Alle Artikel mit dem Schlagwort: Österreich

Spendenbox ist out, Crowdfunding ist in

Vergangene Woche wurde ein Beitrag in der ZIB 2 mit dem Titel „Crowdfunding als neuer Trend“ ausgestrahlt, der einmal mehr zeigt, dass sich Kulturmanager, Projektleiter im Kulturbetrieb und Kulturschaffende mit dem Thema „Massenfinanzierung“ auseinandersetzen sollten. Unter anderem wird darin die Online-Fundraising-Aktion des Louvre, die Kampagne der Musikerin Princess Superstar und das Filmprojekt „The Age of Stupid“ genannt. Außerdem kommt Sabine Haag, Leiterin des Kunsthistorischen Museums in Wien, zu Wort und meint: „Wir müssen uns ganz ernsthaft mit solchen Möglichkeiten des Fundraisings beschäftigen, man darf sich hier nicht immer nur auf den Staat verlassen, dass derso zu sagen zu allem und jedem sein Scherflein beisteuert, und ich glaube, dass man gerade auch über das Internet die Möglichkeit hat, mehr Menschen zu mobilisieren.“ Leider gibt es in der ORF Mediathek keine Möglichkeit, den Beitrag einzubetten, daher hier nochmal der Link zum Beitrag: „Crowdfunding als neuer Trend“. Wer sich für das Thema Online-Fundraising und Crowdsponsoring interessiert, der ist herzlich eingeladen, am 17. Jänner 2010 bei unserem Webinar „Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich“ teilzunehmen. Alle Infos dazu gibt es …

Die Woche in Links (49/2010)

Bitte sehr, ein paar interessante Links der vergangenen Woche: Mitarbeiter zum Bloggen motivieren Interessanter Artikel auf www.socialmedia-blog.de über die Ursachen, warum Mitarbeiter ungern bloggen. Sammlung und Blogparade – Wo gibt es die besten Weihnachtsgeschenke im Netz? Karin Janner hat eine Blogparade zum Thema „Weihnachtsgeschenke“ gestartet. Ich selbst habe meine Vorschläge ja bereits abgegeben, wobei mir noch ein paar weitere eingefallen sind, die ich vermutlich demnächst noch bloggen werde. Social Media in Museen und Orchestern – Interview mit Ulrike Schmid Ebenfalls bei Karin Janner im Kulturmarketing-Blog findet sich ein Interview mit Ulrike Schmid, die im Rahmen einer Studie das Social-Media-Engagement deutscher Museen und Orchester untersucht hat. Stoppen Sie das scharfe Vorgehen gegen Wikileaks! Auf Avaaz.org gibt’s eine Online-Petition, um die Einschücherungs-Kampagne gegen Wikileaks zu stoppen. An einem Tag wurden über 400.000 Unterschriften für die Pressefreiheit gesammelt und es werden jeden Tag mehr. Österreichische Medien scheitern an PISA Ohne Kommentar! Mega-Trends 2011: Das sagen die Experten voraus Das t3n-Magazin hat Experten aus unterschiedlichsten Bereichen nach Ihren Prognosen fürs nächste Jahr und den Mega-Trends 2011 gefragt. Three Ways …