable“ verwaltet werden können. Zudem können interessante Artikel nun mit nur einem Klick an verschiedene Social Networks verteilt werden und man erhält Benachrichtigungen, wenn Antworten auf die eigenen Kommentare eingetroffen sind. Zusätzlich wurde eine Möglichkeit geschaffen, mit anderen Besuchern in Kontakt zu treten, wenn diese ähnlichen Themen folgen. Ach ja, und Badges ernten wie bei Foursquare inklusive! GEFÄLLT MIR, aber seht am besten selbst:

Webinar Update: unsere Gäste

Kommenden Montag, 17.1.2011, findet unser Webinar zum Thema „Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich“ statt. Da wir das Online-Seminar selbst via crowdsponsoring finanzieren und die Deadline immer näher rückt, sind wir mittlerweile etwas aufgeregt. Allerdings haben wir bereits über 70% erreicht, daher blicken wir äußerst zuversichtlich in die Zukunft! An dieser Stelle möchten wir uns auch bei allen bisherigen Teilnehmern herzlich bedanken, die uns bei diesem Experiment unterstützen. DANKE! Ihr habt euch sicher schon gefragt, wer unsere Gäste sein werden, die wir in der Projektbeschreibung angekündigt haben. Nun stehen sie fest und wir möchten sie euch  nicht vorenthalten: Florian Allesch ist Medienforscher und Sozialarbeiter und hat bereits mehrere Projekte aus dem Kultur- und Sozialbereich unterstützt. Er wird uns als erfahrener Sponsor erzählen, welche Motivation ihn treibt und seine Erfahrungen mit Crowdfunding mit uns teilen. Markus Zabel ist Geschäftsführer von mySherpas und wird das Thema als Vertreter einer Crowdsponsoring-Plattform beleuchten und uns von den Herausforderungen, die mit dem Aufbau einer deutschsprachigen Crowdfunding-Plattform verbunden sind, erzählen. Danny Winkler und Mario Damian haben ihr Kunstmagazin LOW über startnext crowdgefunded …