Alle Artikel mit dem Schlagwort: Präsentation

Recruiting 2.0 und e-Learning [PRÄSENTATIONEN]

Am Montag startete an der FH Wien des BFI die Lehrveranstaltung „Kollaborative IT-Systeme“, die ich mit meinen Kolleginnen Ursula Seethaler und Lotte Krisper im Rahmen des Bachelorstudiums „Arbeitsgestaltung und HR-Management“ als Vortragender/Tutor begleite. Bei unserem ersten Termin haben wir kurze Inputreferate zu diversen HR-relevanten Themen gehalten, unter anderem zu Recruiting 2.0 und e-Learning. Meine Folien findet man wie immer auf Slideshare und natürlich hier im Blog: Recruiting 2.0 from Wolfgang Gumpelmaier eLearning für Unternehmen from Wolfgang Gumpelmaier

Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich [PRÄSENTATION]

Gestern fand in Linz der erste Open Commons Kongress statt, der mit über 100 Teilnehmern gut besucht war. Ich selbst habe zum Thema „Crowdfunding im Kultur- und Sozialbereich“ einen Vortrag gehalten und hoffe, alle Teilnehmer konnten genügend Informationen über diese neue Projektfinanzierungsform mit nach Hause nehmen. Wie immer habe ich die Folien auf Slideshare hochgeladen und möchte sie euch auch hier zur Verfügung stellen: Crowdfunding Kultur- und Sozialbereich (Open Commons Kongress 2012) from Wolfgang Gumpelmaier

Die Woche in Links (29/12)

Auch vergangene Woche habe ich wieder ein paar Links gespeichert, here they are:  Delicious – Features Update Presenting with the iPad Das Freemium Business Model BVCM definiert Social Media Berufsbilder Sprechanlagen – Macht Social TV awards handed out, watch the live summit all day Radikales LinkedIn-Redesign: Optik nähert sich Facebook und Google+ an Social Media Tools (BAW-Vorlesung Juli 2012) Kunden-Support – Social Media Monitoring ist erst der Anfang Social TV: Fernsehen mit anderen teilen Social Media beeinflusst Twitternde Wissenschaftler – Twitterstudie Social Media: Ehrlichkeit zählt

Mein Online-Vortrag zu Crowdfunding im Bildungsbereich [PRÄSENTATION]

Gestern habe ich einen Online-Vortrag über Crowdfunding im Bildungsbereich im Rahmen von Zukunft-Basisbildung in Graz gehalten. In knapp 45 Minuten habe ich versucht, das Prinzip von Crowdfunding zu erklären, einen Überblick über die wichtigsten Plattformen zu geben und ein paar Beispiele und Möglichkeiten aus dem Bildungsbereich aufzuzeigen. Die Folien dazu habe ich wie immer auf Slideshare hochgeladen, bitte sehr: Crowdfunding im Bildungsbereich View more presentations from Wolfgang Gumpelmaier Außerdem gibt es eine Aufzeichnung des Vortrags inklusive der anschließenden Diskussion (Danke an David Röthler dafür!). Im ikosom-Blog habe ich zudem einige Beispiele aus meinem Vortrag vorgestellt und freue mich über eure Kommentare dazu: 5 Beispiele für Crowdfunding im Bildungsbereich 

Crowdfunding für Unternehmen? [#cfas]

Steffen Peschel hat vergangene Woche die Aktion “Crowdfunding am Sonntag” (Hashtag #cfas) ins Leben gerufen und ich möchte heute gleich die Gelegenheit nutzen, um meinen Vortrag vom Mittwoch Revue passieren zu lassen. Der Public Relations Verband Austria hat mich zum PRofi-Treff nach Linz eingeladen, um eine kurze Crowdfunding-Einführung zu geben. Normalerweise fokussiere ich bei solchen Vorträgen meistens auf die Kreativwirtschaft, insbesondere auf Filmprojekte. Dieses Mal habe ich mir aber im Vorfeld einige Gedanken über die Einbindung von Unternehmen in Crowdfunding-Projekte gemacht und bin zur Erkenntnis gekommen, dass hier noch großer Aufholbedarf besteht. Zwar bieten etwa kickstarter oder auch startnext eigene Seiten für Unternehmen an, auf denen sie ihre geförderten Projekte sammeln können, aber das geht mir persönlich noch nicht weit genug. Unternehmen müssten viel gezielter auf die Vorteile dieser neuen Projektfinanzierungsform hingewiesen werden – und zwar von allen Beteiligten. Manche Projektinhaber machen das bereits, indem sie Prämien extra für Unternehmen anbieten. Beim Projekt „Foodsharing“ etwa gibt es für € 2.500 eine „Partnerschaft gegen Lebensmittelverschwendung“, die im Rahmen von Social Responsibility Maßnahmen argumentiert werden kann. Aktuell hat diese Prämie aber …