Alle Artikel mit dem Schlagwort: plugin

Google Chrome-WARNUNG: Irgendetwas stimmt hier nicht!

Gestern Abend ist mir schon aufgefallen, dass mein WordPress-Blog nicht mehr aufrufbar ist und mir Google Chrome eine Warnung anzeigt. Heute morgen wollte ich der Sache auf den Grund gehen und habe erstmal keine konkreten Hinweise auf Google gefunden. Ein kleiner Hilfeschrei auf Facebook hat aber den gewünschten Erfolg gebracht: mein Blog ist wieder zugänglich und ohne schadhafter Malware (zumindest laut Sucuri Sitecheck). Auslöser war das Plugin „Social Media Widget“ von Brian Freytag, mit dem ich mir rechts in der Sidebar alle notwendigen Social Network Icons anzeigen lasse. Korrekterweise lag der Fehler nicht am Plugin, sondern an einem Link, den ich zu einem Google+ Icon gesetzt habe. Diesen Link möchte ich natürlich hier nicht ausschreiben, aber ich habe einen Screenshot von der URL gemacht: Nachdem ich diesen Link entfernt und durch einen korrekten Eintrag im mittlerweile upgedateten Social Media Widget ersetzt habe (Anmerkung: zum Zeitpunkt der Installation gab es noch kein integriertes Google+ Icon), funktioniert wieder alles. Ein weiterer Beweis, dass Online-Netzwerke funktionieren 😉 Danke Jochen, Mario und Jürgen für eure Hilfe!

Wie ihr auf Facebook Musik hören könnt

Soeben habe ich mir das Video zu Tom Waits‘ Private Listening Party angesehen, in dem der Künstler einen Weg gefunden hat, seine Fans trotz Internet überraschen zu können: Das Video ist ein Vorbote zum neuem Album „Bad As Me“ und nachdem ich das Video gesehen habe, bin ich sofort auf die Facebook-Seite von Tom Waits gehastet und habe sie geliked. Da fiel mir neben dem Seiten-Titel ein kleines Play-Symbol auf: Ich bin stets auf der Suche nach Musik, meistens verwende ich dazu last.fm. Aber auch Blip.fm erweist sich oft als äußerst nützlich, vor allem weil ich meine Musik auf Twitter teilen kann und mit allem was dazugehört (@-Mention, Hashtags etc.). Vor einiger Zeit habe ich die Google Chrome Extension +Music installiert und ich muss gestehen, bis heute habe ich mich kaum damit beschäftigt. Aber jetzt wird mir bewusst, was mir dieses kleine, aber feine Plugin ermöglicht. Wenn ich etwa auf der Facebook-Seite von Tom Waits auf den Play-Knopf klicke, dann startet ein Song von Tom Waits. Klicke ich ihn erneut, startet der nächste. Betätige ich das …

Delicious von YouTube Gründern übernommen

Erst vergangenen Dezember gab Yahoo! bekannt, den Social Bookmarking Dienst Delicious schließen zu wollen. Nach einem heftigen Aufschrei aus der Internet-Szene entschied man sich stattdessen diesen zu veräußern. Und nun ist es soweit: laut Delicious Blog wurde der Dienst von YouTube Gründern Chad Hurley and Steve Chen gekauft und soll bis auf Weiteres wie gehabt weitergeführt werden. Die Übersiedlung der Bookmarks kann man im Bereich „Delicious is moving to a new home“ durch Klicken auf den Link „opt-in page“ bereits jetzt manuell durchführen: Danach ist alles wie zuvor, aber sicherheitshalber empfehle ich, alle Bookmarks zu sichern. Dazu einfach dem Link zur Export-Seite von Delicious folgen und dort das Backup der gespeicherten Bookmarks inklusive Tags und Notizen in Form einer HTML-Datei sichern und downloaden:   So gehen die gesicherten Links wenigstens nicht verloren, sollte es doch noch zu einer Stilllegung des Services kommen! Ich werde mich außerdem nach passenden Alternativen zu Delicious umsehen, auch wenn ich den Dienst vor allem durch Nutzung des Firefox-Plugins äußerst lieb gewonnen habe. Hat jemand Tipps?