Alle Artikel mit dem Schlagwort: Policy

Die Woche in Links (43/11)

Meine Halloween-Links der Woche: Google to Launch Music Download Service in 2 Weeks [REPORT] 7 musts for your company’s social media policy How to Create a Google+ Profile For Your Business Das Ergebnis der Blogparade “STORYTELLING & STORYSELLING”! New Twitter Data: Optimal Link Placement for Clicks The 5 Funniest Twitter Infographics Ergebnis der Umfrage: “Warum bloggst Du? Was ist Dein Antrieb? Twitter testet neues Timeline-Design GOOGLE PLUS AS A STORYTELLING PLATFORM Stiftungen in Social Media Borgia und Co. = Transmedia – Geschichten erzählen mit mehr als einem Medium (Buchmesse Teil III) Manusha – Die kleine Romahexe möchte ins Kino Aufzeichnung unseres heutigen TV-Experiments

Die Woche in Links (24/11)

Wieder eine Woche vorbei. Der Regen an manchen Tagen hat viele Links herein gespült: Yup, YouTube Counts Video Ads As Regular Views Behind the Scenes on 8 Innovative Social Media Campaigns 100 Must Follow Twitter Accounts To Improve Your Social Media Knowledge Social media policies Social Media Scheduling and Profile Protection Tools from #HootSuite Crowdconvention Berlin – Wie sieht die Zukunf des Crowdsourcing aus? Felix und Martin von PaperC telefonieren mit Venture Capitals Crowdfunding – Alle für einen Andrea Mayer-Edoloeyi: “Facebook bekommt sicher keinen Preis für Datenschutz.” Morgenwelt 120: Wie oft und wofür nutzen Sie Twitter? How to Design an ARG in 20 Easy Steps TV SPIELFILM-App: zwei Millionen Downloads Was bleibt nach dem Social Media-Hype? AccountKiller: Accounts bei Facebook, Twitter, Google & Co. löschen leicht gemacht Voll im Trend mit personalisierten Geschenken Viral genial: Willst du mein Freund sein? 5 GRÜNDE, WARUM UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA AUSLAGERN SOLLTEN Alles neu mit Crowdsourcing und innovativem Storytelling. Oder doch nur Promo und Fanzählfetischismus?

Social Media Guidelines für Kaffeetrinker

Kaffee und Social Media gehören irgendwie zusammen, wie ich finde. Dessen ist man sich auch bei Tschibo bewusst und darum haben die hiesigen Kommunikationsverantwortlichen eigene Social Media Guidelines für ihre Mitarbeiter erarbeitet. Weil Papier bekanntlich aber geduldig ist, haben sich die findigen Projektmanager etwas einfallen lassen, um ihren Mitarbeitern diese Guidelines noch einmal ins Gedächtnis zu rufen. Heraus kam der äußerst gelungene und kurzweilige Film „Herr Bohne geht ins Netz„. Dieser will laut Angaben von Tschibo „… Mitarbeiter für Chancen und Risiken des Web 2.0 sensibilisieren.“ Das dürfte damit wohl gelingen. Aber seht selbst: